WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Wenn du stirnseitig schlitzt (z.B. 5cm tief), verläuft der Schlitz doch auch parallel zur Längsachse. Nur das der Schlitz dann durchs ganze Material geht. Und ist eine Frage, von welcher Seite man auf den Schlitz guckt. So eindeutig fand ich es deshalb nicht und ich hatte es ja auch falsch verstanden.
 

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
Zum Verständnis:
Die "Längsachse" eines Profils ist diejenige, welche von der einen Stirnseite zur anderen Stirnseite verläuft.
Eben entlang der Längsseite des Werkstücks. Darum Längsachse.

Parallel dazu wäre dann -in meinem Fall die 20cm Länge- der Schlitz, die Nut.
Vielleicht 3 oder 5mm breit, 5 oder 8mm tief und eben besagte 20cm lang.

Tut mir wirklich leid dass ich nicht bedacht habe, dass dem einen oder anderen von Euch die geometrischen Grundbegriffe nicht geläufig sein könnten.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Tut mir wirklich leid dass ich nicht bedacht habe, dass dem einen oder anderen von Euch die geometrischen Grundbegriffe nicht geläufig sein könnten.
Ich find diese Antwort einfach nicht so toll. Und wenn man dann schon andere kritisiert weil sie mit deinen Fachbegriffen nix anfangen können, dann sollte man die auch eindeutig verwenden. Nut ist eindeutiger als Schlitz, und entlang der Längsachse kann eben auch schon am Hirnholz anfangen...
 

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
@Little John: "nicht falsch" bedeutet richtig. - Und was richtig ist, kann nicht falsch oder mehrdeutig sein sondern ist eindeutig.
@Lorenzo: "Schlitz" = Nut, (die Kenntnis habe ich vorausgesetzt) ich verweise im Zweifel auf Wikipedia.
Und "kann eben auch schon am Hirnholz anfangen" - sag ich doch! Und zwar vom einen Hirnholz zum anderen Hirnholz. Die Längsachse eben.

Nun ist's genug. Ich habe die Beobachtung des Themas eben abbestellt.
Vielen Dank und Gruß
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Die "Längsachse" eines Profils ist diejenige, welche von der einen Stirnseite zur anderen Stirnseite verläuft.
Eben entlang der Längsseite des Werkstücks. Darum Längsachse.

Ja, da sind wir uns einig. Aber ein Schlitz, den ich vom Hirnholz in Richtung Längsachse säge, verläuft doch genau parallel zur Längsachse. Wohin denn sonst? Deine gewollte Nut und dieser Schlitz verlaufen doch genau in die gleiche Richtung.

Oder anders herum: Wenn ich dir einen Stab gebe, der mittig vom Hirnholz aus 5cm tief geschlitzt wurde, wie würdest du den Schlitz denn benennen? Läuft der parallel zur Längsachse oder nicht? Quer zur Längsachse verläuft er doch nicht.

Bei einer Nut wäre es eindeutig, weil eine Nut einen Nutboden hat, an dem man sich orientiert. Da wäre eine Nut im Hirnholz eine Quernut, keine Längsnut.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
997
Ort
Rheinhessen
Breit grins.....
Das kommt davon dass man sich hier mit Holzverarbeiter unterhält. Die verwenden halt andere Fachbegriffe.
Der Elektriker schlitzt (z. B. die Kabel in der Längsachse der Wand ein), der Tischler/Schreiner nutet (was auch immer).... :emoji_grin:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,
Tut mir wirklich leid dass ich nicht bedacht habe, dass dem einen oder anderen von Euch die geometrischen Grundbegriffe nicht geläufig sein
Tut uns allen leid dass Du eine Frage zu einem "Problem" hattest.
Aber mal ehrlich, bei der unpräzisen Fragestellung darf man sich über Rückfragen/ Unverständnis nicht wundern.
Dann noch "von oben herab" tadeln, sorry kein Verständnis.

Versuche einfach beim nächsten "Problem/ (Fragestellung)" etwas klarer zu kommunizieren, in der technischen Kommunikation hilft (meist) auch ne Skizze o.ä. dann ist jedem klar was Dein Problem ist.

Hier sind alle hilfsbereit, umgänglich und lösungsorientiert. Leider hat keiner ne Kristallkugel oder kann in Deinen Kopf schauen.

Werde mich zukünftig nicht mehr bei Fragestellungen von Dir beteiligen, so herablassend wie Du reagierst soll doch helfen wer will.

Gruß SAW
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.667
Ort
Südniedersachsen
Komisch … 20 Beiträge lang geht das alles in die gleiche (korrekte) Richtung. Dann kommt Hirnholz ins Spiel, lockt auch andere auf eine falsche Fährte.

Dafür den Fragesteller verantwortlich zu machen, dann noch zu kritisieren, dass er sich dagegen wehrt, am Ende verständlicherweise wohl auch genervt, ist schon … komisch.

Rainer
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Komisch … 20 Beiträge lang geht das alles in die gleiche (korrekte) Richtung.

Verstehe ich jetzt wieder nicht. Bereits bei Beitrag #3 ging es doch in die missverstandene Richtung. #12 ebenso.

Noch dazu der Titel "Rundstab schlitzen". Wenn du nur das hörst, an was denkst du dann? Doch nicht an eine Nut in der Längsachse, oder?

Man muss aber auch sagen: Kommunikation besteht grundsätzlich vor allem aus Missverständnissen. Das liegt in der Natur der Sache.

Meine Kritik bezog sich auch darauf, Missverständnisse aufzuklären und einen mit der falschen Vorstellung nicht im Regen stehen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.667
Ort
Südniedersachsen
Ja, Missverständnisse, das ist hier das richtige Wort und das hier vorliegende Problem.

Ich habe - teils amüsiert, teils aber auch verärgert - hauptsächlich ausdrücken wollen, wohin das ganz schnell führt. Und zwischen den Zeilen sieht doch jeder das Fragezeichen :emoji_wink: : ob das dahin führen muss …?

Solange sich alle bemühen und nicht anfangen, den Fehler/das Problem ausschließlich (!!!) beim jeweils anderen anzuprangern, ist ja auch alles gut.

Überhaupt: nur eine kleine Randnotiz, die ich immer öfter erfolgreich ignoriere oder für mich behalte, aber manchmal muss es halt noch raus … Dabei kommt es sicher immer auch auf MEINE Stimmung an.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Noch dazu der Titel "Rundstab schlitzen". Wenn du nur das hörst, an was denkst du dann? Doch nicht an eine Nut in der Längsachse, oder?
In meinem Fall wusste Ich was der TE meinte, bin ja auch in #8 dementsprechend drauf eingegangen. Fand es keinesfalls missverständlich.
Bei einem Schlitz ins Hirnende hätte Er ihn vermutlich einfach reingesägt anstelle hier zu fragen.
LG
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Die Maße des Schlitzes und der Verwendungszweck hätten mich interessiert.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.902
Ort
29549 Bad Bevensen
Irgendwie ärgere ich mich dann doch ein bißchen. Wenn man einen Tischler/Zimmermann bittet in irgend etwas einen Schlitz zu machen, denken alle diese Holzleute automatisch an einen Schlitz wie bei der Schlitz/Zapfenverbindung. Fensterhölzer werden eben am Hirnende geschlitzt usw.. Wenn ein "Schlitz" parallel zur Längsachse läuft ist das eine Nut. Fußbodendielen werden ja auch nicht geschlitzt sondern genutet. Auch ich habe das"parallel zur Längsachse" anders gelesen, weil Schlitz für mich eben klar definiert ist. Auch wenn es formal richtig formuliert war, Fachsprache war das nicht.
 
Oben Unten