Spänesäcke leeren RL350

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.504
Ort
Greifenstein
Hast du keine Säcke, muss die Kiste hingegen dicht sein.
bei meiner Reinluft ist eine Unterdruck Öffnung in der Kiste, die saugt den Sack an die Außenwände, die musste ich verschließen mit einem Klebeband. Der Typ wo ich die gekauft habe, hatte mir erklärt ich soll ohne Sack arbeiten und die Öffnung muss offen bleiben, hätte dann viel mehr Leistung. Richtig, Leistung am Filter vorbei... reine Luft, mit viel Staub dabei :emoji_wink:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.459
Ort
Rems-Murr-Kreis
Wenn du dir Kiste ausleerst, brauchst du keine Säcke. Hast du keine Säcke, muss die Kiste hingegen dicht sein.

Ich sehe also weiterhin die Lösung im drehen/kippen.

Vielleicht lassen sich die Aufnahmen für die Verriegelung nutzen. Kann man den Griff über die Kiste bewegen?
Der Griff ist nur dazu da die Kiste unter die Absaugung zu heben/spannen
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Der Griff ist nur dazu da die Kiste unter die Absaugung zu heben/spannen
Das ist klar. Aber jetzt cahdem wie weit man den nach oben bekommt und wir sich die Kiste bewegen lässt, könnte man überlegen ob man den nutzt zum auskippen oder heben.

Die Aufnahme Pilzköpfe könnten auch eine Möglichkeit sein.

Ich bin immer noch beim Stapler und kippen ohne Säcke.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.459
Ort
Rems-Murr-Kreis
Der Schlitz im Boden wird mit den 3 Lüftungsöffnungen mit Filter schon einen Sinn haben.
Direktbefüllen ohne Säcke wird kaum funktionieren.
IMG_3786.jpg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Die Öffnungen können abgeklebt werden. Die sollen wohl die Säcke unter Unterdruck halten.
Kisten, Schrott-und Späneboxen in Palettengrösse haben wir mit dem Kran und unten durchgeschlauften Gurten in Bauschuttmulden gestellt, dann 1 Gurte entfernt und die Kisten mit nur 1 Gurte einseitig angehoben bis sie gekippt sind. Ob das die leichten Späneboxen mitmachen ist eine andere Frage.

Andere Idee, in der Mitte längs unten auf den Boden ein Kantholz, Brett o.ä. das in der Länge vorsteht anschrauben, daran die Gurten anhängen.
Dann an der Oberkante der Boxe eine Gabel o.ä. hinbasteln damit die Boxe nicht beim Anheben schon kippt. Dann in die Mulde stellen, oben die Gurten aus der Führung nehmen, anheben und die Box wird durch die tief angehängten Gurten kippen.
Am Stapler ist auch ein Brett quer über die Gabel in gleicher Länge nötig damit die Gurten nicht gegen die Box gezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.459
Ort
Rems-Murr-Kreis
Die Spänekiste wirkt recht stabil aber ich möchte nicht wissen was die als Ersatzteil kostet
von daher werde ich die nicht Umbauen oder mit dem Stapler kippen.

Ich such nach ner Lösung wie ich die Säcke aus der Spänekiste bekomme.
Das ist am wenigsten sauerrei sowohl in der Werkstatt als auch am Container.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Werden die Säcke geleert oder mit den Spänen entsorgt?
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Platte drunter, zwei Leisten dranschrauben mit je einem Loch wo der Gurt durch passt, evtl 3 Leisten, damit es nicht kippt. Darauf steht dann der Sack.

Die Leisten kannst du auch untereinander versterben, damit die nicht zusammen ziehen.

Würde mich aber sehr bald sehr nerven. Aber wir machen bestimmt auch eher viele Späne.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.459
Ort
Rems-Murr-Kreis
Was ist daraus geworden....
mal sehen was ich noch ändern muss wenn ich die Vorrichtung zum erstem mal Teste (klebe noch Schleifpapier zwecks Rutschhemmung auf)
Bilder folgen sobald ich Spänesäcke tauschen muss.

IMG_3933.jpg IMG_3932.jpg IMG_3928.jpg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Hallo
Reissverschluss ist ev. etwas heikel aber mit Bändern, etc. würde es auch funktionieren.
Bei uns werden die Späne in runden, alten Säcken gelagert. Wie dies bei Reinluftanlagen mit Quadersäcken funktionieren soll, dazu habe ich bis jetzt keine Antwort gefunden. Zudem sollten die Säcke von 1 Mann ohne Stapler und Kran bewegt werden können. Runde Säcke können auch schwer werden, sind aber noch zu bewegen oder man muss schauen, dass sie nicht zu voll werden
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Danke, das müsste ich mir genauer anschauen. Wir haben bis jetzt keine solche Anlage. Ich finde es "komisch", dass sich die Hersteller dazu keine Gedanken machen. Oft sind die Händler innovativer, so wie ihr.
Und auch sonst vielen Dank, dass ihr als Händler hier mitmacht.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.459
Ort
Rems-Murr-Kreis
am einfachsten wäre es wenn die Säcke von Felder schlaufen dran hätten ähnlich einem BigBag
aber scheinbar haben nur wenige mein Problem - Säcke aus Spänewagen mit Stapler in Container sonst hätte Felder da was im Angebot.
Bei Stoffsäcken ist die Frage ob die Reinluftabsaugung noch die Staubwerte einhalten kann.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.215
Ort
bei den Zwergen
Sack aus Big Bag Material zum Rausheben wie BigBag und unten mit einer Faltung im Boden, die beim Rausheben von Bändern gehalten wird.
Kann man dann überm Container öffnen und alles rausfallen lassen.
Man muss nur gucken das das Gewicht von den Bändern gehalten wird.

Faltung vielleicht so wie bei Ortlieb Fahrradtaschen.

Habe selbst 1alte Reinluft mit Plastesack, Inhalt ca 1 kbm.
Schaufle immer leer in alte 240 l Tonne.
Hoble aber nicht so viel.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Fahrzeugblache könnte sich auch eignen. Bei uns gibt es einen kleinen Betrieb der Spezialteile günstig schweisst.
 
Oben Unten