Suchergebnisse

  1. Eiche Leimholz: sieht komisch aus

    Woher bekommst du denn dein Holz oder machst du dir selbst Leimholz? Es hat ja nicht jeder die Möglichkeit sich selbst Leimholz zu machen. So bleibt mir nichts anderes übrig als das teure zu kaufen. Es sei denn jemand hat eine Alternative? Wobei ich sagen muss, dass die Qualität bei Behrens...
  2. Eiche Leimholz: sieht komisch aus

    Ich hab vor kurzem beim Holzhändler eine Leimholzplatte Eiche 140x121 cm 19mm Stärke, durchgehende Lamelle für 108€/m2 gekauft. Lieferant ist Behrens Wöhlk Gruppe, die haben auch einen Katalog mit Richtpreisen für Plattenwaren.
  3. Eiche Leimholz: sieht komisch aus

    Ist doch keilgezinkt und welche Stärke?
  4. Eiche Leimholz: sieht komisch aus

    Welche Lieferanten gibt es eigentlich für Leimholz? Kenne bisher nur Behrens Wöhlk Gruppe. Gibts da auch unterschiedliche Qualitäten auch bei A/B?
  5. Holzauswahl für "Trockner-Schrank" im Kinderzimmer

    OT (um mich mal (un)beliebt zu machen): Es ist echt der Wahnsinn wie sich solche Threads in letzter Zeit hier entwickeln (nicht nur dieser Thread sondern im allgemeinen). Ein User stellt eine relativ konkrete Frage und diese Frage wird teilweise gar nicht beantwortet sondern andere...
  6. Regal bauen

    Danke für die Tipps/für das Video. Mit den Stecheisen werd ich das hinbekommen. @Friedrich Die Metallstützen werden an jeder offenen Seite sein, war zu faul sie überall einzuzeichnen. Sobald es soweit ist, werd ich über meinen Fortschritt berichten. Es wird allerdings noch etwas dauern.
  7. Regal bauen

    hmm, hab leider noch keine Fräse. Kann man das alternativ anders machen? Gruß Christian
  8. Regal bauen

    Danke für Eure Tipps. Das Regal soll für die Blu-ray Sammlung sein, die sind auf jeden Fall leichter als Bücher. 19mm Leimholz könnte ich auch bekommen, den Vorschlag mit Edelstahl find ich auch gut. Werden die Beschläge eingelassen?
  9. Regal bauen

    Hallo zusammen, ich möchte ein Regalbauen, eigentlich gar nicht so schwer, aber als Anfänger habe ich noch die ein oder andere Frage oder erhoffe mir weitere Tipps. In der Zeichnung könnt ihr sehen, wie das Regal aussehen soll. Als Holz möchte ich eigentlich Eiche massiv, keilgezinkt oder...
  10. Riss in neuem Massivholztisch

    Die Nutklötzchen sind dann mit der Tischplatte verbunden, können sich dann aber in der Nut der Zarge bewegen? Müsste man das bei Leimholz mit durchgehenden Lamellen auch so machen? Danke schon mal @Fiamingu (sry, ist offtopic): Würde dir gerne eine private Nachricht schicken, allerdings...
  11. Riss in neuem Massivholztisch

    Wie wäre die Verbindung denn richtig gewesen? Danke Gruß Christian
Oben Unten