Suchergebnisse

  1. Frage zu Lamellos und deren Größe!

    Hallo Sind 10er Lamellos schmaller als 20er? Dann braucht man für 10er Lamellos auch einen dünneren Fräser für die Flachdübelfräse? Dann kann man 10er Lamellos auch für dünnere Stärken verwenden. Die meisten Flachdübelfräsen werden aber immer mit Fräser für 20er Lamellos angeboten...
  2. Wie würdet Ihr das Fenster behandeln/ streichen?

    Hallo Außen habe ich das Fenster schon gestrichen. Dickschichtlasur. Aber wie behandel ich es Innen? Wenn ich eine Mahagoni Dünnschicht Lasur nehme, bleiben dann die Verfärbungen sichtbar? Was würdet Ihr da nehmen, so das es nachher anständig aussieht?
  3. Stabiler Boden für Schublade?

    Hallo bleibt mir da wirklich nur Multiplex? Muss eine Schublade für Werkzeuge herstellen. Belastung daher Mittelschwer. Der Boden der Schublade ist ca. 112 cm x 57 cm! Ziemlich lang...daher darf sie nicht durchbiegen. An der Bodenplatte kommen rechts und links Auszugschienen ran (leider...
  4. OSB Platte verleimen! Abschleifen damit Leim hält?

    Hallo Ich frage mich gerade, ob ich eine OSB Platte abschleifen muss, damit der Holzleim drauf hält? Also meine nicht die Kante, sondern diese glatte Oberfläche, die aussieht, als wenn der Leim dort nicht eindringen kann. Will mit lamellos diese Platten zusammen leimen, jedoch wollte ich...
  5. Küchenarbeitsplatte wieder auseinander bekommen?

    Hallo Ich habe unsere Küchenarbeitsplatten zusammen geleimt, an dem 90 Grad Knick. Also an der 60 cm Seite, kurzen Seiten. Dort wo unten auch die Schraubklemmen drin sind, die die Platten zusammen pressen. 3 Lamellos sind auch noch drin. Das Problem! Trotz Blech über der Spülmaschine ist...
  6. Schuppen bauen aus ...Wie geht die Technik?

    Hallo Ich möchte einen Schuppen bauen, und habe es schon öfters gesehen, das man dort dann, ein Brett oben und das nächste dann wieder unten, immer im Wechsel als Wand macht. Wie heisst die Technik und wie stelle ich sowas her? Wo finde ich im Netz eine Hilfe, wie man sowas fachgerecht baut...
  7. Welches Holz nehmen für Gartenunterstand?

    Welches Holz würdet Ihr beim Bau eines Gartenunterstandes verwenden? Quasi offene Bauweise mit 6 - 8 Ständer und einen Kleinen Dach drauf. Schlitz und Zapfen Bauweise.--> Daher kein Hartholz? weil schlechter zu bearbeiten? Mache Schlitz und Zapfen immer mit Holzhammer und Stecheisen...
Oben Unten