Jemand Systemadmin hier? Windows10 Checker? Wiederherstellung von Daten?

Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.774
Ort
65307 Bad Schwalbach
Regelmäßige Sicherung auf einer externen Festplatte.
Hallo,
für solch einen lässig hingeworfenen Kommentar bin ich in einem anderen Forum schon mal ordentlich verprügelt worden.
Wenn auch, anders als hier, von kreischenden Chaoten.
Die Anleitungen, die jeder externen Festplatte beiliegen, sind voll von entsprechenden Hinweisen, kostenlosen Angeboten und beigefügter Software.
Und letzten Endes tut´s sogar eine simple Batch-Datei aus der Zahnrad-Ära der Computertechnik, wenn man sie ein wenig aufmöbelt.
Sorry, ich weiß... das hilft dir jetzt auch nicht weiter.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Für Spiegelung auf externe HDD kann ich freefilesync empfehlen. Als echte Datensicherungslösung hab ich seit einiger Zeit Duplicati im Einsatz, das ist in der Tiefe recht durchdacht gelöst und hat ein Webfrontend. Läuft auch auf zahlreichen Plattformen.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.020
Ort
Villingen-Schwenningen
Also meine Erfahrungen mit Duplicati waren eher so naja...... Solange nur gesichert wurde, lief beim Kunden alles super (einer der Sorte, wo die EDV nix kosten darf), bei der Wiederherstellung wars dann nicht so pralle. Empfehlen wir keinem Kunden mehr. Wir haben selber und bei Kunden für die EinzelPC Sicherung Actify (früher NetJapan) im Einsatz. Kostet zwar nen bissl was und die Oberfläche ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber es ist sehr zuverlässig. Aber das verwendete Backupprogramm ist glaube ich eine Philosophiefrage. Wichtig ist, dass ein Backup gemacht wird.
Grüssle Micha
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.031
Ort
Thüringen
Die Anleitungen, die jeder externen Festplatte beiliegen, sind voll von entsprechenden Hinweisen, kostenlosen Angeboten und beigefügter Software.
Wozu? Ich mache wöchentlich Datensicherung auf einer externen Platte, die Datensicherung wird von Windows angeboten, man muss nur eintragen wohin. Ich dächte, so was wäre allgemein bekannt. Mit derartiger Sicherung kann man einen neuen PC mit den alten Daten ausrüsten - wo ist das Problem?
Die Datensicherung mit Win geht auch automatisch, muss man nur einstellen - was, wann und wohin.
 
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.197
Ort
Markgräflerland
Wozu? Ich mache wöchentlich Datensicherung auf einer externen Platte, die Datensicherung wird von Windows angeboten, man muss nur eintragen wohin. Ich dächte, so was wäre allgemein bekannt. Mit derartiger Sicherung kann man einen neuen PC mit den alten Daten ausrüsten - wo ist das Problem?
Die Datensicherung mit Win geht auch automatisch, muss man nur einstellen - was, wann und wohin.

Das steht in den ungelesen „Was ist neu in dieser Version“-Hinweisen.

Schon mal so ein Backup eingespielt, oder den PC damit neu aufgesetzt?
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.031
Ort
Thüringen
PC damit neu aufgesetzt
Ja, d.h. ich nicht selber - da vergreif ich mich nicht dran (da bin ich zu doof). Das macht mein Spezialist, der auch unsere Seiten betreut. Alle paar Jahre muss man ja mal einen neuen PC anschaffen - lassen wir so machen und funktioniert. Muss aber dazu sagen, dass ich keine komplizierten Geschichten auf dem PC habe, die da vielleicht was Spezielles brauchen. Aber regelmäßige Datensicherung empfinde ich als Pflicht. Im Geschäft ist man ja schon verpflichtet, die Mails zu archivieren (nehme ich MailStore Home).
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
…Datensicherung wird von Windows angeboten…
Das letzte mal als "Trockenübung" unter XP versucht - bei mir durchgefallen…
…Schon mal so ein Backup eingespielt…
…und wenn ich den Kommentar richtig deute - hat sich anscheinend nicht viel verbessert/geändert.

Wenn man ein Backup macht - auf welche Weise auch immer - sollte man mMn auch eine mögliche Rekonstruktion vor dem Ernstfall auch getestet haben.
Hilft aber aktuell nur für das Nächste mal und derlei Kommentare "Hätsch Backup gmacht" empfinde ich als "Öl ins Feuer gießen".

Gruß Matze
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.197
Ort
Markgräflerland
…und wenn ich den Kommentar richtig deute - hat sich anscheinend nicht viel verbessert/geändert.

Bitte nicht falsch deuten. Ich habe ein anderes Betriebssystem im Einsatz, kenne Windows nur aus dem beruflichen Umfeld und wollte lediglich wissen, ob es in der Praxis auch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Schon mal so ein Backup eingespielt, oder den PC damit neu aufgesetzt?
Die Frage ist nicht ganz klar. Ich sichere auch 'nur' meine Nutzerdaten, sprich die Programme sind auf dem Desktoprechner und wenn der abraucht sind sie weg. Aber die kann man ja neu installieren, die Sicherungsdateien zurück sichern und weiter geht's.
Ein lauffähiges System sichere ich auch nicht.
Im NAS sind die Daten im Raid gedoppelt und zusätzlich noch an anderer Stelle auf einer externen HDD. Da kann kaum was schiefgehen, zumal die Externe noch im feuersicheren Schrank liegt :emoji_slight_smile:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Den Backup Schuh hat sich meine Frau schon angezogen. Ich trag jetz halt ne Zeit lang die Hofnarrenstiefel.

Wie gesagt, ich hab alle wichtigen Daten 3 fach zuhause (2 mal im Rechner, einmal noch ne externe HDD an anderer Stelle um so Fälle wie Wasserschaden, Brand.. abzusichern) , und einmal online gesichert.
Da ichs recht aufwändig find mein System komplett neu aufzusetzen mach ich davon nach größeren Änderungen auch immer noch ne bootfähige Kopie mit SuperDuper.

Danke Helibob, ich muss sagen ich hab bisher keinen Kommentar als Häme empfunden und danke allen für die Beteiligung.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Da ichs recht aufwändig find mein System komplett neu aufzusetzen mach ich davon nach größeren Änderungen auch immer noch ne bootfähige Kopie mit SuperDuper.
Das habe ich auch einmal gedacht. Es war aber immer aufwändiger, die ganzen Backups zusammenzusuchen, als die Karre direkt neu aufzusetzen.
Naja, immer ist dehnbar - mein Windows habe ich in diesem Rechnerleben noch nie neu aufgesetzt. Das läuft, läuft und läuft. Hab sogar parallel 'nen Linux drauf. Das nutze ich aber nie, hab nur mal reingesehen. Bringt mir so absolut gar nichts - so wie dir jetzt, außer Ärger :emoji_wink:
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
…sichere auch 'nur' meine Nutzerdaten…
Die Trennung ist manchmal aber auch nicht immer einfach oder so gegeben.
Lizenzdateien, Konfigurationsdateien oder gar (angepasste) Treiber (welche, wenn man Windows danach suchen lassen würde ins Leere laufen, bzw. falsch installiert werden.)
Kenne auch das eine oder andere Programm, welches entweder über das Netz nicht mehr verfügbar ist, bzw. durch eine neue "lästige" Version ersetzt wurde.
So ein Komplett-Image von einem "fertigen", funktionierenden System ist da als weitere Sicherheit mMn nicht so verkehrt - und wenn es nur wegen dem Arbeits- und "Wie-War-Das-Gleich-Nochmal"-Aufwand ist, bzw. bei einer Doch-Neuinstallation fehlendes davon rausziehen zu können.
Auch wenn ich mich evtl. als Oldschool oute, gewisse Daten sichere ich gern noch per Bluray (Medium kann runterfalllen, Daten sind fix.)
Gruß Matze
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Lizenzdateien, Konfigurationsdateien oder gar (angepasste) Treiber (welche, wenn man Windows danach suchen lassen würde ins Leere laufen, bzw. falsch installiert werden.)
Ja das mag sein. Aber wie oft kommt das vor? Alte Programme - wer nutzt so etwas? Betrieblich mit Behörden zu kommunizieren (mittlerweile fast überall Pflicht!) setzt immer aktuellste Software voraus, sonst wird man abgelehnt.
Also mit Altlasten, welche nicht mal mehr im www zu finden sind, würde ich nicht mehr arbeiten.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Ich mach das Systemimage weil Apple seit 10.6.8 (Snow Leopard) das Betriebssystem konsequent runtergedummt hat und die Funktionialität immer weiter eingeschränkt wurde. Dafür is alles bunt und glitzert. Ich hab einige Tools installiert die die Funktionaltiät quasi erhalten haben, (Total Spaces, Total Finder, Better Touch Tool etc.) und einige Programme brauchen sehr viel Einstellerei, bzw wie z. B. bei Little Snitch, (Datentraffic übers Netz wird komplett überwacht und jedesmal wenn irgendwer anklopft oder nach Hause telefonieren will entscheidet man ob ja oder nein... etc.) hab ich sonst wochen- und monatelang irgendwelche Pop-ups die ne Antwort fordern.
Eigentlich würd ich gern wechseln, aber ich bin noch aus Fotografentagen an paar Programme gewöhnt die mir einfach locker reichen, und ich will mich nicht in was neues einarbeiten.
Mit Linux hab ich mich nicht wirklich befasst bisher, werd das aber mal nebenher bisschen machen damit ich nicht irgendwann blöd da steh und mit was anderem als Mac gar nicht klar komm. Und es zeichnet sich schon ab dass MacOS immer mehr Richtung iOS tendiert, und ich möcht eigentlich kein Telefon-Betriebssystem auf dem Rechner haben.
Snow Leopard war einfach perfekt. Die beste Mulit-Display + Multi Desktop Unterstützung die ich kenn. Noch kriegt man das irgendwie hin aber ich denk Apple wirds schon noch schaffen das abzuschnüren und zu sagen: Fresst unsern Mist oder geht halt wo anders hin.

Wahrscheinlich läufts auf ne Mischung raus, zumindest Übergangsweise. Nen Offline Rechner für die ganzen Fotosachen, und nen Bürorechner der nur für Onlinekrams zuständig ist.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
OT:
@uli2003
Du schreibst hier - wie ich das rauslese und dich bisher auch wahrgenommen habe - als Pro, ist anders als im privaten Bereich.
Software hat ja ein breites Angebotsspektrum - die wenigsten davon benötige ich für ein (Behörden-)Kommunikation.
Manche vorhanden funktionierende Hardware möchte man ggf. noch nutzen können. Sowas kann ja auch komplett fernab von einem Netzwerk betrieben werden - einiger meiner Kumpels haben noch von mir konfigurierte XP-Maschinen für ihre Hobby-CNC Maschinen mit Parallel-Port.
Da will auch keiner was anderes - die Kistem sind in weniger als 2 Minuten hochgefahren und funktionieren für ihren gemachten Zweck.

@Lorenzo: Falls du auch mal was in Richtung CNC möchtest - da ist man mit Windows aktuell etwas besser aufgestellt.

Gruß Matze
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Also meine Erfahrungen mit Duplicati waren eher so naja...... Solange nur gesichert wurde, lief beim Kunden alles super (einer der Sorte, wo die EDV nix kosten darf), bei der Wiederherstellung wars dann nicht so pralle.

Ich hab vor etwa 6 Monaten bei einem Projekt damit angefangen. Die Sicherung läuft zuverlässig. Restore haben wir noch nicht so oft gemacht, vielleicht 10 mal. Bisher auch ohne jegliches Problem. Also bisher machte das einen stabilen Eindruck. Die Sicherung ist auch recht sparsam mit dem Speicherplatz. Aber danke für den Hinweis, ich behalte das mal genauer im Auge.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Deswegen kriegt man die Teile auch einfach geschenkt! Paar km von hier wurde geräumt, 30 von Tischen standen eingemottet in ner Halle die neu übernommen wurde. Konnte man sich einfach abholen. Is ne Nestler (Florett R is der Tisch, Ingenieur II das Gestell) Waren sicher ursprünglich mal nicht ganz billig... Ich finds absolut genial :emoji_slight_smile: Hab ich mir jetz recht frisch geholt fürs zeichnen vom Gesellenstück, hauptsächlich weil meine Schulter zickt und ich nicht in der waagrechten zeichnen konnte. Werd ich definitiv behalten das Ding.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.774
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hi,
meine habe ich vor sehr, sehr langer Zeit wegen Einstieg ins CAD einem Dorfnachbarn geschenkt.
Der steht in seiner Freizeit tatsächlich noch heute davor und schwelgt überglücklich in alten Erinnerungen.
Und ich freue mich mit ihm darüber.
Gruß

Edit: Ich sehe gerade, dass wir uns von Win10 entfernt haben. Damals hat man die Datensicherung mit der Ammoniak-Pausmaschine gemacht :emoji_scream: .
 
Zuletzt bearbeitet:

jonny.el

ww-ulme
Registriert
14. Februar 2017
Beiträge
186
Ort
ausserhalb Europa
Ich hatte vor Jahren eine defekte HDD und alles moegliche an Programmen (auch kostenpflichtige unseres IT'lers) getestet. Erfolglos.

Irgendwie kam ich damals auf den Partition Doctor von Softambulance:
http://softambulance.com/partition_doctor

Die Lizenz ist nicht ganz guenstig, ich konnte aber damit sehr viel der Daten wirklich retten und wieder verwenden.

Es gibt meine ich auch eine Demo Version, diese liest soweit ich das weiss nur die Partitionen aus und veraendert nichts an den Daten. Dann kann man abschaetzen ob sich eine Lizenz letztlich "lohnt".
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.798
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo @Lorenzo ,

wie ist denn jetzt der Stand? Entweder hab ich's überlesen oder nicht gecheckt.
Deine Platte ist jetzt beim Dienstleister und die versuchen was rauszulutschen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Genau das ist momentan auch noch der Stand der Dinge. Die SSD ist noch bei der Firma. Bei klassischen HDDs ist die Analyse der Platte und das Auslesen der Daten erst mal kostenlos, man bekommt dann eine Liste was sie alles von der Platte ziehen konnten und entscheidet dann ob man das folgende Angebot annimmt oder nicht.
Bei SSDs kostet die Erstanalyse schon, das haben wir bezahlt, Express wollten wir nicht, weil noch nicht abzusehen war was gerettet werden kann, und wieviel das dann im Endeffekt kosten wird.
Es geht ja nicht um einen furchtbar langen Zeitraum seit dem letzten Backup.
Wenn ich da mehr erfahre werd ich das hier mitteilen. Kann aber wohl noch bisschen dauern, klappt wohl zu 90% noch vor Weihnachten war die Aussage diesbezüglich.
 
Oben Unten