Die Gärten der Woodworker

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.110
Ort
Thüringen
fressen ja das Gelege der Nacktschnecken
Das ist nicht so richtig erwiesen - laut schlauem Internet.
Ich würde eher die Blindschleiche vermuten - die habe ich auf jeden Fall im Garten. https://tiere.wiki/fragen/26011/was-fressen-die-blindschleichen
Und dieses Jahr nahezu Null von den braunen Wegschnecken. Ob das nur korreliert oder kausalen Zusammenhang hat weiß ich nicht.
Bei uns sind eher die Erdflöhe, das Geziefer was Kohlrabi und Radieschen kaputt macht.

Nicht im Garten - aber im Wald da eher als Unkraut, d.h. man nennt es ja eigentlich Pionierpflanze:
Die Brombeersaison hat begonnen - die ersten sind reif. Ich selber habe bis letztes Jahr nie welche gesammelt. Ratsam ist, eine Gartenschere dabei zu haben, damit man etwas besser bei kommt. Gesammelt natürlich in einer traditionellen Milchkanne:
IMG_20250806_165917108.jpg
IMG_20250806_175818939.jpg

Wird Marmelade :emoji_heart_eyes:
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
788
Ort
27639
Wir pflücken hier auch immer an der langen Friedhofshecke Brombeeren. Nur schmecken die noch nicht. Zu wenig Sonne, und mit dem Regen fangen ie schon an zu gammeln.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Heute angefangen ein paar Kartoffeln raus zu machen. Gute Ernte, der feuchte Juli hat dem Garten gut getan.
Die ersten drei roten Tomaten sind auch dabei.
IMG_20250810_183421_5.jpg
Zwiebeln sind alle raus und werden morgen zusammen gebunden zum aufhängen.
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
788
Ort
27639
aspgjkj8.jpg


Morgenwäsche, das Gras ist so nass.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Hallo

Gestern haben die Kinder schon 1,5 Wassereimer Pflaumen abgenommen.
Die haben sich schon in Kuchen, Kompott, Pflaumenmus und Tiefkühlprodukte verwandelt. Heute habe ich nochmal die alten Bäume besucht. Dort war es schon fast zu spät.
Ein Großteil lag schon verschrumpelt auf dem Boden. Insgesamt 5 kg waren es auch nochmal.
Als nächstes stehen die Pfirsiche in den Startlöchern.
Die Hornissen und Wespen sind aber auch emsig bei der Arbeit und sorgen für viel verfaultes Obst.
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Heute weiter Kartoffeln raus gemacht.
4 von 9 Zeilen sind raus.
IMG_20250816_132946_3.jpg
Die Ausbeute kann sich sehen lassen.
IMG_20250816_132330_3.jpg
Einen Gast haben wir auch gefunden, zum Glück nicht mit der Forke verletzt.
IMG_20250816_131942_2.jpg
Nächste Woche müssen die anderen 5 Zeilen noch raus.
Danach fahre ich mit den Zwillingen 3 Wochen zur Kur an die Ostsee.
Edit:
Zwischenstand nach dem Sortieren.
Die angehackten, die Saatkartoffeln und die fürs Schwein sind raus sortiert. Der Rest ist im Keller gelandet.
IMG_20250816_165520_8.jpg
Knapp 3 Zentner sind schon im Keller.
Aus den ersten 5 kg Saatkartoffeln sind ungefähr 100 kg Ernte geworden.
Ich glaube wir haben insgesamt 30 kg Saatkartoffeln in die Erde gebracht.
Wenn das so weiter geht, wird der Keller sehr voll.
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
Das sieht doch gut aus.
Was wächst da für Gemüse links von den Kartoffeln? Sieht ein bisschen wie Mangold aus, aber das wäre wohl was viel.
Habt ihr die Kartoffeln bewässert oder war es bei euch nicht so trocken wie hier.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Das mit dem vielen Unkraut sind noch die restlichen 5 Zeilen Kartoffeln, dann kommen Buschbohnen und weiter hinten im Bild Stangenbohnen. Weiter links kommen dann Futterrüben und rote Beete, vielleicht sind es diese großen Blätter die du mit Mangold in Verbindung bringst. Diesen haben wir aber tatsächlich nicht angebaut.
Noch weiter links kommt dann der Tomatenwald meiner Frau.
Die Kartoffeln im Garten und hinterm Haus wurden regelmäßig gesprengt.
Die auf dem Feld haben auch ab und an einen IBC voll bekommen.
Der Juli war ja sehr nass, da musste nix gegossen werden.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
Hinten links vor den Stangenbohnen, dann nehme ich an sind das die Futterrüben, die haben ja ähnliche Blätter.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.110
Ort
Thüringen
Heute wieder eine erfolgreiche Abmoosung von meiner Hainbuche - jetzt schon die 6. - die hat aber echt 3 Sommer gedauert (ungewöhnlich lange):
IMG_20250913_181401860.jpg
Erstmal pauschal etwas eingekürzt:
IMG_20250913_181907947.jpg
Dann schaut Euch das Wurzelwerk an (den Stummel hab ich gleich auch noch etwas gekürzt):
IMG_20250913_182147405.jpg
Eingetopft - muss ich noch fixieren, die dünnen Wurzeln bieten kaum Halt.
Was meint @Bunjin dazu - ok oder?
IMG_20250913_183043483.jpg
Eine habe ich noch dran, habe ich dieses Jahr im Frühjahr vorbereitet - werde ich die Tage mal nachschauen.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Die Wurzel sehen doch schon mal gut aus. Ich würde den jetzt nächstes Jahr frei wachsen lassen und übernächstes Jahr wieder umtopfen. Dann, sehr wichtig, die Wurzeln ordnen und den Holzstumpf unterhalb bis nahe den Oberflächenwurzeln abtragen.
 
Oben Unten