@kberg10 Von der Temperatur her sind da keine extreme Probleme da. die 20°C sollten es schon sein. Zumindest kann ich im T-Shirt arbeiten, ohne dass ich friere.
@Jaquiria
Das Holz wird auf Rechtecke etwas größer als die geplanten Sechsecke vorgeschnitten. Die Vorrichtung ist für die TKS vorbereitet und hat sehr wenig Spiel. Der erste Schnitt wird auf der Vorrichtung mit eingelegtem parallelen Brett gemacht gemacht. Dadurch erhält man den ersten Winkel:
Danach wird das parallele Brett entfernt und der Winkel immer entsprechend passend in den vorgegebenen Winkel gelegt und so lange gedreht, bis man ein Sechseck hat:
Das mit der Nut hatte ich auch schon überlegt, aber da darf das Furnier auch schon sehr genau in der Länge geschnitten werden... ich probier das ggfls. mal aus, danke!
@wirdelprumpft Der Tisch hat die schmale Diagonale von 130 cm bzw von 150 cm in der langen Diagonale. Der Tisch wird fast mittig in zwei Teilen belassen, womit man einen Auszug realisieren kann. Hier wird dann ein Einlegebrett (oder ggfls. 2) eingelegt.
Je nach Größe und Anordnung der Sechsecke kommt man mit Auszug auf gut 100 bis knapp 150 Sechsecke.
Geleimt wird "Anwachsend", also z.B 7 Teile miteinander, und diese dann wieder miteinander usw. Alles in einem geht aus zeitlichen Gründen nicht. Das letzte Zusammenleimen werde ich dann entweder mit eigens dafür gekauften Klemmen realisieren (z.B. 150er Korpuszwingen) oder über einen Spanngurt, oder über Schraubzwingen und meinen Werkbank-Anschlag, oderoderoder...