Suchergebnisse

  1. Holzhütte Spalten zwischen Stössen abdichten

    da es hier die unterschiedlichsten Philosophien gibt hoffe ich hiermit keine ausufernde Diskussion auszulösen. Der Aufbau ist siehe Bild, ohne Dampfsperrfolien etc. Hintergrund ist, dass OSB bereits eine Dampfbremse ist, ebenfalls die Holzfaserdämmplatten. Aus diesem Grunde ist die...
  2. Holzhütte Spalten zwischen Stössen abdichten

    Hallo zusammen, ich will mir eine Holzhütte als Holzständerkonstruktion bauen. In die Hütte soll meine zukünftige Werkstatt. Die Maße belaufen sich auf 6,5m x 5m. Da ich Sie auch im Winter nutzen will wird sie im vollen Umfang gedämmt werden. Mich beschäftigen gerade 2 Fragen: 1. Das...
  3. Einstellanleitung Hammer B3 - A3/31

    Die B3 ist BJ 2006 und wurde gebraucht gekauft. Leider keine Messprotokolle vorhanden. @ Zoltan, PN ist verschickt und ja Augsburg ist leider etwas weit weg, schade. Gruß
  4. Einstellanleitung Hammer B3 - A3/31

    Die Antwort von Hammer war, Sie können mir gerne den Techniker vorbei schicken. Die Unterlagen sind sonst nur für internen Gebrauch..... Der Techniker kostet natürlich. Wohnhaft ca. 20km westlich von Berlin. Da ich die Unterlagen nicht kenne, von welchem Umfang reden wir den ungefähr?
  5. Einstellanleitung Hammer B3 - A3/31

    Hallo Eiche, erstmal danke für die Anleitung, hatte noch gar nicht daran gedacht mir bei anderen Herstellern vergleichbares zu suchen. Kann sicherlich einiges davon gebrauchen vielleicht hat noch jemand etwas für die Hammer Modelle?
  6. Einstellanleitung Hammer B3 - A3/31

    Hallo zusammen, habe seit einiger Zeit eine gebrauchte B3 (BJ2006) sowie eine relativ neue A3/31. Beide Maschinen arbeiten eigentlich recht gut und wurden von mir eingestellt. Jedoch habe ich manchmal das Gefühl, sie könnten noch besser eingestellt werden. Aus diesem Grunde die Frage, hat...
  7. MDF lackieren

    Da ich neulich das Gleiche gemacht habe mal ein kleiner Erfahrungsbericht. War für einen Schrank in einer Dachschräge. Farbe war weiß Hochglanz. MDF bis 180 geschliffen und 2x grundiert. Zwischenschliff mit 600 und 800. Aufgetragen mit der Rolle. Anschliessend 2x lackiert mit...
  8. Terassentisch aus Eiche - Schwarze Flecken - Schimmel oder Reaktion auf Eisen

    Hallo Jerenn hatte Anfang des Jahres auch eine Bank und zwei Tischchen aus Eiche für die Terrasse gebaut. Für die Behandlung hab ich Terrassenöl genommen. Für das Terrassenöl hatte ich mich entschieden nachdem mit dem Hersteller gesprochen hatte. Soll, laut Hersteller, tiefer eindringen und...
  9. Frässpindel für Spanzangen bei Hammer B3

    Ihr habt mir wirklich bei meiner Entscheidung geholfen und meine letzten Zweifel beseitigt. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Die Maschine wurde heute von mir gekauft. :) Gruß Dieter
  10. Frässpindel für Spanzangen bei Hammer B3

    Guten Morgen zusammen, die B3 hat mit der Hochgeschwindigkeitsspindel 15T Umdrehungen (gem. Homepage). Ob dies passt lass ich mal dahin gestellt da ich nicht der Umdrehungsspezialist bin. Die B3 welche mir angeboten wird ist aus 2006. Damals gabs die HG Spindel noch nicht, d.H. ein...
  11. Frässpindel für Spanzangen bei Hammer B3

    Danke predatorklein. Um Ehrlich zu sein, fällt mir eigentlich auch nichts ein wieso ich die Spindel für Spannzangen unbedingt benötigen würde... Da ich gerade eine gebrauchte B3 in aussicht habe wollte ich euch nochmal fragen ob Ihr etwas wisst was ich vielleicht vergessen habe. Wenn...
  12. Frässpindel für Spanzangen bei Hammer B3

    Hallo predatorklein, eine starke Oberfräse und ein kleiner selbstgebauter Frästisch ist vorhanden. Kann mir aber vorstellen, dass ein Oberfräser in der B3 wesentlich angenehmer zum arbeiten ist. Wenn Ihr eine KF700 habt, wie oft nehmt Ihr den Frästisch mit der Oberfräse? Können die...
  13. Frässpindel für Spanzangen bei Hammer B3

    Hallo zusammen, nachdem ich über Jahre mit einer Tischkreissäge gearbeitet habe (CS70) wollte ich nun etwas mehr und meine Wahl ist auf eine Hammer B3 gefallen. Will hier nicht alle Gründe wieso weshalb aufzählen, dies wurde in dem Forum auch schon öfters Thematisiert. Aus preislichen Gründen...
  14. Bohlen verziehen sich nach dem Abrichten-Dickenhobeln

    wie geschrieben, bin totaler Neuling dachte nur da es beim Abrichten völlig plan rauskommt und danach beim Dickenhobeln diese Wölbung einnimmt das ich da was falsch gemacht habe vielleicht noch als Ergänzung, hatte mal einen Makita Dickenhobel geliehen. Da hab ich mit dem Handhobel die...
  15. Bohlen verziehen sich nach dem Abrichten-Dickenhobeln

    Hallo zusammen, nach gefühlt 100T gelesenen Forenbeiträgen habe ich mir die Metabo adh 260c (400V) gekauft. Wie ein glückliches kleines Kind, endlich vom Leimholz wegzukommen, bin ich los und hab mir Eichenbohlen (ca. 50mm) für eine geplante Terrassenbank geholt. Das Abrichten verlief...
  16. Holzterrassendeck aus Jatoba hebt sich

    Danke für die Hinweise. Mal schauen wie es sich entwickelt, kann gerne weiter berichten. Gruß auch ans Mittelmeer :)
  17. Holzterrassendeck aus Jatoba hebt sich

    Hallo Micha, noch eine letzte Frage, wie hast du die Unterlüftung der Terrassendielen hinbekommen? Auf deiner Homepage sind einige Beispielbilder wo das Terrassendeck mit den Randsteinen bündig ist. Gruß
  18. Holzterrassendeck aus Jatoba hebt sich

    auch wenn ich die glatt oder geriffelt Diskussion ungerne unterbreche. wollte nochmal auf Post 17 zurückkommen und die Frage in den Raum stellen:
  19. Holzterrassendeck aus Jatoba hebt sich

    ich hoffe nicht das ich das geriffelte bereue... obwohl, wenn ich euch so zuhöre bereue ich es jetzt schon :) alles gut (bis jetzt)
  20. Holzterrassendeck aus Jatoba hebt sich

    erstmal Danke für die Antworten. Vorweg jedoch ein Hinweis. Mit dem Galabauer bin ich sehr zufrieden, wenn mal was war wurde dies sofort und unkompliziert geregelt und auch so fand ich die Zusammenarbeit sehr gut. Das Holzdeck mit UK wurde von einem Schreiner (Sub) verlegt. Dies war jedoch...
Oben Unten