tropenholz
ww-robinie
Hallo zusammen,
ich frage mich gerade, ob es den eiheimeischen Hölzern in tropischen Ländern gut gehen werden? Dass das Holz weiter arbeitet, ist ja klar, aufgrund der höheren Luftfeuchtigkeit. Wie siehts aus mit der Dauerhaftigkeit im Bezug auf Pilze bei nicht so dauerhaften Holzarten? Hat jemand diesbzgl. praktische Erfahrungen? Welche Faktoren werden noch beeinflußt?
ich frage mich gerade, ob es den eiheimeischen Hölzern in tropischen Ländern gut gehen werden? Dass das Holz weiter arbeitet, ist ja klar, aufgrund der höheren Luftfeuchtigkeit. Wie siehts aus mit der Dauerhaftigkeit im Bezug auf Pilze bei nicht so dauerhaften Holzarten? Hat jemand diesbzgl. praktische Erfahrungen? Welche Faktoren werden noch beeinflußt?