Aktueller Inhalt von Dr.Eckert

  1. Dr.Eckert

    An die Zimmerer: Wie heißt diese Dachstuhlkonstruktion?

    Hallo zusammen, Ich habe heute dieses Dach gesehen und Frage mich wie die Konstruktion korrekt bezeichnet wird. Ich tippe auf ein einfaches Sprengwerk, kombiniert mit einem doppelt liegendem Pfettendachstuhl. Was meint Ihr? Vielen Dank! Gruß Julian
  2. Dr.Eckert

    Schleifpapier auf Holz kleben?

    Vielen Dank Euch für die Antworten. Sprühkleber ist glaub für mich super, das hatte ich nicht auf dem Schirm und werde ich mal probieren. Vielen Dank! (Wobei natürlich die Klettstreifen auch eine gute Idee sind...).
  3. Dr.Eckert

    Schleifpapier auf Holz kleben?

    Hallo, ich hoffe, das Thema gibt es noch nicht, habe zumindest keines gefunden. Wie klebt Ihr Eure Schleifscheiben/Schleifpapier auf Holz wenn Ihr z.B. "Tellerschleifer" basteln wollt? Die ganzen Social-Media-Schreiner machen aktuell ja alles mit Sekundenkleber, aber ist das wirklich der...
  4. Dr.Eckert

    Leimholz für Schiebeladen (außen)?

    Hallo, ich hänge mich mal hier ran. Ich möchte für ein bodentiefes Fenster unseres Hauses einen Schiebeladen zum Sonnenschutz bauen. Da ich noch etwas Douglasie von der Rhombusverschalung übrig habe, wäre der Plan, diese für die Ladenfüllung zu verwenden. Die Führung des Schiebeladens mittels...
  5. Dr.Eckert

    Ein paar Fragen zum Thema Holzzaun

    Also die Lösung von Eckard gefällt mir natürlich sehr gut, wobei das für mein Bauvorhaben wohl nicht klappen wird. Da wir den Zaun logischerweise natürlich relativ nah an der Grenze errichten wollen, muss ich hier mit Steinen und durchaus auch Magerbeton-Klumpen rechnen. Das habe ich schon beim...
  6. Dr.Eckert

    Ein paar Fragen zum Thema Holzzaun

    Oh, sehr interessant! Interessehalber: Wie stemmt man Riegel ein, wenn die zwei Pfosten schon stehen? Oder werden da ganze Elemente auf einmal eingerammt?
  7. Dr.Eckert

    Ein paar Fragen zum Thema Holzzaun

    Ja, leider sind durchaus immer wieder mal Steine drin...
  8. Dr.Eckert

    Ein paar Fragen zum Thema Holzzaun

    Hi! Ich möchte mich hier mal anheften und ein paar Fragen stellen. Wir planen für unseren Neubau auch einen Lattenzaun. Möglichst klassisch fränkisch und naturnah. Wie würdet Ihr die Zaunpfosten befestigen? Es gibt da ja wahnsinnig viele Möglichkeiten was Pfostenträger angeht. Mir würde...
  9. Dr.Eckert

    Sauger + Zyklon = Statisch aufgeladen?

    Super danke dir ;-)
  10. Dr.Eckert

    Sauger + Zyklon = Statisch aufgeladen?

    Hallo, meine Absaugkombination besteht aus - Protool Sauger -> PE-Verbindungsschlauch zum Zyklon -> Zyklonabscheider mit Metallfass darunter -> Festool Antistatik-Saugschlauch -> Jeweilige Maschine Beim Arbeiten mit den Maschinen bekomme ich - je nach Maschine - immer mehr oder weniger große...
  11. Dr.Eckert

    Blockbandsäge zum Auftrennen von Bohlen?

    Hallo! Vielen Dank für Eure weiteren Antworten. Es hat mir gezeigt dass BBS und BS wirklich separat laufen sollten - Und ich fürs Auftrennen mich nach einer geeigneten Bandsäge umsehe. Wie ihr schon gemeint habt, findet man da ja tatsächlich immer wieder ganz nette Sachen. Die BBS muss dann...
  12. Dr.Eckert

    Blockbandsäge zum Auftrennen von Bohlen?

    Vielen Dank für die Antworten bisher! Nein es wäre natürlich nicht so, dass ich extra dafür eine Blockbandsäge kaufen möchte. Allgemein war die Idee bzw. der Wunsch schon länger da, eine solche BBS zu holen da ich hin und wieder an Stammware käme. Platz wäre im Außenbereich (überdacht) bestimmt...
  13. Dr.Eckert

    Blockbandsäge zum Auftrennen von Bohlen?

    Hallo, ich benötige ein Werkzeug um meine (vorwiegend Eiche) Bohlen aufzutrennen. Oft kommt es vor, dass ich aus starken Brettern gerne dünnere Platten leimen möchte. Vorhanden war bisher eine Kreissäge mit einer max. Schnitthöhe von ca. 6 cm, da macht das Auftrennen hochkant nicht viel Spaß...
  14. Dr.Eckert

    Frage an die Zimmerer: Ortgang früher

    Sehr interessant, vielen Dank für die Erklärung! Die Ausführung mit einer Zahnleiste finde ich auch sehr schön, sehe ich aber leider relativ selten.
  15. Dr.Eckert

    Frage an die Zimmerer: Ortgang früher

    Hallo, kann mir jemand von Euch sagen, warum man früher die Ortgangbereiche von (oft oder meistens) Biberschwanzdächern teilweise sogar mit aufgenagelten Keilen auf den Dachlatten höher gezogen hat? Diese Dächer sieht man bei uns auf dem Land immer wieder mal noch und eben den Bogen, den sie am...
Oben Unten