OF1400 vs OF1010

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
Ich würde in die Überlegung mit einbeziehen, wie es bei dir um einen Frästisch steht. Denn das vermisse ich tatsächlich dezeit am besten.
es gibt 100 Anwendungen wo den Fräser lieber im Tisch hast als von Hand, z.B. weil Werkstücke zu klein zu schmal sind, weil du vielfach dasselbe erledigen musst etc.

Ich habe mir daher damals die OF1400 zugelegt da die dann doch im Tisch etwas mehr kann (sich z.B. wie erwähnt von oben verstellen lässt).

Für mich gibt es als Hobbyist aktuell 3 Bereiche.
1. Handgeführt bzw. mit Schiene
2. Kanten
3. Im Tisch.

Für 2. haben ja schon viele Leute die kleine Makita/Katsu Klon empfohlen den ich auch habe. Für 1+3 Verwende ich aktuell eine 1400. Sicher wäre es noch besser für 3 die stärkere 2200 zu haben für 1 dann die 1010 aber das ist halt eine Frage, wie viel Fräsen man haben möchte. Ich dachte am Anfang eine mittlere reicht und habe die 1400 genommen.

Dann kam für mich die Situation, dass ich keine Abrichte habe bzw. diese zu klein war und ich mir aus Mulitplex eine Planfräsvorrichtung gebaut hatte. Da war der Abplattfräser mit 50mm mit 12mm Schaft und ich war sehr glücklich.
Da ist die 1400 übrigens auch deutlich an ihre Grenzen gekommen.

Und da merkt man dann auch den Unterschied ob man bei 30-40cm Plattenbreite einen 5cm Fräser hat und 8-10 mal drüber fährt oder eben nur einen 2cm Fräser und es 20-30 Durchläufe sind.
Gerade mit mehreren Seiten etc. summiert sich das echt extrem.
 

Domu

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
112
Ort
DE
So, ich möchte mich auch noch mal zu Wort melden.
Ich danke euch allen für eure Einschätzungen und Erfahrungen. Da es die perfekte Lösung für alles nicht gibt, habe ich noch mal für mich abgewogen und überlegt was ich vorhabe und wie häufig.
Meine Entscheidung ist jetzt auf die kleine OF 1010R gefallen. In ein paar Monaten oder Jahren werde ich dann wissen ob es die richtige Entscheidung war. Bis dahin freue ich mich erstmal über mein neues Werkzeug
 

Ruhe

ww-pappel
Registriert
4. August 2024
Beiträge
3
Ort
So, ich möchte mich auch noch mal zu Wort melden.
Ich danke euch allen für eure Einschätzungen und Erfahrungen. Da es die perfekte Lösung für alles nicht gibt, habe ich noch mal für mich abgewogen und überlegt was ich vorhabe und wie häufig.
Meine Entscheidung ist jetzt auf die kleine OF 1010R gefallen. In ein paar Monaten oder Jahren werde ich dann wissen ob es die richtige Entscheidung war. Bis dahin freue ich mich erstmal über mein neues Werkzeug
Wie fällt dein Fazit bis jetzt aus?

Ich stehe gerade vor der selben Frage.
 
Oben Unten