Ich finde dieses "Schlauheits"-Battle ziemlich unangebracht und möchte eigentlich nur zur Sache was sagen - wohl lange überlegt, ob ich dazu was beitragen kann:
- Nebenlochbohrungen in den Flansch -
wie ihn @Holz-Christian zeigt - einzusetzen halte ich vollkommen für vertretbar, die Materialdicken sind hier ausreichend, die Fangkräfte werden vom Motor auf die Welle eh nur über einen Flachriemen übertragen, also gibt es auch schon hier gewisse Grenzen der Bremskraft und das halten die gezeigte Kopplung von Welle und Flansch aus meiner Sicht aus. Wenn deine Maschine anders aufgebaut ist, vergiss das eben Geschriebene.
- Nebenlochbohrungen mache ich in Sägeblätter selbst, dafür habe ich mir aber eine sehr präzise Bohrschablone aus Stahl gedreht und gefräst, die das Sägeblatt zusammenpressen; die Bohrungen müssen präzise ausgeführt werden. Auf der Bohrmaschine frei bohren kann man eigentlich nicht, dafür brauchts ein wenig mehr Equipment oder sehr viel Glück; den Hersteller der Blätter rufe ich dazu nicht an...
Er meint es sind 2 Pinne am Flasch dran, falls Alubacken dazwischen sind als Distanzscheibe wirds schwierig.
Dann sollte ein neues Normteil mit Zertifikat als Flansch mit entsprechender Bohrung eingesetzt werden. Das sie auf der Welle evt. mit drehen wird verhindert durch einen rechteckigen Splint. Dieser müsste nachträglich in die Welle eingefräßt werden, schwächt nicht so sehr das es bedenklich wäre.
Eine Passfeder ist immer eine gute Idee, aber wenn der Flansch wie bei Holz-Christian aussieht und per Maschinenschrauben gehalten wird, sollte dies überhaupt kein Problem sein, die Passfeder wäre nur ein Feature, aber kein Muss. Wie gesagt, die Schwachstelle der Kraftübertragung Motor-Welle ist der Riemen und der hat begrenzte Drehmomente und rutscht durch. Wenn die Flanschplatte aus Alu ist, wäre das aber wirklich kritischer.
Die Kraft, die beim Starten meiner Kreissäge anliegen sind weitaus höher als die beim Bremsen, da der Vorgang des Bremsens länger dauert als der des Startens.
Wenn du hier Rat zu konstruktiven Details von Metallteilen brauchst würde ich mich aber nicht an ein Holz-Forum halten, das ist eine Sache für den Metallbau.