Suchergebnisse

  1. Arbeiten mit zwei Akku-Ökosystemen (Bosch und Makita)?

    Netztbetriebene Geräte haben unter anderem den ganz grossen Vorteil, dass bei der Auswahl eines solches Gerätes allein dessen eigentliche Funktionalität und Gerätedesign das Auswahlkriterium sein darf und man keine Einschränkungen bei der Gerätewahl auf Grund von Akkukompatibilitäten machen...
  2. Kreuzungsstücke für T-Nut-Profile

    Ich habe auch solche Schienen auf dem Tisch eingelassen, dass diese sich aber kreuzen müssten, ist mir bis heute noch nicht in den Sinn gekommen. Ist eigentlich nicht notwendig. Notfalls einfach die Seitenwände der zu kreuzenden Schiene ausschneiden.
  3. Aldi - Neues eigenes Akkusystem

    Mittlerweile iszt ja auch hier in der Schweiz die Aldi Aktion "blaue Geräte mit Akkusystem" schon einige Zeit vorbei. Ich denke, dass es nicht der ganz grosse Erfolg gewesen sein muss, wenn ich mir die Berge an Akkus und Ladegeräten ansehe, die noch in den Fillialen erhältlich sind. Klar waren...
  4. Arbeiten mit zwei Akku-Ökosystemen (Bosch und Makita)?

    In Deutschland scheinen immer Leute sich so richtig mit dem Akkufieber angesteckt zu haben. Ich bin da gar nicht begeistert. Klar, habe ich auch ein paar kleine, wenige Akkumaschinen von Bosch, aber bei der Kabelvariante bin ich mir sicher, dass in vielleicht zehn Jahren das Kabelgerät immer...
  5. Werkbankplatte Birke-Multiplex

    Das ist natürlich richtig und auch am ökonomischsten was Du vorschlägst. Die Werkbank und die Platte waren eines meiner "früheren" Projekte. Beim legen der Schienen auf der Oberfläche habe ich mich damals ziemlich verfräst und musste spachteln. Nichts schlimmes, aber Auge guckt darauf und...
  6. Werkbankplatte Birke-Multiplex

    Guten Tag Auf meiner Werkbank verwende ich als Werkbankplatte aktuell eine MDF Platte 22mm, die auf eine 19 mm Spanplatte geklebt wurde, zusammen also 41 mm gesamte Materialstärke. Ich bin mit dieser Plattenlösung nicht wirklich zufrieden. Der Werkbankunterbau selbst ist einwandfrei. Probleme...
  7. Massivholzanleimer auf Gehrung an Tischplatte anbringen

    Tolle Idee. Danke.
  8. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Der Fräserwechsel im Tisch ist kein Problem weil dort der Fräsmotor fest eingespannt ist. Wenn Du noch nie mit einer OF gearbeitet hast, würde ich mir an deiner Stelle (ich habe es so gemacht) mit der kleinen Kantenfräse anfangen. Meine kleine Makita hatte ich vor der Bosch auch in einem...
  9. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Tag Ich habe die Bosch GMF. Ist hauptsächlich unter dem Tisch und hängt an einer Sauterplatte. Kann da nicht klagen, funktioniert alles problemlos. Gelegentlich verwende ich sie auch handgeführt mit dem Anschlag, auch hier gibt es nichts zu bemängeln. Mit diesem Steckprinzip ist das Ding inert...
  10. Massivholzanleimer auf Gehrung an Tischplatte anbringen

    Danke für die Antworten. Ich wurde überzeugt und lass die Gehrung weg und mach es so wie Friedrich gesgt hat. Ist wohl die sicherste und vernünftigste Methode, auch wenn der Tisch von seiner Fuktionalität her nur im Kinderzimmer stehen wird und auf diesen gemalt und gebastelt werden wird und...
  11. Massivholzanleimer auf Gehrung an Tischplatte anbringen

    Die Gehrung steht aber über.
  12. Massivholzanleimer auf Gehrung an Tischplatte anbringen

    Danke. FKS habe ich natürlich keine und für die CS50 dann doch zu gross. Ist sicherlich die simpelste Lösung und wird wahrscheinlich am ordentlichsten werden. Gehrung schaut halt schon gut aus, wenn gut gemacht. Legt man den Umleimer etwas 'verschoben' über den Nagel, gibt es keine...
  13. Massivholzanleimer auf Gehrung an Tischplatte anbringen

    Guten Tag Mein Töchterlein hat sich einen Basteltisch gewünscht. Einfache Ausführung. Das Untergestell ist schon fertig. Eine einfache Konstruktion mit Zargen rundum aus Fichtemassivholz, alles mit Dominos verleimt. Als Platte möchte ich eine weiss beschichtete Dekorspanplatte verwenden (22...
  14. Wabeco Bohrständer Genauigkeit

    Deine Levelbox mag zwei Nachkommastellen anzeigen, wahrscheinlich ist ihre Genauigkeit höchstens 0.5 Grad (wenn überhaupt), d. h. ein 0.3 Grad Winkelfehler ist m. E. n. mit diesem Gerät gar nicht genau messbar, auch wenn der Winkelmesser beim Auflegen auf der Platte auf Null gestellt wird. Der...
  15. Wabeco Bohrständer Genauigkeit

    Ein entscheidender Punkt. Was nützt die Messerei wenn das Messmittel nicht unbedingt ein Referenzmessmittel ist, dessen Genauigkeit belegt ist. Allerdings ist die Abweichung vom Winkel auf die normale Bohrerlänge eines 6er oder 8er Bohrers nicht sehr gross.
  16. Materialwahl für Staubauffangbehälter (Zyklon)

    Dann wäre der resultierende absolute Restdruck nach Anlegen des Saugers an einen verschlossenen Behälter ca. 0.7 bar. D. h. der atmosphärische Restdruck im Behälter entspr. diese 0.7 bar bzw. 700 mbar. Dies entspricht aber einem ziemlich schlechten Vakuum, was mich sehr erstaunt. In unserem...
  17. Materialwahl für Staubauffangbehälter (Zyklon)

    Nein. Wenn der Zyklon verstopft, saugt der Sauger soviel Luft aus der Kiste, bis zu einem Restdruck von max. 0.215 bar, d. h. der Druck in der Kiste ist ca. 0.785 bar geringer als der Umgebungsdruck.
  18. Materialwahl für Staubauffangbehälter (Zyklon)

    Ich weiss jetzt nicht ob ich Dich richtig verstehe. Mein GAS-20 erreicht einen max. Unterdruck von 215 mbar. Das ist für mich der vorhandene Restdruck wenn der Sauger einen geschlossenen Raum "leersaugen" würde. Auf solch einen vakuumierten Raum wirken schon ordentliche Kräfte vom...
  19. Materialwahl für Staubauffangbehälter (Zyklon)

    Wieso kommst Du nur auf eine Druckdifferenz von 0,3 bar? Da das System im Betrieb eigentlich offen ist und abgesaugte Luft sofort wieder nachströmt?
  20. Materialwahl für Staubauffangbehälter (Zyklon)

    Vielen dank für die Informationen. So wie sich das anhört, geht es doch mit verschiedensten Materialien, solange Verbindungen dicht gehalten werden. 19 mm MDF oder auch 18 mm Multiplex scheint mir doch etwas arg stark zu sein. Wahrscheinlich baue ich eine Box aus 16er MDF mit Grundierfolie, mit...
Oben Unten