Suchergebnisse

  1. Werkbank aus Buchenleimholz lackieren oder ölen?

    so, die erste Schicht Öl ist drauf, es hat sogar richtig Spaß gemacht! Ich war begeistert, als ich das vorläufige Resultat sah. Die vom Oel dunklere Buche wirkt viel edler.
  2. Werkbank aus Buchenleimholz lackieren oder ölen?

    Danke nochmals für die ausführliche Beschreibung! Ausprobieren möchte ich deine Methode auf jeden Fall mal Noch zwei Fragen bezüglich des Trocknens: Ich möchte das Streichen auf 2 Holzböcken durchführen. Kann ich die Platte waagerecht auf den Böcken liegen lassen, oder stellt man sie zum...
  3. Werkbank aus Buchenleimholz lackieren oder ölen?

    Hallo, ich hab mir gerade im Baumarkt 1800 x 600 x 26 mm Buchenleimholz zu einem günstigen Preis mitgenommen. Daraus soll meine Werkbank werden. Das Holz ist jedoch noch nicht oberflächenbehandelt. Ich denke dass zum Schutz vor Feuchtigkeit auf jedenfall lackiert oder geölt werden sollte...
  4. Bosch Stichsäge festspannen (für Stichsägetischlein)

    Hi Volker, danke für deinen Kommentar. Die Feststellklemmen nahm ich, da ich sie einfach einsenken konnte. Es sind einfache Laubsägentisch-Klemmen. Die Bedenken wegen der Festigkeit hatte ich zu Beginn auch. Allerdings hält es gut fest. Bei einer Pressspan-Platte von 30 x30 cm und meiner...
  5. Mess"geräte" für die Werkstatt

    Für Leute wie mich, die auch noch nichts davon gehört haben: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagschnur :)
  6. Mess"geräte" für die Werkstatt

    Hallo, ich mal wieder... Was habt ihr denn in eurer Werkstatt, um Maße auf das Holz zu bringen? Ich arbeite mit einem Geodreieck, 30 cm Lineal und einer langen Holzlatte um Punkte für lange Striche zu verbinden. Was habt ihr, seid ihr damit zufrieden, was würdet ihr unbedingt...
  7. Bosch Stichsäge festspannen (für Stichsägetischlein)

    So, danke an alle für die Ratschläge, im Endeffekt habe ich es nun so gemacht: Zusätzliche kernlöcher zb 4,2mm bohren, gewinde M5 schneiden, fertig, danke Thomas! Hier der Blick von oben: und hier der Blick von der Seite: Mein einziges Problem: Die Platte ist zu dick (18mm), so dass ich...
  8. Bosch Stichsäge festspannen (für Stichsägetischlein)

    Habe gerade mal die Höhe des Randes der Fussplatte ausgemessen: 8,5 mm Gibt es im Baumarkt wohl eine Aluschiene in Z-Form, mit Höhe 8,5 mm, die man auf der einen Seite festschrauben kann? Das wäre wohl die einfachste Lösung. Ich würde das Tischlein dann so gestalten, dass man die Sichsäge...
  9. Bosch Stichsäge festspannen (für Stichsägetischlein)

    hi Thomas, danke für die superschnelle Antwort! Das hab ich mir auch schon gedacht. aber ich weiß erstens nicht, wo ich das Loch ansetzen soll ( vielleicht links und rechts vorne) zweitens habe ich Angst, mehr zu zerstören, als dass es bringt. Bin kein Profi. Kannst du dir vielleicht mal kurz...
  10. Bosch Stichsäge festspannen (für Stichsägetischlein)

    Hallo, wollte mir gerade ein kleines Stichsägetischlein zusammenbasteln, (Holzplatte 30x 30 cm mit Loch für Stichsägeblatt mit Hilfe von zwei Zwingen am Werktisch festklemmen. Stichsäge sollte von unten mit dem Schlitten (der Fußplatte) angeschraubt werden) da sah ich, dass meine Bosch...
  11. Präzises Arbeiten mit Holz

    Danke Jungs für die ersten Informationen... Was ich alles noch machen möchte: Vorerst einfach als Hobby ein paar kleine Möbel bauen (als nächstes eine Gardarobe und eine Kommode schwebt mir in weiterer Entfernung vor ...) Mit Klemmen meinte ich Schraubenzwingen. Die Oberfräse finde...
  12. Präzises Arbeiten mit Holz

    Servus: Ich hab in den letzten Wochen ein paar Kleinigkeiten gebaut (Holzkisten, Schirmständer, ...) Allerdings sind meine Schnitte oft nicht gerade, die Löcher nicht immer senkrecht. Wenn ich ein paar Kerben schneide, sind sie nicht immer exakt gleich groß... Kurz und knapp: ich...
Oben Unten