civil engineer
ww-robinie
Das trifft für Allgemeinbildende Abschlüsse sicher zu. Du willst aber einen beruflichen Abschluss erwerben.Für jede Schule gibt es Abendkurs und Fernkurse, für die jenigen die neben dem Job nachholen möchten.
Klar kannst Du mit Eigenstudium Dir Wissen und Kenntnisse auf Professorenniveau erwerben. Aber keine Hochschule wird Dich ohne Abschluss (Diplom/Magister/Master/Staatsexamen sowie Promotion/Habilitation/besondere wissenschaftiche oder künstlerische Leistungen je nach Hochschule und/oder Fachrichtung) auf eine Professur berufen, wenigstens in Deutschland nicht.Man kann mit einer Bibliothekkarte in Professorniveau selber lernen, ...
Kannst Du mal Beispiele nennen, wo eine Hochschule Dir als Externen, also ohne Immatrikulation und ohne Nachweis bestimmter studienbegleitender Leistungen, die Teilnahme an der Abschlußprüfung ermöglicht? Nur auf eine Aussage hin, dass man sich autodidaktisch auf die Abschlußprüfung vorbereitet hat.wenn man als Autoditakt selber Jahrelang viel gelernt hat, bekommt man die Abitur und Sogar die Studienabschlüsse problemlos.
Bei einer Berufsausbildung mit Abschluß Gesellenprüfung geht es aber darum, den Prüfling auf eine Berufsausübung nach heutigen Gesichtspunkten vorzubereiten und nicht darum dem Prüfling zu lernen, wie man das vor 100 oder 500 Jahren vielleicht mal gemacht hat. Gegenfrage: Wie viele Hobbyhandwerker können eine CNC mit den erforderlichen Daten füttern und bedienen, pro Tag 100 Fenster aus einem Haufen Holz fräsen und die Fenster auch noch nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik bauphysikalisch korrekt und standsicher montieren? Richtig, wahrscheinlich die wenigsten Hobbyhandwerker können das, weil sie es nicht brauchen. Und die wenigsten Schreiner von heute müssen mit einem Klüpfel und einem Handbohrer umgehen können, weil sie das nicht brauchen.Wieviel der heutigen Gesellen können mit Skalpel, Klüpfer, Handhobel, Säge und Handbohrer besser als fortgeschrittener Hobbyheimwerker?
Zuletzt bearbeitet: