Suchergebnisse

  1. Tisch- oder besser Ständerbohrmaschine

    Hallo, ich brauch Eure Hilfe. Suche eine Ständerbohrmaschine oder Tisch mit recht ordentlich was drauf. Es sollen ca. 16er Löcher (70mm) mit 40er Senkung (2mm) in Hartholz in die Stirn gebohrt werden (in einem Rutsch/ Spezialbohrer). Aktuell machen wir das mit einem Bohrständer und einer...
  2. Fragen Dekupiersäge

    so, wollte mich nochmal kurz melden: habe mich für einen kleinen sprintus t11 mit vorgeschaltetem dust deputy entschieden. funzt einwandfrei und im sauger kommt so gut wie nichts mehr an. auch die lautstärke des saugers ist absolut in der reihe und die saugleistung völlig ausreichend...
  3. Fragen Dekupiersäge

    hallo fritz, vielen dank für deine antwort. denkst du der sprintus t11 würde mit vorgeschaltetem zyklon ausreichen? gruß inder
  4. Fragen Dekupiersäge

    danke für den link. über die absaugung sollte mal jemand eine doktorarbeit schreiben. das ist schon interessant, was das für blüten treibt. ich werde wohl mal die variante "dust deputy + handelsüblicher sauger" ausprobieren. gruß inder
  5. Fragen Dekupiersäge

    hallo und danke für die antwort. ich habe die multicut se. problem ist nicht, dass die blätter brechen. das ist bisher noch nicht passiert. zu langsame schnittgeschwindigkeit funzt nicht so gut nach meinen erfahrungen, eher so mittlere. pebeco habe ich getestet, eberle sagt mir jetzt...
  6. Fragen Dekupiersäge

    hallo ihr lieben, ich habe mir unlängst eine dekupiersäge zugelegt und bin schon schwer am schaffen. jetzt treten für mich folgende fragen auf: 1. ich verarbeite harthölzer (eiche, nuss, usw.) mit bis 45mm stärke. das geht je nach blatt leidlich gut und ich bin noch am testen, nachdem mir...
  7. Deckenabhänger für Regalbretter

    geil, danke danke danke....
  8. Deckenabhänger für Regalbretter

    hallo nochmal, also ich habe jetzt endlich fast alle "brocken" aber ich brauche noch die aufnehmer, die das regal von unten halten. also die gewindehülsen, die von unten durch das regalbrett gesteckt werden und dann eben in die gewindestange eingeschraubt werden. im schnitt sieht das...
  9. Deckenabhänger für Regalbretter

    ja, viel zu teuer. ich werde berichten gruß inder
  10. Deckenabhänger für Regalbretter

    jepp, so wirds gemacht danke gruß inder
  11. Deckenabhänger für Regalbretter

    aaah, danke. so eine hab ich grade im bad verbaut als waschbecken aufhängung. und die gibt es 35 cm lang?
  12. Deckenabhänger für Regalbretter

    hallo und danke euch beiden, gute idee mit dem gewindestab. müsste man dann dübel mit metrischem gewinde in der decke verwenden und einfach ein stück edelstahlrohr über die gewindestange schieben und von unten dann mit ner schicken mutter fixieren. ist zwar sicher aufwändiger als die...
  13. Deckenabhänger für Regalbretter

    danke elmar, da habe ich schon geschaut, ist nix dabei. in der küche ist auch von der decke abgehängt, von daher soll es im esszimmer auch so sein. gruß inder
  14. Deckenabhänger für Regalbretter

    hallo zusammen, ich suche und finde keine deckenabhänger für regalböden. es soll ein kranz aus 20cm breiten regalbrettern unterhalb der decke in einem esszimmer umlaufend angebracht werden. da sollen dann flaschen drauf. an der wand werden die bretter an einer leiste verschraubt. zur...
  15. Magnet für Messerblock?

    moin, die richtige dimension: -scheibenmagnete D 15mm x H 5mm (haltekraft ca. 7Kg) -davon 3 stück pro messer im abstand von ca. 5cm -16er sacklöcher bohren und dann etwas pu-schleim drauf. - abstand vom rand ca. 3,5mm gruß vom inder
  16. Arbeitsplatte Schutz

    hallo, der inder hat dummerweise seine eichen-küchenarbeitsplatte vor dem einbau nur mit leinöl behandelt. keine ahnung, was mich da geritten hat, zumal ich vor ca. 9 jahren schon einmal eine massivholz arbeitsplatte behandelt habe. damals mit osmo hartwachs-öl. o.k. passiert is...
  17. Stirnholz woher ?

    Stirnholz ich wollte eigentlich nicht importieren.....
  18. Stirnholz woher ?

    guten morgen, ich suche einen hersteller, großhändler oder was auch immer für stirnholzplatten in eiche. sollten ca. 50mm stark sein... das www gibt nicht soviel her. evtl. hat ja jemand einen tipp, wo man gute qualität bekommt und ned zu teuer.... ich will ein paar hackbretter...
  19. Massivholz Kleiderschrank wo ?

    mach ich demnächst.... hab momentan die techn. möglichkeiten nicht gruß inder
  20. Hackbrett bauen

    damit könnte es was werden.... http://www.feinewerkzeuge.de/korpuszwinge300086.jpg evtl. noch mit zulagen und eben ner unterlage...
Oben Unten