Spänesäcke leeren RL350

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.459
Ort
Rems-Murr-Kreis
Hat jemand ne gute ein Mann mit Stapler Lösung für das leeren der Spänesäcke
Die mitgelieferte Lösung funktioniert nicht so ganz.

IMG_3778.jpg IMG_3779.jpg
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
Alles eher nervig mit dem entleeren.
Kistendrehgerät ginge mit etwas Modifikationen.
Kostet ber ich Geld und nervt am Stapler, macht das ganze unübersichtlich und du verlierst Hubkraft.

Es gibt auch so Wagen zum auskippen.
Suchbegriffe sind Palettenkipper, Kippwagen.

Zum komissionieren mit Europaletten gibt es sowas. Reicht aber nicht zum auskippen.

Da müsste man aber noch etwas detaillierter wissen was du anstrebst.

Sollen die Späne in den Säcken bleiben oder kommen die in einen Container/Silo?
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.798
Ort
01561
Moin, ist die RL 350 deine einzige Absaugung?
Wir haben zwei 300 er Alkos an der BBS.
Wenn da die Kisten voll sind fahren die Mitarbeiter an die Tischfräse, nehmen den Absaugschlauch ab und saugen den Inhalt in die große Absaugung, ins Silo.
Grüße Micha
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.504
Ort
Greifenstein
ich habe mehrere kleine mit Blecheimer, da hatte ich es wie vorgesehen mit Säcken probiert und nicht hinbekommen. Das Problem ist die Luft die unten in den frei werdenden Raum rein muss, dafür war ein 10mm Loch vorgesehen, reicht natürlich nicht. Ich mache es ohne Säcke.
Ich könnte mir vorstellen das man von unten Druckluft drauf geben könnte, die sozusagen statt am Sack zu ziehen, hilft hochzudrücken. Platzen wird da nichts, wenn an der Seite vorbeistreichen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Hallo zusammen
Wir kennen nur runde Säcke an einer alten Rohluftanlage. Hier habe ich auch schon gefragt wie an Reinluftanlagen die grossen Quadersäcke gewechselt werden und keine befriedigende Antwort erhalten. Händler habe ich auch gefragt und keine brauchbare Antwort erhalten.

Frage: @wirdelprumpft "Die mitgelieferte Lösung funktioniert nicht so ganz", wie ist das gemeint, was wurde mitgeliefert?
Gruss brubu
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.459
Ort
Rems-Murr-Kreis
Der Gurt auf Bild 2.
Das funktioniert bei einem eckigen Sack nur nicht so gut
Mit Kabelbinder hab ich die 2 kurzen Ecken zusammengefasst+ Gurt
so konnte ich die ersten 2 Säcke dann zwar irgendwie rausheben aber toll war das nicht.
Vertreter meinte breite Hebegurt (also 150 mm) aber ich kann mir das nicht vorstellen das das funktioniert selbst mit 2 pro Sack.

Blecheinsatz hatte ich überlegt aber der bräuchte dann einen öffenbaren Boden
Klemmzange wie zum Steine oder Plattenheben war auch ne Überlegung
Platte unter die Säcke und daran dann 2 Gurte bzw. 4

Nachtrag: Stahlrahmen oberhalb der Säcke ähnlich Hebetraversen
aber da hatte ich keine gute Idee wie man die Säcke fest bekommt

hatte die Hoffnung das einer hier im Forum ne funktionierende Lösung hat um die Säcke mit Stapler rauszuheben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.442
Ort
Rheinland
Ich hätte jetzt wahrscheinlich eine Box/Kiste die stabil genug ist für in den Späne Behälter gebaut. Da außen einen stabilen Gurt dran, mit diesem dann das ganze aus dem Original Behälter mittels Stapler herausgehoben, wenn das doch mal hängt kann man das doch bestimmt leichter kippen und entleeren. Kommt allerdings auch darauf an worein entleeren.
Verlierst natürlich etwas Volumen.
Ist jetzt nur eine spontane Idee.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.459
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich komm nicht von allen Seiten mit dem Stapler an der Container ran - OK Container ist ca. 2000 mm
ist nicht ganz einfach die Säcke von Leiter aus aufzuschneiden bzw. von den Staplergabeln in den Container zu bekommen.
Kippen wird da kaum gehen sonst wäre die Idee gut.
IMG_3780.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

chips

ww-birnbaum
Registriert
22. November 2008
Beiträge
247
Ort
Tirol
Hi,

mich hat das Problem auch sehr genervt.

Habs jetzt so gelöst, dass ich mir aus Markisenstoffe 2 Säcke genäht habe die genau in den Späneschacht passen.
An allen Ecken Gurten mit Schlaufen genäht.

Somit kann ich die Wägen zu meinem Seil-Aufzug bringen, Gurten mit Karabiner einhaken und nach oben bringen.
Dann die Stoffsäcke nach unten "raffen" und die Säcke dann auf Wagen schieben, auf Hänger und zum Bauern damit.

Funktioniert tadellos.
Absaugsack1.jpg Absaugsack2.jpg
Gruß

Harald
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
Mich nervt sowas ja auch immer eklatant.

Ich kann mir entweder eine kippbare Kiste vorstellen oder ggfs einen klappbaren Rahmen direkt in der Kiste.

Wenn man da mit dem Drehpunkt etwas knobelt, kriegt man es bestimmt hin, dass man die Kiste rauszieht und den Bügel hochstellt und dann mit dem Stapler aufnimmt. Bei Container dann drüber halten und evtl mit nem Seil auskippen.

Wenn man den Drehpunkt unten an die Kiste macht, muss man aufpassen, dass die nicht zu stark umschlägt. Kennt man ja von allerhand Kippmulden.

Mit etwas Hirnschmalz bekommt man das auch hin, dass das Ding nicht jedesmal im Container landet.

Ist halt testen, wenn es dann funktioniert ist halt geil.
 

Anhänge

  • PXL_20250516_085138489.MP.jpg
    PXL_20250516_085138489.MP.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 8

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
..... ein dreifaches Hoch auf die Reinluftsauger!
Da feiert der Feinstaub bei der Entsorgung Triumphe!
Bei der Rohluftvariante kann man schnell und dauerhaft einschreiten.
Die vollen Säcke vorsichtig auf den Kopf gestellt und dann den Sack vorsichtig hochgezogen halte ich für besser.

Aber was schreibe ich, ich sauge Rohluft direkt in die Briketttöse.
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
Man kann auch eine Austragung konstruieren oder kaufen. Da ist von rein- zu Rohluft kein Unterschied. Die Problematik ist eher nach Aufstellort zu lösen.
Die Späneentsorgung ist ja bei beiden Systemen ein identisches Problem.

Aber dieses rumgeeiere mit den Spänetonnen ist schon wirklich ätzend und auf Dauer nicht wirklich wirklich nicht rentabel. Das stimmt natürlich.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.459
Ort
Rems-Murr-Kreis
Die Absaugleistung ist halt ne völlig andere Liga als bei ner Rohluft.

hatte Hoffnung das ich das verbratene Hirnschmalz eines anderen abgreifen kann.
Ein System was schon erprobt ist hat schon ein Vorteil.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.504
Ort
Greifenstein
Mich nervt sowas ja auch immer eklatant.
da bauen Hersteller aufwendig Absaugungen, die möglichst auch noch schön aussehen sollen, sind aber nicht in der Lage Dinge zu Ende zu denken, die Leerung ist dann mit einem Haufen Dreck und Quälerei verbunden. Es braucht noch nur die Vorderseite der Kiste aufklappbar sein, dann könnte man den Sack einfach entnehmen.
Ich habe hier auch eine große Anlage die direkt im Bunker endet, ich nutze die kleinen um Energie zu sparen, die kommen mit 20% der Leistung klar und saugen mir im Winter die Warmluft nicht weg. Ich kippe die Eimer einfach an der großen Anlag aus und weg ist es, im Winter macht es warm. Hobeln geht gleich in den Bunker. Ich stelle mir gerade so eine Reinluft am Vierseiter vor, ich würde verzweifeln, mehr am leer machen wie arbeiten :emoji_slight_smile:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
Es gibt da verschiedenste Austragungssyteme, bis zu Container zum unterstellen/einblasen.

Bei einem Neukauf sind die Kosten für die eigentliche Absaugung wahtscheinlich nicht das entscheidende, das Spänemanagement ist da sicher eher der treibende Faktor.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.504
Ort
Greifenstein
Es gibt da verschiedenste Austragungssyteme, bis zu Container zum unterstellen/einblasen.
ja schon, aber wenn ich Sack anbiete, sollte es auch gehen und zwar auch mit reinen Sägespänen, die sackschwer sind. Mit flockigen leichten Hobelspänen, die auch noch nicht lange drinnen sind, klappt es und davon reden die dann immer...
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Es braucht noch nur die Vorderseite der Kiste aufklappbar sein, dann könnte man den Sack einfach entnehmen.
Danke das ist bis jetzt die beste Idee. Folglich müsste man die Blechtonnen zuerst umbauen.
Jetzt fällt mir ein was ein Händler gesagt hat, der hat vom Thema abgelenkt und zu Anlagen mit den 800l Normcontainern, wie sie bei uns für die Müllentsorgung gebraucht werden, geraten.
Das hilft rein gar nichts wenn die Späne in den Säcken gelagert werden sollen.
@Felder KG könnt Ihr bitte helfen?
Gruss brubu
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.459
Ort
Rems-Murr-Kreis
für die paar Einmann-Betriebe mit Stapler wird sich eine Entwicklung kaum lohnen.
Klappbar müsste dann Vorder und Rückseite sein da es eine Mittelabtrennung gibt die ne Funktion erfüllt.
Vermutlich wird das ganze dann recht instabiel.
Klappe müsste abnehmbar sein ein Scharnier würde nicht lange überleben.
Zumindest wenn die Klappe richtung Boden öffnet.

Eine gute Lösung wäre ein klappbarer Boden und oben klappbare Ösen für den Stapler
dann könnte man über den Container fahren, Bodenklappe öffnen und es wäre relativ Staubfrei entsorgt.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
für die paar Einmann-Betriebe mit Stapler wird sich eine Entwicklung kaum lohnen.
Klappbar müsste dann Vorder und Rückseite sein da es eine Mittelabtrennung gibt die ne Funktion erfüllt.
Vermutlich wird das ganze dann recht instabiel.
Klappe müsste abnehmbar sein ein Scharnier würde nicht lange überleben.
Zumindest wenn die Klappe richtung Boden öffnet.

Eine gute Lösung wäre ein klappbarer Boden und oben klappbare Ösen für den Stapler
dann könnte man über den Container fahren, Bodenklappe öffnen und es wäre relativ Staubfrei entsorgt.


so wie die Container für leere Glasflaschen, nicht schlecht!
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.167
Ort
HinternDiwan
Ich stelle mir gerade so eine Reinluft am Vierseiter vor, ich würde verzweifeln, mehr am leer machen wie arbeiten :emoji_slight_smile:

Ääähhh... niemand schlägt eine RLA als geeignetes Absauggerät für nen 4S vor.
Wirklich niemand.
Ganz im Gegenteil.
Aber: mit bissl Hirnschmalz (und Kohle) kriegst das gelöst...
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Also passend umbauen oder selber eine Kiste anfertigen, nur um eine Kisten zu leeren braucht es keine Säcke.
Es ist unterschiedlich ob die Tonnen nur geleert werden oder die Späne in den Säcken gelagert werden sollen. Runde Spänesäcke lassen sich relativ gut bewegen wenn sie nicht zu schwer sind. Die Lösung für Quadersäcke sehe ich nicht, warten wir ab ob Felder mitliest und daraus einen Ansporn sieht für Verbesserungen.
Hersteller gibt es viele aber offenbar keine brauchbare Lösung.............................
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
Wenn du dir Kiste ausleerst, brauchst du keine Säcke. Hast du keine Säcke, muss die Kiste hingegen dicht sein.

Ich sehe also weiterhin die Lösung im drehen/kippen.

Vielleicht lassen sich die Aufnahmen für die Verriegelung nutzen. Kann man den Griff über die Kiste bewegen?
 
Oben Unten