Suchergebnisse

  1. Standbohrmaschine oder Bohrständer

    Hallo, vielen Dank für deine (und eure) Rückmeldung. Meinst du folgenden Montor? https://www.wabeco-remscheid.de/index.php?cat=c1081_Bohr--und-Fr--s-Getriebe-Motor-Nr--24420.html zusammen mit z.B...
  2. Standbohrmaschine oder Bohrständer

    Hallo zusammen, aktuell überlege ich mir den Borhständer von WABECO (Präzisions Bohr- und Fräswerk BF1240) und eine Prootool Bohrmaschine (Bohrmaschine DRP 13 DRP 13-2 EAQ) zu kaufen. Mit einem Apdapter könnte ich auch meinen Proxxon Bohrschleifer im Borhständer benutzen. Soweit mein Plan...
  3. Projektvorstellung Multiwerkbank

    ja genau, habe 6cm als Abstand genommen.
  4. Projektvorstellung Multiwerkbank

    Update: Erweiterung MFT Hallo zusammen, schön das ein paar von euch schon auf den nächsten Zwischenstand warten :) Und hier ist er: siehe Bilder. Noch ein paar Kleinigkeiten fehlen. Ich werde noch eine Aufnahme für die Führungsschiene bauen welche an den beiden T-Schienen befestigt...
  5. Projektvorstellung Multiwerkbank

    Danke :) Aber damit Arbeiten ist das wahre Vergnügen...
  6. Benchdogs + Festool Spannelemente MFT-SP

    danke. Ist eine wichtige Info für meine Multiwerkbank :)
  7. Benchdogs + Festool Spannelemente MFT-SP

    ok, danke.
  8. Benchdogs + Festool Spannelemente MFT-SP

    Hallo Holzfreunde, ich würde gerne wissen, wie ihr die Benchdogs und Spannelemente in der Praxis verwendet: Benötigt ihr oft die Befestigung von unten oder reicht es aus sie einfach nur in die Lochplatte reinzustecken? Vielen Dank für eure Rückmeldung.
  9. Projektvorstellung Multiwerkbank

    Vielen Dank. Unsere Lamellofräse hat beste Dienste geleistet :) Wie viele Lamellos hast du schon verbaut seit dem Kauf? Ich bestimmt schon 500 Stück :D Bin mal gespannt wann du mit dem Frästisch loslegen wirst:eek:
  10. Projektvorstellung Multiwerkbank

    Hi, also sägen, fräsen und feilen lässt es sich ganz gut. Nicht so schön wie Holz, aber die Anzahl der Schnitte sind ja in der Regel auch nicht so viel. Fürs Schneiden würde ich evtl. ein Alu-Sägeblatt verwenden, dass ist ja auch für harte Kunststoffe geeignet. Der Geruch ist nicht...
  11. Projektvorstellung Multiwerkbank

    Vielen Dank! Jetzt fehlt nur noch: - das "3M" Standardset, - die Festool Lochplatte, - die Festool Spannelemente und - die Incra T-Nutschienen ist alles bestellt und hoffentlich bis zum Wochenende da, damit ich am Samstag euch die fertige Multiwerkbank vorstellen kann! Bin mal...
  12. Projektvorstellung Multiwerkbank

    Danke. Es handelt sich um 6mm HPL bzw. Bau Allzweckplatte aus dem Bauhaus. Ist ein wirklich tolles Material, sehr widerstands- und gleitfähig.
  13. Projektvorstellung Multiwerkbank

    Genau, das habe ich oben auch beschrieben. Sind 6cm Abstand zwischen Lochplatte und Frästischplatte ausreichend?
  14. Projektvorstellung Multiwerkbank

    Genau, das Alu-Rohr schiebe ich durch ein Alu-Vierkantrohr gegen den Arretierschalter an der OF 1400. Ja, die Kurbel ändert auch die Höhe. Im beigefügten Bild sieht man es gut wie ich es gelöst habe. Da das Rundholz bombenfest am Scherenwagenheber fest ist, ist alles sehr steif und einfach zu...
  15. Projektvorstellung Multiwerkbank

    Klar darfst du Fragen! Im Bauhaus in der Santärabteilung. 40mm Durchmesser.
  16. Projektvorstellung Multiwerkbank

    Hallo Holzfreunde, in den letzten Wochen/Monaten habe ich viele Fragen an euch gestellt um u.a. meine "Multiwerkbank" (Frästisch+Zuschnitt) mit eurer Unterstützung bauen zu können. Vielen Dank nochmals dafür! Heute möchte ich nun meine (fast) fertige Multiwerkbank vorstellen. Zwei Sachen...
  17. Festool Hebelzwinge Abstand unter Lochplatte

    danke für deine Antwort. Aber die Lochplatte möchte ich nicht jedes Mal anheben. Aber eine bessere Idee habe ich auch nicht. 60 für Veritas Surface Clamp ist mir zu teuer. weiß jemand ob die in ein 20er Loch noch halten würden?
  18. Festool Hebelzwinge Abstand unter Lochplatte

    Hebelzwinge abschneiden Hallo Holzfreunde, was haltet ihr von folgender Idee? Damit ich über meinen Frästisch eine Lochplatte in einem möglichst geringen Abstand (3cm) zur Frästischplatte positionieren und gleichzeitig die Zwingen von Festool verwenden kann, überlege ich die Auslage der...
  19. Festool Hebelzwinge Abstand unter Lochplatte

    vielen dank.
  20. Festool Hebelzwinge Abstand unter Lochplatte

    was ist sie Erfahrung der anderen? Sind 6cm ausreichend?
Oben Unten