Elektra Beckum HC 260 defekt?

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Alle die dieses Modell haben (vorallem der Threaderdteller) werden jawohl wissen ob man am Schalter was einstellen kann oder ob sie/er nen neuen gekauft hat.
Ich kenne den Aufbau der HC260 nicht, falls dort aber - wie häufig - eine Bremselektronik im Schalter verbaut hat, kann man diese in der Regel auf der Platine einstellen. Die Bremszeit der Platine ist fest mittels Zeitkomponente eingestellt. Der Strom (bzw. Anschnitt) lässt sich variieren, und sollte etwa auf die empfohlene Zeit des Herstellers eingestellt sein.
Prinzipiell kann man bei Defekt auch eine universelle neue Elektronik verbauen, falls sie denn ordentlich in den Schalter passt.

Ansonsten lässt sich die Platine (falls nicht mehr einstellbar) auch recht gut reparieren.
 

TheToni

ww-kiefer
Registriert
1. April 2022
Beiträge
52
Alter
32
Ort
Allgäu
Das klingt ja echt vielversprechend und super.
Dann frag ich mal den Elektriker ums Eck ob er da mal draufschaut.
Woran erkennt man eine „defekte“ Motorsteuerung eigentlich?
Abgesehen von irgendwelchen durchgebrannten Komponennten natürlich.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Woran erkennt man eine „defekte“ Motorsteuerung eigentlich?
Als Erstes wohl am Komplett- oder Teilausfall. Oft werden Widerstände hochohmig.
Das ist ja keine Motorsteuerung, sondern einfach eine Gleichstrombremse. Falls du nicht weiterkommst, melde dich einfach her noch einmal.
 

TheToni

ww-kiefer
Registriert
1. April 2022
Beiträge
52
Alter
32
Ort
Allgäu
Achja nochmal zum tThema Bremse oder nicht:

2800 DNB steht für 2,8kW
D = Drehstrom
N = muss ich gestehen weiß ich leider grade nichtmehr
B = Bremse

Die Info gab es eute GANZ FRISCH von Metabo höchstpersönlich.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ja, die haben alle eine Bremse.
Das merkt man einmal am Klopfgeräusch nachdem die Welle stehengeblieben ist.
Und auch, dass sie nur 10 Sekunden, und nicht 2 Minuten nachläuft.
Der Schalter hat aber auch ein Typenschild.
Und darüber hinaus hat auch die Bedienungsanleitung Informationen und Schaltpläne.
 
Oben Unten