Was wir jetzt so machen.....

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.849
Ort
CH
Die guten Werkstattarchitekten planen genug Tore und die Fenster tiefer als die Maschinentische. Im Lehrbetrieb waren unter den Fenstern separat aushängbare Flügel.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.844
Ort
01561
Deswegen steht jeweils eine zweite AD Kombi und eine kleine Schwenkspindelfräse mit Vorschubapperat in meiner Scheune.
Vorn und hinten das Tor auf, da ist die Bearbeitungslänge quasi unendlich.
Aber auch in der Werkstatt sind vor und hinter der Hobelmaschine und FKS 4,5 m Platz.
Grüße Micha
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.396
Ort
Oldenburg
Die guten Werkstattarchitekten planen genug Tore und die Fenster tiefer als die Maschinentische. Im Lehrbetrieb waren unter den Fenstern separat aushängbare Flügel.

Ich kann ja mal den Ansatz meiner Tochter probieren. Wir gehen zum Nachbarn und fragen ob die nicht endlich ausziehen wollen.
Meine Tochter wollte mit 5 Jahren da gerne zwei Pferde hinstellen. :emoji_grin:
Vielleicht machen die ja Platz für eine Größere Werkstatt hier im Wohngebiet :emoji_rolling_eyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.084
Ort
Leipzig

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
504
Ort
56348 Patersberg
Hallo,
da gehört einfach eine kleine Klappe in die Wand. Natürlich gedämmt und luftdicht… Eine schöne Tischler-Arbeit! So eine Art Haustür in klein…. Abschließbar zum Schutz gegen Waschbären etc.
Das ist kein Witz!
Hier bei uns im Ort lebt ein - mittlerweile 94-jähriger Wagner und Gestellmacher. Und der hatte das bei seiner kleinen WErkstatt genau so gemacht.
Er ist immer noch aktiv und wenn er lange Bretter hobelt, steht jemand draußen an der Straße und kuckt, ob nicht gerade ein Auto kommt.
Im ungünstigsten Fall, hält das Auto halt an und wartet, bis das Brett gehobelt ist. Hier auf dem Land ist das auch keine große Sache.

Gruss

peter

P.S: Er hat auch noch einen ADH mit Klappenmesserwelle Ich hab ihm vor Jahren schon erklärt, wie gefährlich die Dinger sind. Das wisse er und das sei ihm egal.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
771
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Das ist kein Witz!
Hier bei uns im Ort lebt ein - mittlerweile 94-jähriger Wagner und Gestellmacher. Und der hatte das bei seiner kleinen WErkstatt genau so gemacht.
Er ist immer noch aktiv und wenn er lange Bretter hobelt, steht jemand draußen an der Straße und kuckt, ob nicht gerade ein Auto kommt.
Im ungünstigsten Fall, hält das Auto halt an und wartet, bis das Brett gehobelt ist. Hier auf dem Land ist das auch keine große Sache.

Gruss

peter

P.S: Er hat auch noch einen ADH mit Klappenmesserwelle Ich hab ihm vor Jahren schon erklärt, wie gefährlich die Dinger sind. Das wisse er und das sei ihm egal.
Cool, kannst Du da nicht mal ein Foto von machen und hier posten?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.545
Ort
Berlin
Hallo,
ja, ich gebe zu, die Idee war nicht von mir. Die Ausführung war mir verschiedentlich bekannt. Wichtig und herausfordernd bei @ChrisOL wäre aber die Konstruktion der Wärmedämmung und Luftdichtigkeit eines modernen Einfamilienhauses anzupassen. (und draußen gleich noch einen witterungssichereren Rollbock an die Wand zu montieren, denn es ist ja nicht zuzumuten, dass der Tischlereihelfer (die Ehefrau) auf der Leiter im Garten steht um das Brett abzunehmen!
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.396
Ort
Oldenburg
Richtig, die kleine Herausforderung ist die Lage der Werkstatt. Ich bin im 1 OG über der Garage. Ich sehe schon wie die Hobelmaschine das Brett unweigerlich nach vorne schiebt und die in der Vorschubgeschwindigkeit vom ADH fällt.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.944
Ort
sonstwo
Besser als Loch in der Wand weil die Hobelmaschine unweigerlich nach vorne schiebt :emoji_wink:

Das sind natürlich die Probleme in so kleinen Werkstätten. Was mir aber sehr positiv auffällt und du sicher zu schätzen weißt, die ist ziemlich hell und wirkt sehr strukturiert. Als Hobbywerkstatt ist das schon etwas mehr als nett. Ich denke aber, dass das hier eher mit nem zwinkern gemeint ist.

Irgendwas ist immer...... :emoji_wink:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.396
Ort
Oldenburg
Was mir aber sehr positiv auffällt und du sicher zu schätzen weißt, die ist ziemlich hell und wirkt sehr strukturiert. Als Hobbywerkstatt ist das schon etwas mehr als nett.

Ja es gibt viele Fenster und sehr viel Licht das ich zuschalten kann. Helle Wände und heller Boden bringen da auch wirklich viel.

Ich bin schon zufrieden mit der Aufstellung. Träume an mehr Platz und größere Maschinen gibt es. Wie sagst du schön, irgendwas ist ja immer :emoji_slight_smile:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.731
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Neuzugang in meiner Werkstatt:
50073041km.jpeg


50073042gq.jpeg


50073043ym.jpeg


Eine Bäuerle Langlochbohrmaschine inklusive einer Kiste Bohrer in Tipptopp Zustand für 500€.

Hab ich bei Vilshofen abgeholt, leider war die Zeit knapp, sonst hätte ich mich bei @WoodyAlan gemeldet auf einen Ratsch!
 
Oben Unten