Suchergebnisse

  1. Brauche einen guten Topf

    Kennst Du Tischer (www.tischer.de) in der Tullastraße in Heidelberg? Fachhandel für die Gastronomie, verkaufen auch an privat - zumindest vor >10 Jahren, als ich zuletzt dort war. Preis/Leistung war damals unschlagbar. Ich hab meine komplette Topfausstattung dort besorgt. Etliches, was der...
  2. mit Linoleum belegtes Holz - richtige Reihenfolge beim Kistenbau

    Ich habe einen Schreibtisch für die Arbeit mit Tischplatte aus Multiplex, mit 2 mm Linoleum beklebt. Die Platte ist 14 Jahre alt, ich bin seit CoviD mehr oder weniger im Homeoffice. Das Bild zeigt eine der Stellen, wo ich die ganze Zeit mit den Unterarmen drüberrutsche. Dafür sieht die Kante...
  3. Schleifpapier: Welche Körnungen in der Praxis?

    Das entscheidet sich bei mir fallweise. Konkrete Beispiele: - Neulich ein paar einfache Regale aus Fichte gebaut. Fehlstellen habe ich mit Schellackstange ausgebessert, an manchen Kanten gab es kleine Abschieferungen, manche Stellen hatten kleinere Ausrisse. Deshalb 80 / 120 / 180. Eine...
  4. A4 Whiteboard

    geht wohl in die Richtung dessen, was Odul gemeint hat: https://www.magnethandel.de/magnetfolie-abwaschbar-pet-beschichtet-anisotrop-laminiert nicht das, wonach Du gefragt hast, aber vielleicht ein Ansatzpunkt für gezieltere Suche oder weiterführende Ideen?
  5. MFT Tischplatte Lochraster bohren

    Hallo, am Ende geht es vermutlich doch nur um ein paar Löcher in der Platte, also orientiere Dich doch einfach an Deiner Ausrüstung. Wenn Du eine Oberfräse hast: Schablone und Kopierring (falls nur der fehlt, besorg Dir einen oder am besten gleich verschiedene - erst damit kannst Du vernünftig...
  6. Festool Sauger CTM 26 E AC geht in Rauch auf statt an

    nein, er schreibt, dass es um insgesamt 140 EUR geht, und listet dann die einzelnen Positionen auf.
  7. Projekt breiter Schreibtisch - Gehrung, Versteifung, Vorgehen

    Ich habe keinen Pinterest-Account und kann die Bilder deshalb nicht in guter Vergrößerung anzeigen. Auf Verdacht: das erste Bild dürfte Ahorn oder Birke sein. Lettzlich aber egal, es geht ja darum, was Du mit Deinen Mitteln machen kannst. Wenn ich den Schreibtisch aus 21mm starker Platte machen...
  8. Projekt breiter Schreibtisch - Gehrung, Versteifung, Vorgehen

    Mein Schreibtisch ist eine Multiplexplatte mit Linol, 180x90cm auf einem Eiermann-Gestell. Die Platte ist 30mm stark. Das finde ich optisch angenehm leicht. Ganz persönliche Meinung: schon bei diesen 180 cm wären mir 21mm optisch zu "mickrig", bei 240cm erst recht. Die 30mm-Platte liegt frei auf...
  9. seltsam günstiger Fein Akkuschrauber ?

    erster Treffer: https://www.kirchner24.de/fein-akku-bohrschrauber-schrauber-schnellladegeraet-absu12/n00-set-71132065000_51694_17318/: das Set für 66,45 EUR
  10. Halterung für Brett

    zugegeben, mit dme Foto konnte ich nichts anfangen... Suchst Du vielleicht so etwas: https://www.lignoshop.de/tablartraeger-compact-ab-22mm-plattenstaerke.html zumindest könnte man sich daraus etwas bauen, das zu Deiner Bechreibung passt
  11. Welche Lochung für Schleiftisch

    Hast Du Dir Schleiftische angeschaut, die es fertig zu kaufen gibt? Carsten hat's schon erwähnt, die verwenden Leisten mit Abstand, keine Löcher. Was ich mal am Rechner durchspielen würde: wieviel gesamte "Durchlassfläche" hat so ein Tisch bei welchem Absaugvolumen. Das vergleichst Du mit dem...
  12. Holzmurmelbahn an der Wand - Ideen zur Umsetzung gesucht

    Ja, Buche bietet sich an. Im Prinzip ist aber gar nicht so wichtig, welches Holz. Ich persönlich würde ein halbwegs hartes Holz nehmen, das ich gerade da habe, könnte auch Esche, Eiche oder Ahorn sein. Oder ... Ich vermute Du hast nicht das Werkzeug, um Leisten selber herzustellen...
  13. Korpusrückwand nuten ohne Oberfräse

    Ja, das geht. Aber da Du vermutlich mit Deiner Tauchsäge bisher keine 45° gesägt hast: unbedingt vorher an Abfallholz üben! Die Tauchsäge kriegt in der 45°-Einstellung nämlich ziemliches Übergewicht weg von der Schiene. Da ist es extrem leicht, ein bisschen zu kippeln. Dummerweise sieht man bei...
  14. Infos zu Ulmia 352

    ja, das geht problemlos. Hatte ich neulich selber: Escheleisten 7x45 mm einen "Hauch" zu lang. Ich hab' nicht gemessen, wieviel ich abgenommen habe, aber es war weniger als die Schnittbreite. Ganz wichtig dabei: die Säge machen lassen, also keinen Druck ausüben, nur behutsam mit dem Eigengewicht...
  15. Korpusrückwand nuten ohne Oberfräse

    Hallo, es spricht nichts gegen Option 2. Ich denke nicht mal, dass Du nennenswert nacharbeiten musst. Vielleicht 120er Schleifpapier um einen Holzklotz legen und ein-/zweimal die Nut entlangfahren. Ich würde eh die Kanten brechen (das wäre bei Option 3 auch so) und hätte das Schlaifpapier also...
  16. Werkbankplattenstärke für 20 mm Lochraster

    Die Wahl zwischen ca. 20 mm und ca. 40 mm dicker Platte hängt nicht vom Lochdurchmesser ab, sondern was Du zum Spannen verwenden willst: Zwingen zum Durchfädeln: 19 mm Loch -> ca. 20-22mm Plattenstärke (je nachdem, ob Du die Löcher anfasen willst) 20 mm -> bisserl mehr Spanner, Hold Fast...
  17. Schmale Nut abrunden

    Früher gab es Abrundfräser, die kein Kugellager hatten, sondern in einen Stift ausliefen. Klein genug wäre er, aber das Ding hat zumindest bei mir eigentlich immer Brandspuren hinterlassen, wo der Stift lief... Du könntest so etwas nehmen...
  18. Oberflächenveredelung / Schutz / Versiegelung: Küche

    meinst Du vielleicht umgekehrt, also zuerst Ölen und dann Schellack? Dass das funktioniert, kann ich bestätigen. Auf Schellack Öl aufzutragen, habe ich noch nicht probiert, aber wie soll das Öl da noch eindringen?
  19. Spanplatte flicken / leimen

    Wenn Du die kaputte Stelle nicht reparierst, wird Du Dich jedesmal ärgern, wenn Du draufschaust. Passendes Inlay ist die schöne Lösung. Wenn's einfacher sein soll, würde ich das so machen: - in die beiden ausgebrochenen Stellen Astlochflicken einsetzen und mit ungeschränkter Handsäge absägen...
Oben Unten