Aktueller Inhalt von Cartmans

  1. Spiralmesserwelle

    Danke für die Bilder, dann frage ich bei Felder nach obs die auch schon fertig montiert gibt.
  2. Spiralmesserwelle

    Gibt es dafür eine Verlängerung von Felder? Denke über die Format 4 Plan 51L nach. Konnte aber bei Felder nichts dazu finden und am Abrichttisch sehe ich auch keine Befestigungsbohrungen. Ich hätte gerne eine Verlängerung an der Abgabeseite da diese kürzer ist als die Aufgabeseite.
  3. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Werde mir wohl mal die Felder Maschinen anschauen. Vielleicht hab ich da auch die Möglichkeit die Spiralwelle probe zu hobeln. Auf den gezeigten Fotos kann mich die Welle jedenfalls nicht überzeugen.
  4. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Das sieht ja übel aus.
  5. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Meine jetzige FS 520 hat Tersa Messer. Mit frischen Messern macht die auch eine schöne Oberfläche. Das lässt allerdings schnell nach und die Messer kriegen schnell Macken. Ich hobele hauptsächlich Eiche aus dem eigenen Wald. Die ist meistens nicht so schön wie vom Holzhändler aber das gefällt...
  6. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Soviel Elektronik ist ja noch nicht verbaut. Schütze, Umrichter usw sind ersetzbar. Lediglich die Steuerung für den Dickentisch ist vermutlich Martin spezifisch. Ich denke die Ansteuerung des Motors für den Dickentisch sollte aber auch mit alternativen Steuerungen möglich sein. Man bräuchte...
  7. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Das ist natürlich ein Argument. Wobei ich bei einem Hersteller wie Martin erwarten würde das ich auch nach 30 Jahren noch Ersatzteile erhalte. Ich werde mal bei Martin nachfragen wie lange sie Ersatzteile bereitstellen.
  8. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Die Bombierung muss sein da die Klingen schräg zur Welle stehen. Aber genau dadurch sollte quer eine gerade Fläche ohne Rillen entstehen. Voraussetzung ist das die Bombierung genau zum Achswinkel der Schneiden passt. Ohne Bombierung funktioniert das nur bei nicht schräg gestellten Messern, dann...
  9. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Bedienpult oben hab ich mit eingeplant. Die Tischverlängerung wäre bei Nichtverwendung im Weg daher ist hier nur die 380mm Verlängerung zum Abklappen möglich. Das Argument mit der welligen Oberfläche kann ich nicht nachvollziehen. Beruht das auf eigenen Erfahrungen? Rein rechnerisch bewegt sich...
  10. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Die beiden Hofmann Maschinen hab ich mir natürlich angesehen. Da müsste ich aber zu viele Kompromisse machen, Tersa-Wellen, Hobelbreite, Rollen im Dickentisch, nur 2 Spindeln am Dickentisch usw. Wenn ich schon soviel Geld ausgebe dann möchte ich da keine Kompromisse eingehen.
  11. Neue Abrichte und Dickte (vermutlich Martin) Empfehlungen

    Da ich mich jetzt lange mit den Gebrauchtpreisen von Abrichten und Dickten beschäftigt habe, erwäge ich Neumaschinen zu kaufen. Ich würde mich freuen wenn ihr was zu den geplanten Ausstattungen sagen könnt. Also fehlt eurer Meinung was wichtiges oder ist etwas überflüssig? Und gibt es noch...
  12. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ich glaub das ist nur eine Formatkreissäge ohne Fräse.
  13. Spiralmesserwelle

    Wollte das Thema mal aus der Versenkung holen. Inzwischen bieten ja alle großen Hersteller entsprechende Wellen an. Wie sind die Langzeiterfahrungen mit den Wellen, immer noch positiv oder haben sich die Bedenken bewahrheitet?
  14. Gebrauchtpreise von Oberklasse Maschinen

    Naja die baugleiche T54 steht bei meinem Händler neu(Aussteller) für 18000€ netto. Da finde ich 12000€ für 27 Jahre alt schon heftig.
  15. Gebrauchtpreise von Oberklasse Maschinen

    Die Inflation ist dabei natürlich außen vor. Aber das ein „Gebrauchsgegenstand“ über 30 Jahre Benutzung nicht an Wert verliert, abgesehen von der Inflationsrate, finde ich schon erstaunlich. Vor einigen Tagen ging bei einer Auktion eine 41 Jahre alte T52 Abrichte für über 7000€ netto weg.
Oben Unten