Resteverwertung

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
281
Ort
Links unten
Kleiner und bescheidener:
Ich habe eine Schruppfeile bestellt und leider ein viel zu kleines Heft dazu.
Dann musste ich halt selbst...
1000031595.jpg

Ein Kirschbaumrest; Oberfläche mit Bohnerwachs.
Da ich keine Zwinge habe, habe ich Faden mit Titebond genommen - mal schauen, ob sich das bewährt.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.280
Ort
Leipzig
Was macht man mit Restabschnitten von Nussbaumbohlen? Nur so 20cm lang? Eigentlich doch nur Feuerholz. Mir war es zu schade zum wegwerfen und so habe ich schnell einen Messerhalter gefertigt. In der Werkstatt liegen seit Ewigkeiten Neodymmagnete herum die gut geeignet sind für das Projekt. Fast ein wenig zu stark. Mit der Bandsäge habe ich zwei 2mm starke "Furniere" abgeschnitten und je Seite 12 Magnete eingelassen. Dann die Furniere wieder aufgeklebt und alles schön geschliffen. Sockel und Halter mit drei Dominos verbunden.
Messer1.jpg Messer2.jpg
Messer3.jpg Messer4.jpg
Hat in Summe keine 2 Stunden benötigt exklusive Trockenzeiten natürlich. :emoji_slight_smile:

Aus weiteren Resten Eiche baue ich gerade 6 weitere Messerhalter für den Weihnachtsmarkt im Makerspace. Die Einnahmen kommen der Werkstatt zu gute.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.858
Ort
vom Lande
Wenn sich dein Faden nicht bewährt, einfach ein Stück Rohr absägen/ablängen oder ein Stück Kupferwasserrohr ablängen mit dem Rohrschneider.
Genau, Kupfer, Messing oder Edelstahlrohr, da sollte sich daheim immer was passendes finden lassen.
 

Anhänge

  • DSC_0506.JPG
    DSC_0506.JPG
    136,5 KB · Aufrufe: 80
  • DSC_0510.JPG
    DSC_0510.JPG
    60 KB · Aufrufe: 79

felixcurly

ww-ahorn
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
123
Ort
Karlsruhe
Gute Idee. Die dunklen Brettchen sehen richtig klasse und auch sehr edel aus, aber ich finde das "billige" Sperrholz macht die Gesamtwirkung wieder etwas zunichte. Wenn die Platte z.B. massiver Ahorn o.ä. wäre, würde es viel stimmiger/wertiger wirken.
Stimme Dir 100% zu
dann wäre es wahrscheinlich keine Resteverwertung mehr
Und genau so siehts aus . So üppig ist meine Holzlager nicht bestückt. Kirschreste hätte ich noch gehabt, aber das wäre deutlich weniger Kontrast gewesen. Hatte noch überlegt das Sperrholz weiß zu lackieren aber bin bei weißem Öl geblieben.
 

Schamass

ww-pappel
Registriert
18. September 2025
Beiträge
3
Ort
Saarpfalz
Tach zusammen... ich hab mich eben neu registriert und wollte zum Einstand mal ein Bild meiner letzten Resteverwertung schicken.
Das Kistchen ist aus Laminat gemacht (25x15x6cm außen).
Für die Wände habe ich zwei lange Laminatstreifen doppelt gegenseitig verklebt, damit das Dekor innen wie außen sichtbar ist.
EDIT: Die Laminatrückseite funktioniert übrigens nicht mit Holzleim! Da braucht es dann was anderes, wie z.B. Montagekleber oder einfach doppelseitiges Klebeband (hab ich benutzt).
Bodenseitig habe ich die Innenlage um die Materialstärke kürzer gelassen, sodass man eine einlagige Bodenplatte von unten schön einfach einkleben kann.
Obenrum habe ich die Wandstreifen soweit verschmälert, damit sich ein U-Profil aus Alu bequem und bündig daraufkleben ließ.
Die Wandstreifen habe ich dann mitsamt dem aufgeklebten Alu mit der Kappsäge auf Gehrung geschnitten und am Ende alles zusammengeklebt und das Alu etwas aufgehübscht (Schmirgelvlies und Stahlwolle).
Ein paar Gummifüße drunter... fertig.
Ich finde, das sieht tatsächlich ganz nice aus, und ich denke, da werde ich wohl noch ein, zwei Exemplare davon bauen...
ich hab noch diverse Laminatreste. :emoji_sunglasses:
 

Anhänge

  • IMG_20250909_184341.jpg
    IMG_20250909_184341.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
898
Ort
25 km südlich Ulm
........... U-Profil aus Alu bequem und bündig daraufkleben ließ.

War das eloxiertes Alu?
Auf den ersten Blick hätte ich auf Edelstahl getippt.

Man kann aus ALLEM was machen, bei entsprechenden Ideen.

Ich hab noch bisschen Nuss, Kirsche und Wenge + div. anderer Hölzer daliegen.
Muss mir mal Gedanken machen, was ich damit sinnvolles anstelle.......
 

Schamass

ww-pappel
Registriert
18. September 2025
Beiträge
3
Ort
Saarpfalz
War das eloxiertes Alu?
...da fragst du mich was.:emoji_thinking:
Das war so ne Standard 2,5m Baumarktware, die ich mir mal für was anderes gekauft hatte, aber dann doch nicht benutzt hatte.
Da das alles nach der Fertigstellung, nicht mehr ganz so toll aussah (Kleber-Wutzereien, Kratzer, usw...), bin ich dann mit Schmirgelzeugs und Stahlwolle drüber, bis es wieder "schick" war (das Laminat hat das übrigens problemlos weggesteckt!).
Ich hab mir bei der Schmirgelrichtung dann ein keines bisschen Mühe gegeben, damit alles in etwa die gleiche Optik bekommt... das wird wohl den "Edelstahl-Effekt" ausmachen. Beim nächsten Anlauf will ich insgesamt ein bisschen sorgfältiger vorgehen, damit ich nicht soviel Kleber als Füllmaterial missbrauchen muss, und vielleicht auch das Alu vor dem Sägen und kleben abkleben... mal sehen. :emoji_wink:
 
Oben Unten