Suchergebnisse

  1. jominho

    Welcher Plattenwerkstoff für Schubladen und Korpus (Werkstattmöbel)

    Okay, danke. Wobei das mit der Zarge ja dann auch für die 18mm gelten würde. So groß ist der Preisunterschied da am Ende ja dann nicht. Ich würde am liebsten gerade 3-Schichtplatte Fichte nehmen, aber das kriege ich gefühlt nirgends. Sollte ich bei der Zarge mit Überblattungen arbeiten oder...
  2. jominho

    Welcher Plattenwerkstoff für Schubladen und Korpus (Werkstattmöbel)

    Sorry, dass ich so blöd nachfragen muss: Ist mit Zarge eine rechteckige Konstruktion aus Rahmenhölzern gemeint worauf die untere Platte, also der Boden, aufliegt? Also reichen dann 4?
  3. jominho

    Welcher Plattenwerkstoff für Schubladen und Korpus (Werkstattmöbel)

    Rollen sollten es am Ende eh 5-6 werden und Rückwand war auch angedacht aus einem Stück. War auch nur eine Überlegung, ich kann auch 18mm nehmen, aber das ist aktuell ja alles eine Preisfrage...
  4. jominho

    Welcher Plattenwerkstoff für Schubladen und Korpus (Werkstattmöbel)

    Hier, ist nur sehr laienhaft und grob. Ich würde mit Flachdübeln arbeiten und in Ermangelung großer Zwingen Pocket Holes einsetzen. Alles wäre 15mm, auch dir Rückwand. Links kommt die Säge drauf, darunter die Schubladen. Rechts ist der Teil für den Frästisch, die Schubladen gehen dann in die...
  5. jominho

    Welcher Plattenwerkstoff für Schubladen und Korpus (Werkstattmöbel)

    Bin gerade über den Thread gestolpert, weil ich ebenfalls über die Plattenwahl für mein Werkstattmöbel nachdenke. Hab gerade bei einem Händler MPX Birke in 15mm für halbwegs verschmerzbaren Preis gefunden. Sind 15mm Plattenstärke fein für den Korpusbau? Im Grunde steht da die Tischkreissäge mit...
  6. jominho

    Blum Tandem: Teilauszug vs. Vollauszug

    @uli2003 Danke dir, der Begriff "Auszugsverlust" war mir nicht bewusst. Ich habe allerdings in den Online-Katalog von Blum geschaut, dort auch gesucht, aber diese Angabe konnte ich auf der entsprechenden Produktseite partout nicht finden.
  7. jominho

    Blum Tandem: Teilauszug vs. Vollauszug

    Super, ich danke dir. :) Ist auch eine Möglichkeit. Ich glaube, ich hatte aufgrund einer deiner Anregungen auch schon mal die Variante "Hängende Schubkastenführung (mit Nutleistenführung)" gebaut. Ich bin aktuell aber auch mal neugierig solche Unterflurauszüge mit selbstgebauten Schubladen...
  8. jominho

    Blum Tandem: Teilauszug vs. Vollauszug

    Hallo liebe Holzwürmer ich denke darüber nach für meinen Werkstattunterschrank Blum Tandem Auzüge für die Schubladen zu verwenden. Kann mir jemand vielleicht sagen, wie weit die Schublade mit einem Teilauszug herausgezogen werden kann? Ich finde dazu leider keine Angaben. Preislich macht es am...
  9. jominho

    Holzfeuchtemessegeräte und was man darüber wissen muss

    Schade, dass es nicht klappt! Ist aber auch sehr eigenartig, dass er es dann plötzlich doch für einen Aufschlag verschickt. Sehr ärgerlich!
  10. jominho

    Würde mir jemand ein kl. Gerät in Duisburg Süd abholen + zuschicken?

    Ich fahre an den Wochenenden in KW22 und 24 gen Ruhrgebiet und dabei an Duisburg vorbei. Ich würde das für dich abholen, vermute aber, dass das zu spät ist?
  11. jominho

    Erfahrungen bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis von Sauter Frästisch-Sets

    Tatsächlich passen sowohl die schlechte Ausführung als auch Konzept nicht zu meinen (räumlichen) Gegebenheiten, aber Versuch macht klug wie man so schön sagt. Daher die Überlegung jetzt mit einer neuen TKS zu starten und entsprechendem Einlegetisch. Wenn das funktioniert, kann ich mir für...
  12. jominho

    Erfahrungen bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis von Sauter Frästisch-Sets

    Der ist ein Nachbau von Guido Henns kleinem, mobilen Frästisch mit selbstgebaute Lift für die OF1400. Allerdings waren meine handwerklichen Fähigkeiten und meine Ausrüstung damals deutlich schlechter. Außerdem war das Ausgangsmaterial schon teilweise nicht okay. Ich war da sehr blauäugig. Man...
  13. jominho

    Erfahrungen bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis von Sauter Frästisch-Sets

    @depitter Vielen Dank für deine Einschätzung. Das bestätigt ein wenig den Eindruck. Ich hatte mir mal versuchsweise den OFL für die OF1400 bestellt und fand die Qualität auch gur, aber den Preiw etwas zu viel. Zumindest der Telefonkontakt wegen Rückfragen war damals sehr freundlich. ---...
  14. jominho

    Erfahrungen bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis von Sauter Frästisch-Sets

    HBM? ----- @Evoneos Ich bin da eigentlich auch direkt bei dir..Problem ist, dass ich das flächentechnisch nicht stellen kann. Wenn man viel Platz hat bekommt man oft was besseres als die kleinen Dinger mit schlechterem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich kann aber die Maschinen nicht fest...
  15. jominho

    Erfahrungen bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis von Sauter Frästisch-Sets

    Achso, ich verstehe. Wobei ich da gefühlt Preis-Leistungs-technisch auch nicht so richtig viel gewinne. Das Untergestell brauche ich nicht, ich hätte dann den Gusstisch, den kleinen Frästanschlag und eine Absaugung. Rollbraten wäre auch eine Idee, ist nur nicht das richtige für die Werkstatt...
  16. jominho

    Erfahrungen bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis von Sauter Frästisch-Sets

    Hallo Markus, ja, wenn man den reinen Materialwert betrachtet, ist das am Ende nur ein Bruchteil. Selbst wenn man Herstellung und Marketing dazu rechnet, fühlt es sich etwas überteuert an. Ist aber nur mein eigenes Empfinden. Bei der Kombi Frästischset + Triton + ELP Einlageplatte wäre ich ja...
  17. jominho

    Erfahrungen bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis von Sauter Frästisch-Sets

    Hallo liebe Holzfreunde, ich merke aktuell, dass mich meine Kombi aus PTS10 und leider unbefriedigendem Frästischeigenbau nicht mehr richtig glücklich macht und mir eher im Weg steht bei der Umsetzung von Projekten. Da ich nur sehr wenig Platz habe, kann ich nicht zu großen Maschinen greifen...
  18. jominho

    Oberfräse für Frästisch

    Mich interessiert das Thema aktuell auch und auch ich stehe vor dem Problem, dass die Trend T11 quasi nicht mehr käuflich ist, auch nicht mehr in UK. Gibt es noch andere sinnvolle Alternativen? Kann jemand sagen, ob die Empfehlungen, bspw. aus dem Blogartikel von Heiko noch aktuell sind? Oder...
  19. jominho

    Alternative zu Lamello Wendeschneidenfräser

    Danke für den Hinweis, Marco. Werde ich mir alternativ mal anschauen.
  20. jominho

    Alternative zu Lamello Wendeschneidenfräser

    Super, vielen Dank für den Hinweis Heiko. Bei mir wären es ohnehin erst einmal nur rechte Winkel. :) Vielleicht noch eine kurze Frage zu den Clamex S im Allgemeinen: Eignen diese sich denn auch für "größere" Schränke (ca. 2,40Hx150B, Plattenmaterial, kein Massivholz), wenn man da auch durchaus...
Oben Unten