Resteverwertung

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.298
Ort
Deutschland
IMG-20251014-WA0002.jpeg

Hallo,
Es gab noch eine dünne Bohle Eiche, stehende Jahrringe, sehr schöne Spiegel und seit 2 Jahren andauernd im Weg.
Also habe ich daraus eine kleine Sitzbank mit Schuhablage für die Garderobe gebaut.
Ich war neugierig, wie gut das mit runden "Ecken" klappt.
Fazit dazu, ist nicht übermäßig kompliziert, aber selbst bei dem kleinen Bänkchen waren es ca. 4h extra Arbeit.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.298
Ort
Deutschland
Hast du Bilder von der Herstellung?
Sorry, da habe ich keine gemacht.

Aber ich glaube viel zu sehen gab es da auch nicht, ich habe die innerer Rundung auf der Tischfräse gemacht mit einem Teil von einem Profilfräser und mit dem Handhobel die "Flanken" weggenommen um einen 90° Winkel zu haben.
Dann habe ich die Stücke an die Sitzfläche geleimt.

Im Anschluss äußerer Rundung nur mit dem Handhobel, da die Stücke jetzt nur noch ca. 35cm lange waren ging das problemlos. Zum Schluss mit einem dicken weichen Patt nochmal schön glatt geschliffen.
Ich war mir bei dem Ganzen nicht sicher wie es wird, also habe ich hier erst die Rundung gemacht und dann verleimt, dazu habe ich zwei Balken über die Sitzfläche gelegt um mit Schraubzwingen Druck aufbauen zu können. Das hat zwar geklappt, aber wesentlich besser wäre es gewesen, erst fertig zu verleimen und dann die Rundungen zu Hobeln. Dummerweise habe ich aus Vorsicht die andere Reihenfolge gewählt.

Und der Vollständigkeit halber, die Stangen sind ca. 12mm auf jeder Seite eingebohrt, und zwei davon sind, innen, mit metrischen Gewinden versehen und von außen verschraubt. Nach dem Probesitzen glaube ich aber, dass das nicht sein muss, trotzdem wir haben Kinder im Haus, so fühle ich mich sicherer.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.469
Ort
Hopfgarten
Ich hatte auch schon immer wieder die Situation, wie setzt ich da bloß eine Zwinge an um anständig Druck aufzubauen. Solange man das Überschüssige nachher wegfräsen kann ist eh alles ok, da denk ich mir man könnte doch so einen Druckpunkt auch mal vorher anleimen.
Ist natürlich Mehrarbeit, aber so mancher Kollege könnte schon mal ins Grübeln kommen. Wenn es das nicht wert wäre.....
 
Oben Unten