K2H
ww-robinie
Hallo zusammen,
ich habe gestern meine Absaugung, eine Felder AF14, von ihrem Fahrgestell befreit und an die Wand gehängt.
Jetzt will ich endlich auch den Spänesack gegen eine Kiste austauschen, damit die ewige Fummelei des "Sackspannens" in Ende hat.
Die Kiste hat dann auch ein größeres Volumen als die üblichen Plastiktüten.
Die Absaugung steht im OG meiner Scheune. Um schauen, wie voll der Sack ist, bzw. um überhaupt zur Anlage zu kommen, muss ich drei Treppen hoch und runter.
Auch wenns der Leibesertüchtigung zuträglich ist, nervt es doch.
Deshalb würde ich am liebsten eine Art Füllstandsüberwachung mit "Signalisierung-wenn-voll" an- oder einbauen.
Ich denke dabei an zwei gegenüberliegende Makrolon-Fenster unterhalb des Kistendeckels, an denen ich jeweils außen den Sender und Empfänger einer Lichtschranke montiere. Die unterbrochen wird, wenn die Kiste voll ist.
Das, wenn möglich, für kleines Geld, gerne auch als (natürlich fachgerechte) "Bastellösung" aus z. B. aus Lichtschranken für Türen, "Infrarotzäunen" der Überwachungstechnik, o. ä. Optoelektronik.
Ich frage mich aber, funktionieren optische Lichtschranken überhaupt in dem staubigen Milieu in dem Spänebunker?
Wären Infrarot-Schranken besser geeignet?
Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas?
Könnt ihr mir Empfehlungen geben?
Gruß,
KH
ich habe gestern meine Absaugung, eine Felder AF14, von ihrem Fahrgestell befreit und an die Wand gehängt.
Jetzt will ich endlich auch den Spänesack gegen eine Kiste austauschen, damit die ewige Fummelei des "Sackspannens" in Ende hat.
Die Kiste hat dann auch ein größeres Volumen als die üblichen Plastiktüten.
Die Absaugung steht im OG meiner Scheune. Um schauen, wie voll der Sack ist, bzw. um überhaupt zur Anlage zu kommen, muss ich drei Treppen hoch und runter.
Auch wenns der Leibesertüchtigung zuträglich ist, nervt es doch.
Deshalb würde ich am liebsten eine Art Füllstandsüberwachung mit "Signalisierung-wenn-voll" an- oder einbauen.
Ich denke dabei an zwei gegenüberliegende Makrolon-Fenster unterhalb des Kistendeckels, an denen ich jeweils außen den Sender und Empfänger einer Lichtschranke montiere. Die unterbrochen wird, wenn die Kiste voll ist.
Das, wenn möglich, für kleines Geld, gerne auch als (natürlich fachgerechte) "Bastellösung" aus z. B. aus Lichtschranken für Türen, "Infrarotzäunen" der Überwachungstechnik, o. ä. Optoelektronik.
Ich frage mich aber, funktionieren optische Lichtschranken überhaupt in dem staubigen Milieu in dem Spänebunker?
Wären Infrarot-Schranken besser geeignet?
Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas?
Könnt ihr mir Empfehlungen geben?
Gruß,
KH