Suchergebnisse

  1. Multiplex Küchenschubladen - Oberflächenverzweiflung

    Hallo Jens, das ist ein guter Hinweis - danke! Momentan sieht´s ganz passabel aus, aber die "Transparent, dann eingefärbt" Variante gefällt mir auch gut. Was ich gerade feststellen muss ist, daß mir (eigentlich wie schon in der Vergangenheit immer wieder festgestellt) Rollen gar nicht...
  2. Multiplex Küchenschubladen - Oberflächenverzweiflung

    Update vom Test: Die Beize macht (abgesehen vom falschen Farbton) das Ergebnis, was ich haben will. Clou Lack Lasur funktioniert mit dem Multiplex auch ganz gut (erster und zweiter Anstrich). Bondex lässt noch das meiste an Maserung durch (aber da ist auch noch der dritte Anstrich abzuwarten).
  3. Multiplex Küchenschubladen - Oberflächenverzweiflung

    Guten Morgen, also auf Basis der Empfehlungen habe ich gerade einen Test gestartet mit Clou Lack Lasur Bondex Express Holz Lasur Clou Beize Ich bin gespannt :-) Viele Grüße rame
  4. Multiplex Küchenschubladen - Oberflächenverzweiflung

    @DZaech Danke für Deine Tipps! Ich muss dazu sagen, dass es sich nicht um Fronten handelt, sondern nur die Schubladen - als Fronten kommen MDF Platten davor, die beim Lackierer lackiert werden. Also geht es "nur" um das Innenleben. Was meinst Du?
  5. Multiplex Küchenschubladen - Oberflächenverzweiflung

    Danke für den Tipp!!!
  6. Multiplex Küchenschubladen - Oberflächenverzweiflung

    @khkb Vielen Dank für den konkreten Tipp. Das werde ich doch mal ausprobieren und schauen, ob das das tut, was es soll :-)
  7. Multiplex Küchenschubladen - Oberflächenverzweiflung

    Hallo, also das eine war Dekorwachs und das andere Hartwachs High Solid (Palisander). Ich habe ein und zwei Anstriche versucht, dünn mit Lasur/Ölpinsel aufgetragen (vorher mit 240er geschliffen) - die Oberfläche war irgendwas völlig ungleichmäßiges von Struktur und Farbintensität (ja, Bilder...
  8. Multiplex Küchenschubladen - Oberflächenverzweiflung

    Guten Abend, vorausgeschickt - ich habe schon eine unbefriedigende Suche und einige Experimente hinter mir. Deshalb wage ich mal zu fragen. Also es entstehen gerade Küchenschubladen aus Multiplex Birke. Ursprünglich hatte ich ja gedacht, ich könnte denen einen schönen tiefbraunen (z.B. Richtung...
  9. Hettich V6 EB 9,5 vs 20

    Danke! Ich hatte bereits ausgehend von Neiges Erläuterung mich auf eben diesen Rechenweg gebracht - also nicht ausgehend von der Materialstärke, sondern Distanz Kante bis Kante der beiden Auszüge. Also auf jeden Fall hab ich´s jetzt kapiert - vielen Dank für Eure Hilfe!
  10. Hettich V6 EB 9,5 vs 20

    @Neige Jippiiiie :-)
  11. Hettich V6 EB 9,5 vs 20

    Es sollen individuelle sein - vermutlich ist dann EB 20 the thing.
  12. Hettich V6 EB 9,5 vs 20

    Es hat wohl irgendwas mit der Wandstärke der Schubladenseitenteile zu tun, wenn ich mir so die PDFs ansehe.
  13. Hettich V6 EB 9,5 vs 20

    Guten Tag, ich bin zu blöd, um es zu kapieren. Was genau bedeutet der EB Wert bei Hettichs Schubladen für mich bei der Konstruktion der Schubkästen? Aus den Hettich PDFs werde ich da nicht richtig schlau. Gruß rame
  14. Kleine Werkstücke mit Führungsschiene

    Hallo, danke! Ich habe sowas ähnliches schon gemacht, war aber nicht zufrieden - bisweilen sind die Werkstücke doch verrutscht, weil die FS nicht genug Druck bzw. Reibung bietet. Aber der Link hat auf jeden Fall auch noch mal weiter gebracht - Ideen und Erkenntnisse entstehen dabei ja gerne...
  15. Kleine Werkstücke mit Führungsschiene

    Hallo Gerald, ja, wenn mir was schlaues zur Thematik einfällt mache ich das :-) Viele Grüße rame
  16. Kleine Werkstücke mit Führungsschiene

    Hallo Gerald, das ist schon eine gute Anregung. Ich denke über irgendwas in der Richtung nach, wo man vielleicht ein flaches T Nut Aluprofil verschiebbar einsetzen kann - also ein bisschen mit Schiebemechanik wäre schick... Grüße rame
  17. Kleine Werkstücke mit Führungsschiene

    Hallo Robert, steht gar nichts konkretes im Raum. Es ist eher die häufiger auftauchende Problematik...z.B. könnte das ein Schubladenteil sein, das eben schmaler, als die FS ist und man da vielleicht noch mal 5mm von abtrennen möchte. Ja, man kann natürlich ein zweites Brett selber Stärke...
  18. Kleine Werkstücke mit Führungsschiene

    Guten Tag, kleine Werkstücke unter einer Führungsschiene führen ja gerne mal zum verzweifelten Ruf nach einer Tischkreissäge. Aber vielleicht gibt es ja irgendwelche Tools oder Tricks, wie man das trotzdem gut handhaben kann. In meinem Fall habe ich eine MFT Platte mit div. Benchdogs - die...
  19. beschichtete Spanplatten verleimen

    Guuden! Nennen wir es mal Küchenschränke :-) Gibt es eine Empfehlung wie viele Lamellos auf welche Breite?
  20. beschichtete Spanplatten verleimen

    Guten Tag, ich habe bei meiner bisherigen Suche noch keine für mich schlüssige Antwort zu dem Thema finden können. Es sollen beschichtete Spanplatten zu einem Korpus mit Lamellos verleimt werden. Dabei trifft eine unbeschichtete Kante der einen Spanplatte auf eine andere beschichtete...
Oben Unten