örtlicher Baustoffhändler dreht durch

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.246
Ort
Taunus
Hallo an die holzwerkenden Kollegen,

nicht das ich mich ärgern würde, gut 31€ für 300 St. 4x16 Spax, 25 St. M8x60 Schloßschrauben verz. und 25 Karosseriescheiben 5 und 8mm, gezahlt.
Auf die Frage nach 2 gleichschliessenden Abus Diskus Schlössern wurde mir Amazon empfohlen 4 für 30 oder 8 für 35 €.
Auch 160cm lange 58 Watt Neonröhre gibts nicht mehr bei denen, auf die Frage ob LED-Lampen denn darin gehen...Achselzucken...eher nit.
Die Krönung, ich brauche noch 4 Türstopper in schwarz...kostet einer einzeln verpackt 4,99€.
Bei den Preisen muß man wohl über jeden nicht lagernden Artikel froh sein.

Gruß Dietrich
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
637
Ort
irgendwo
Das Schöne ist, dass nicht nur Amazon auf dem Teilemarkt ist, sondern eben auch viele kleine (oft Familien-) Betriebe im Netz mit guten Preisen vertreten sind. Ich kaufe zwar den meisten Kram im Netz, aber eben nicht bei Amazon, sondern bei x, y oder z.
Was ich gerne lokal (aus-) suche: Holz selbst. Metallkram (Schrauben, Beschläge), Leim, Farben, Werkzeuge gerne im Netz (ob mir der Wera- oder der Wiha-Griff besser liegt, weiß ich mittlerweile).
 

Der alte Wagner

ww-ahorn
Registriert
4. April 2023
Beiträge
122
Ort
Schlosshotel
Stimmt, es gibt alteingesessene Eisenwarenhändler, teilweise mit 100jähriger Historie oder noch mehr, die nebenbei Ebayshops betreiben. Ich habe mir einen gespeichert, der neben niedrigen Artikelpreisen auch mit günstigen Versandkosten hervorsticht. Da kann man sich wirklich 10 Schrauben bestellen und zahlt dann z.B. 90 Cent für die Warensendung - keine pauschalierten Phantasie- und Mondpreise für "Pakete", die sich anschließend als Briefkuvert herausstellen....
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
360
Ort
Reutlingen
Das kommt mir nicht ungewöhnlich vor. Meine Erfahrung mit Baustoffhändlern ist, dass meist kein Interesse an „Kleinkram“ und Kleinkunden besteht. Wenn man nicht mindestens einen Sprinter vollmachen will, lohnt es sich nicht hin zu fahren. Gute Preise oft erst wenn es um Paletten geht.

Für kleine Sachen ist der Baumarkt da. Die sind inzwischen oft sehr brauchbar sortiert. Oder manchmal halt das Netz, aber für Kleinkram lohnt das oft nicht.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.606
Ort
Greifenstein
Bei den Preisen muß man wohl über jeden nicht lagernden Artikel froh sein.
neulich wieder 10kg Ponal bestellt, gegenüber dem örtlichen Handel 30 Euro gespart, für identisch das gleiche Produkt.
Ich bestelle schon seit Jahren fast alles im Netz, irgend wo hinfahren kostet in der Regel bei mir mehr Sprit, wie ich woanders Porto zahle, von den Preisen mal ganz abgesehen.
Zumal ich im Netz deutlich bessere Infos finden kann, die Händler beraten im Allgemeinen so wie sie am besten verkaufen können, nicht immer das am besten geeignete Produkt für den Anwendungsfall.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.606
Ort
Greifenstein
- keine pauschalierten Phantasie- und Mondpreise für "Pakete", die sich anschließend als Briefkuvert herausstellen....
die Frage ist, wie lange kann er das durchhalten, denn in dem Porto steckt deutlich mehr drinnen wie nur der Briefumschlag und die Marke da drauf. Bei so Kleinbeträgen an Ware kann man die Nebenkosten nicht mit einpreisen, das muss ins Porto mit rein. Rechnung schreiben, Buchhaltung, Verpacken und zur Post bringen, usw, das summiert sich ganz schnell zu einem kaum zu bewältigten Betrag. Die großen Versandhäuser können das in einer Mischkalkulation unterbringen, geht aber in einem Kleinbetrieb nicht.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.467
Ort
Vilshofen
Schrauben etc. hol ich fast nur noch im Sonderposten Baumarkt zu 5€/kg. Ne Beilagscheibe is ne Beilagscheibe. Brauchte kürzlich 6 M16 Scheiben. Im Baumarkt abgewogen kam ein Preis vo 10,65€ raus. Also wieder zurück und die 6stk im Sonderposten geholt für 2,10€.
Orginal membransatz motorsägen vergaser im netz 8,95€, im Fachhandel 29,95…. Beim besten Willen sowas geht dann eben nicht mehr örtlich zu kaufen bei solchen spannen
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.643
Ort
Rems-Murr-Kreis
10kg Ponal bestellt
ja, hab ich letzte Woche auch gemacht - Die Leimspur ging vom GLS-Transporter bis in meine Werkstatt....
Böttcher hat Gutschrift geschickt - Nachlieferung sei nicht wirtschaftlich...... soll neu bestellen.
Wenigstens machen die mittlerweile ein extra Paket für den 10 kg Leimeimer die scheinen eine gewisse Lernfähigkeit zu haben.
Muss wieder die Schlauchbeutel nehmen, da hatte ich das Problem nicht.
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
888
Ort
Berlin
Hallo...,

leider kann ich die negativen Erfahrungen auch nur bestätigen.
Mir geht es in regelmäßigen Abständen auch so, dass ich was dringend für ein Wochenend-Projekt benötige. Mir ist bewusst, dass für Lagerhaltung, Marktfläche, Personal usw. auch durchaus "Apotheken"-Preise im örtlichen Baumarkt wirtschaftlich notwendig sind. Wenn dann aber das Produkt dazu noch von unterirdischer Qualität ist, dann verschiebe ich frustriert spontan das Projekt um ein paar Tage und drücke im Internet auf bestellen. Selbst mit 5 Euro Versandzuschlag sind Kleinartikel günstiger und in besserer Qualität verfügbar. Von der Beratung möchte ich gar nicht erst sprechen ...
Also bei mir scheitert es eher an der gebotenen Qualität, als am hohen Preis, für den ich sogar Verständnis hätte.

Meine letzten Beispiele waren...
Rohrfittinge, vor allem Messingfittinge; Blindnietmuttern; Lange Tellerschrauben, Elektro-Kleinmaterial usw.,
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.269
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

aber auch der "Onlinehändler" ist nicht immer der günstigste.
Gerade 3 Türen kalkuliert weil der große Hersteller dafür keine Zeit hat und auf sein Onlinekalkulier bzw Konfigurationsprogramm verwiesen hat.
Panik B Schloß dort 243 €, bei unserem Händler 41 €. Nein kein(e) Tippfehler. Tatsächlich ein Preisunterschied von 202 € :emoji_smiling_imp: :emoji_imp: :emoji_rage: :emoji_poop::emoji_head_bandage::emoji_upside_down:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.643
Ort
Rems-Murr-Kreis
mein Eisenwarenhändler - hm, bin jedes mal dankbar, das es den noch gibt, mir ist es egal was es kostet,
Wenn ich spontan brauche (z.b. Wurmschraube oder M6x80 Senkkopf) bin ich froh so ein Laden um die Ecke zu haben. Mann darf selber zuschneiden, biegen etc. klar hat der gelegentlich Preise wo man denkt wow, aber ist immer relativ.
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.591
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Wir haben zum Glück bis zum 31.12.25 noch einen Schraubenhändler in HN. Der verkauft ab 2,5 pro Posten.
Ab dem 1.1.26 dann nur noch an Gewerbekunden(und mit Glück an gelistete Privatkunden)
Auch hier in Bretzfeld keine Probleme mit den Händlern. Aber ich habt auch bei jedem schonmal über 500€ pro Auftrag liegen gelassen.
Solche Kunden werden gern weiterhin bedient, :emoji_wink:
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.800
Ort
Rheinland (Bonn)
Ich finde es oft interessant, wie man über Amazon- und ebay-Bestellung an kleine inhabergeführte Spezialläden gerät, die die großen Plattformen halt erfolgreich als Verkaufsfläche nutzen. Die haben dort manchmal großspurige bis dubiose Namen (sowas wie Unterlegscheibe24 oder Kneifzangenwelt2000) aber wenn das Päckchen kommt, stellt sich über Absender und Lieferschein raus, dass es Eisenwaren Müller ausm Kaff 50km oder 500km entfernt ist. So hab ich schon einige "kleine Läden" entdeckt und gespeichert (bei ebay geht das ja ganz einfach). Hab dann teilweise gefragt, ob es besser für sie sei, wenn ich direkt bei ihnen bestelle statt über die Plattformen. Aber das war eher nicht der Fall.
 

Curby

ww-eiche
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
335
Ort
Bremerhaven
Auch wenn ich gerne den kleinen Einzelhandel unterstütze, der nicht immer Schuld hat an hohen Preisen hat, so sind doch manche Preise vor Ort unverschämt hoch. Auch die Verfügbarkeit ist teilweise sehr schlecht. Die Baumärkte sind mir eigentlich egal, ich habe noch nie erlebt dass dort keine Völkerwanderung war. Die werden nicht pleite gehen wenn ich online kaufe.

Daher schaue ich in der Regel online nach dem günstigsten Preis. Sollte ich wissen, dass ich etwas für einen humanen Preis auch vor Ort bekomme fahre ich dahin. Aber hier in Bremerhaven gibt es sowieso fast nur noch Ramschläden.

Oft heißt es dann: Muss ich erst bestellen, ist in zwei Wochen da. Natürlich zum doppelten Preis. Tut mir leid, das mache ich dann selber.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.930
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Brauchte kürzlich 6 M16 Scheiben. Im Baumarkt abgewogen kam ein Preis vo 10,65€ raus. Also wieder zurück und die 6stk im Sonderposten geholt für 2,10€.
Orginal membransatz motorsägen vergaser im netz 8,95€, im Fachhandel 29,95…. Beim besten Willen sowas geht dann eben nicht mehr örtlich zu kaufen bei solchen spannen
ja das ist jedes Mal ärgerlich und ich wäge dann ab, will ich es lieber schnell haben und nehm's mit oder kauf ich bei ebay.
Das rumfahren kostet auch Zeit und das Rumsuchen im Netz auch + Porto.
Wenn's ein bissl teurer ist als online sag ich mir, gut ich unterstütze bewußt den lokalen Handel, obwohl die auf ihre Berater Qualität nicht stolz sein brauchen.
Aber irgendwo hat der Spaß auch ein Loch.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.964
Ort
vom Lande
Schrauben etc. hol ich fast nur noch im Sonderposten Baumarkt zu 5€/kg.
Bedenke aber dass das nur einfache Spanplattenschrauben sind, sie reißen / brechen ab und haben auch keine bauaufsichtliche Zulassung. Ein Stelzenhaus für Deine Kinder solltest Du damit nicht zusammenschrauben. :emoji_slight_smile:
Die silberverzinkten Holzbauschrauben zu 10 Eu/Kg sollten besser sein aber da hab Ich noch kein ETA Zeichen auf der Verpackung gesehen.
Bekommt man aber auch bei Ebay günstig. https://www.ebay.de/itm/187621718612?var=695444258029
LG
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.467
Ort
Vilshofen
ja das ist jedes Mal ärgerlich und ich wäge dann ab, will ich es lieber schnell haben und nehm's mit oder kauf ich bei ebay.
Das rumfahren kostet auch Zeit und das Rumsuchen im Netz auch + Porto.
Wenn's ein bissl teurer ist als online sag ich mir, gut ich unterstütze bewußt den lokalen Handel, obwohl die auf ihre Berater Qualität nicht stolz sein brauchen.
Aber irgendwo hat der Spaß auch ein Loch.
So sehe ich das auch. Wir haben noch einen wirklich guten Handwerkermarkt mit Baustoffhandel. Gute Preise, top Beratung egal um was es geht. In Sachen Motorsäge wird’s dann schon zwierig. Da gibt’s im umkreis von 40km nur einen Stihl Händler….diese Odyssee erspare ich auch aber.
 

Uranus

ww-buche
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
267
Ort
Weißblau
Dass die Baumärkte auch so in der Krise stecken, hat weniger mit dem Onlinehandel, aber mehr mit den Heimwerker-Generationssterben zu tun. Wer baut heute noch sein Haus selbst, und geht dazu noch in den Baumarkt für Material und Beratung (letztere ist eh oft zweifelhaft).

Man kann die Debatte Online-Kauf oder Lokalhändler nicht generell führen. Da gibt es für mich eh keine klare Trennlinie mehr, denn viele verkaufen trotz Ladengeschäft viel online zusätzlich oder hauptsächlich. Bei einigen wurde ich sogar gebeten online zu bestellen und die Ware ausdrücklich nicht abzuholen, sei ja eh billiger im Onlineshop.

Ich mach das mal so oder so, je nachdem was ich brauche und ob es die Qualität im Einzelhandel gibt. Die Preisdebatte ist oft dann noch das Sahnehäubchen.

Nachdem die Schnellbau-Schrauben in VA vom Sonderpostenbaumarkt reihenweise abscheren beim Eindrehen, bin ich diesbezüglich auch beim Online-Handel gelandet.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.587
Ort
Hamburg
Ihr grabt Euch das eigenes Grab.
Ich bin Tischler, ich bestelle nur über den Fachhandel ( Baumarkt ist kein Fachhandel)
Die können alles besorgen, kostet aber ggf. etwas mehr.

Wie soll ein kleiner Schraubenhändler denn leben, wenn alles bestellt wird.
Auch der Verpackungswahn ist ja irre, da kommt ein Paket, das hätte in den Briefkasten gepasst in einem Paket, da hätte ich
eine halbe Wohnung reingepackt.

Aber es muss alles immer billig sein.
Oft sind es nur ein paar Cent die man spart.
Und das Umweltproblem? Verpacken, verschicken, liefern, Restmüll???

Jetzt bin ich auf die Kommentare gespannt
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.800
Ort
Rheinland (Bonn)
Man kann das nicht pauschalisieren.
Ein früheres Nachbarskind hat mit ebay aus Mutters Keller heraus angefangen lackierte bestimmte Autoteile zu verkaufen, zwischendurch fast an Amazon krepiert, wegen deren Kontroll- und Sofortreagierenzwang inkl Strafmaßnahmen, später in Mutters Garage ausgebaut, inzwischen hat er eine Immobilie im Nachbarort hat einen Angestellten und finanziert seine Familie mit 3 Kids damit. Das geht nur online, weil die spezielle Kundschaft in habz DE verteilt ist. Also Online ist nicht immer böse. Und Grab schon gar nicht.
 
Oben Unten