Bandsäge ca. 350 mm Rollendurchmesser (ja, ich weiß...)

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.131
Ort
München
Hallo zusammen,

nach Umbau unserer Werkstatt kann ich nun endlich über ein bisschen mehr Platz verfügen und möchte mir endlich eine Bandsäge zulegen. Ich liebäugle damit schon eine ganze Weile, und habe mich wunschmäßig vom Tischmodell zu einer "ausgewachsenen Säge" entwickelt. Und JA, ich kenne die Threads hier im Forum, ich wage es aber trotzdem mal. Ich bin inzwischen in der 350 mm - Klasse gelandet, aus unterschiedlichen Gründen: der Platzbedarf ist nicht wesentlich höher, die Maschinen stabiler, mehr Sägeleistung usw. Das ist nun aber auch die Obergrenze, auch finanziell.

Ich war lange für die RP350 Sabre (diese kenne ich von einem Freund) und denke dass es eine ordentliche Säge ist. Jetzt habe ich allerdings auch noch die Hammer N3800 und die neue Dictum BS360 in meine Liste aufgenommen. Von der Leistung her sind alle ausreichend (400 V Anschluß steht übrigens zur Verfügung):

  • Record Power Sabre 350:
    • "günstigste" Maschine in meiner Liste, ca. 1500 Eur
    • Zwei Bandgeschwindigkeiten
    • meiner Meinung nach gutes Führungssystem
  • Hammer N3800
    • Wohl aus europ. Produktion (Italien)
    • gibt es in 400 V
    • ca. 1600 Eur
  • Dictum BS360
    • Hersteller?
    • generell bin ich von den Dictum-Produkten überzeugt (anscheinend sind ja auch die neuen Hobel ganz gut...)
    • ca. 1800 Eur
Von der Schnittleistung und Tischgröße (ca. 400 mm x 500 mm) kann ich keine gravierenden Unterschiede feststellen.

Da die Diskussion sicher bald wieder in diese Richtung gehen wird: ich habe auch nichts gegen eine Frommia 650 in gutem Zustand... Da es das aber zur Zeit nicht mehr gibt, ich wenig Ahnung von Maschinenrestauration habe, ich kein Auto mit Anhängerkupplung habe, lasse ich es einfach und bleibe bei obiger Auswahl.

Zum Kellertransport muss ich Tisch und wohl auch die Räder abnehmen, aber das sollte bei jeder Maschine machbar sein.

Was denkt ihr zu den drei Maschinen oben?

LG
Richard
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.843
Ort
vom Lande
Die Hammer ist aber eine richtige Standbandsäge, die kein Untergestell benötigt. Da kannst Du auch gleich auf 400 mm Rollengröße gehen.
Außerdem braucht eine 400 mm Bandsäge nicht viel mehr Standfläche als eine 350er Untergestellbandsäge.
Ich würde noch die RP BS 400 mit reinnehmen, Ich nutze sie selbst, wirklich keine schlechte Maschine.
https://youtu.be/YwFHOQP15sY?t=289
LG
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.220
Ort
Taunus
ich habe auch nichts gegen eine Frommia 650 in gutem Zustand... Da es das aber zur Zeit nicht mehr gibt

Hallo,

wir haben hier im Forum bei den verlinkten Gebrauchtmaschinen in dieser Woche 2 Stück Traum-Maschinen in nahezu neuwertigem Zustand erlebt, einmal eine Hema UH 400 Bj 80 und eine 315er Hema mit 205mm Schnitthöhe, beides wohl aus Schulwerkstätten.
Und erzähl nichts von Ersatzteilversorgung, wenn Du für eine Hema UH etwas brauchst rollen sie Dir einen roten Teppich durchs Telefon aus:emoji_slight_smile:

Einfach zu sagen gibt ja keine ist ein bischen schwach, bissl Marktbeobachtung und suchen gehört dazu.

Gruß Dietrich, der 2014 so ne Frommia 650 für einen Freund abgeholt hat...
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
679
Ort
Tamm
Ich bin immer wieder begeistert von den Antworten! Jemand fragt: ich möchte A, B oder C und auf keinen Fall andere Buchstaben. Und dann kommt: Nimm doch D, E oder F.

On topic: ich richte gerade meine Sabre 350 ein. Sobald ich die richtig in Betrieb habe, kann ich weiteres nennen. Inzwischen weiß ich zumindest: aufbauen kann man die auch alleine.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.220
Ort
Taunus
Hallo,

Beispiel, hier ein Kollege der meint er müsste seine (vermutl. vom Opa geerbte) Hema "restaurieren" und "alles neu machen ".
Eigentlich baut er einen neuen Schalter ein, und macht ein wenig den Flugrost (er nennt es total verrostet) weg. Weil er von Bandführungen offenbar nicht soo viel versteht hat er die alten Apa´s wohl schon vorher mal umgefrickelt, oder auch unbrauchbar repariert, einfach neue Röllchen von Panhans oder Hema hätten es getan. Alles in allem ein sehr schöne Maschine an der vermutl. ein neuer Schalter und Apa Ersatzteile gereicht hätten.
Die Maschine ist 40 Jahre alt, Mensch traut Euch an so eine Maschine, das ist was fürs Leben, und das ist nicht die schwerste Serie von Hema also keine UH und keine PH.
https://www.youtube.com/watch?v=IBsYROU4z5w

Gruß Dietrich
 

CKU87

ww-birke
Registriert
17. Juni 2021
Beiträge
69
Ort
Hofheim am Taunus
Hi,

also ich warte im Moment auf meine Hammer N3800 aus dem Hause Felder. Liefertermin ist Mai. Kann dann gern mal berichten wenn von Interesse. Habe mich bewusst für die N3800 entschieden, da sie für meine Bedürfnisse reicht. Auch bei der Metabo BAS hat mir kaum etwas gefehlt, ich hab sie aber für gutes Geld verkauft bekommen und die N3800 zu einem guten Kurs weil ich gleich zwei Maschinen geordert habe. Hab Sie auch schon live gesehen, schöne solide Maschine die etwas zierlicher daherkommt, was mir aber besonders gefallen hat. Auch das Gewicht war für mich ein Argument. Die alte Metabo ist leichter und stand mehr als sicher, die hat auch keiner umgeschmissen und sie lief ruhig und größere Stücke hat sie ebenfalls super verkraftet. Aber ich weiß, viele werden dir etwas jenseits von 200kg empfehlen. Ich denke da noch ein wenig an Praktikabilität und das man die Maschine ggf. mal irgendwann doch nochmal weiter weg bewegen muss. Auch musst du ja ggf. in den Keller.

Meine ehrliche Meinung, ich würde bei den Preisen die Hammer nehmen. Du hast einen direkten Ansprechpartner, der die Maschinen auch (teil)produziert. Dictum wird wohl zukaufen und nur labeln. Ist zudem im Prinzip ja auch nur ein Verkäufer. Hinzu kommt, dass beide andere Maschinen aus Asien kommen. Bei der Hammer verstehe ich es wie du, es wird einiges aus Italien zugekauft. Sicherlich ist auch das eine oder andere Teil aus Fernost. Trotzdem, gerade in diesen Zeiten lasse ich mein Geld gern in Europa.

Letzlich finde ich die N3800 allein schon deshalb so spannend weil sie kaum einer hat. Es gibt kaum Videos zur Maschine und die Forenbeiträge lassen sich an einer Hand abzählen. Die meisten greifen zur N4400, was für mich nie Sinn gemacht hat, weil ich mit Zubehör, Fahrgestell, Schleifeinrichtung und ggf. Tischverlängerung dann gleich drauflegen und mir eine Felder zulegen würde. Aber das bin dann wohl eher ich.

Am Ende machst du aber sicherlich mit keiner Maschine etwas falsch!
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.112
Ort
Mittelfranken
Meine Präferenz: Klar 400 Volt, die Motoren halten ewig, haben Kraft und man hat keinen Ärger mit alternden Kondensatoren.

Dann soviel Schnitthöhe wie nur geht, das Werkstück ist sowieso immer 10mm zu hoch, aber wenn man die kleinere Säge genommen hat, ärgert man sich mehr.

Vom Platzbedarf sind 400er nicht wesentlich größer, die haben halt nicht diesen Unterbau, sondern stehen direkt auf dem Boden, sind aber schon deutlich „erwachsener“.

Preise sind im Moment halt doof, ich habe gerade geschaut, was die Holzkraft BS433 kostet - schon erschreckend im Vergleich zu vor zwei Jahren… die hätte ich gekauft, wenn es keine gebrauchte geworden wäre.

Apropos gebraucht: Neben den hier gehypten uralten Gussmonstern gibt es natürlich auch jüngere Gebrauchte. Eine 10 oder 20 Jahre alte Maschine von einem guten Händler ist nicht anders als eine Neue, vielleicht sogar besser eingestellt. Aber man muss natürlich etwas suchen.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.497
Ort
bei München
Hallo Richard,
ich hab die N3800 in 400V Version und bin sehr zufrieden. Kellertransport über Treppe sollte kein Problem sein.
LG Tom
 

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
905
Ort
Ulm
Ich bin immer wieder begeistert von den Antworten! Jemand fragt: ich möchte A, B oder C und auf keinen Fall andere Buchstaben. Und dann kommt: Nimm doch D, E oder F.

Das ist doch das gute an einem Forum. Manchmal hat man andere Maschinen nicht auf dem Schirm.

Ich werfe noch die Hammer N4400 in den Ring. Gibts ab und zu auch gebraucht.
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
Servus,

ich denke mit der Hammer machst du keinen Fehler, in der Klasse mit Sicherheit eine der besseren Maschinen. Ich habe mir eine 4400 bestellt, da die nächstgrößere Felder leider nicht mehr von der Deckenhöhe in den Keller passte. Aktuell ziehen aber die Lieferzeiten wieder an, meine kommt im Juni und ich habe sie im März bestellt. Rechne mal eher mit vier bis fünf Monaten aktuell.

Lass dich nicht kirre machen von einigen Spezialisten hier. :emoji_sunglasses:
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.131
Ort
München
Hallo zusammen,

und danke für eure Antworten. Also so wie ich es mir schon gedacht habe, die Maschinen der Klasse sind alle "brauchbar", mit individuellen Vor- und Nachteilen. Ob die Säge nun direkt auf dem Boden steht (N3800) oder einen kleinen Unterschrank/Unterbau hat (RP, Dictum) ist nicht entscheidend für mich. Ja, die Stellfläche einer 400 mm-Säge ist nicht viel größer, aber das trifft dann auch auf die 500er usw zu.. Ich denke in der Klasse 350 - 380 mm bin ich gut bedient. Und wenn es dann in einigen Jahren doch ein update brauchen sollte kann ich ja immer noch verkaufen.

Ich tendiere zu RP (wegen den zwei Geschwindigkeiten - gut wenn man mal Alublech sägt z.B.) oder Hammer ("europ. Fertigung"), werde aber mit einem Auge aber noch bisschen den Gebrauchtmarkt beobachten.. Klar, wenn ich ne Hema von Opa bekommen könnte würde ich auch nicht grübeln.. Aber ein Blindkauf im Internet ist halt nochmal ne andere Sache...

LG
Richard
 
Oben Unten