Mitglied 59145
Gäste
Die Maschinen von damals si d hält immer noch gut.
Gruss
Ben
Gruss
Ben
Robland Sd 510 die Ein und Auszugswalzen haben nur D 50 mm, die Hobelwelle D 100 mm !
Bild : walzenstuhl SD 510
Verschone mich mit Firma Felder !
Die Maschinen von damals si d hält immer noch gut.
Gruss
Ben
Ne, Smartphone.....
Grüße
Ben
Du meinst die Topmarke Panhans, die vor Jahren schon pleite ging und der jetzige Nameninhaber mit Ultra schlechtem Service glänzt?!?
Die jetzige Marke hat mit der von damals nix mehr zu tun.
Die Dual 51 gibt es gerade im Winter Sale für 9.200,00€ neu.
Da brauchst nix gebrauchtes kaufen!
Musste jetzt doch suchen was da der Unterschied zu gefrästen ist...gehobelte Tische als Standard. Sowas suchst du bei Felder vergeblich.
Ja klar geht das! Wäre Mal interessant die Stückzahlen zu vergleichen.Geiz ist nicht geil und glaubst du allen ernstes man kann für 9200€ eine ADH dieser Grösse vernüftig bauen? Zumal der Händler daran immer noch ordentlich verdient… Dieser Maschinenbau ist auf keine Art zu vergleichen damit wie es z.B. Martin oder Hofmann machen.
da könnte man doch Geld mit den durchschimmernden Spänen machen für Vorhänge etc........... und da man einen einen ärgerlichen Maulwurfshügel auf der heimischen Wiese sicher perfekt mit einem Leopard 2 einebnen könnte , würde ich mir trotzdem auf dem Weg zur perfekten (Holz)Oberfläche sicher , falls ich jemals im Geld schwimmen sollte , eher so was zusätzlich neben meiner Hobelmaschine in die Werkstatt stellen .....![]()
.
Ja klar geht das! Wäre Mal interessant die Stückzahlen zu vergleichen.
Und selbst wenn die Premiumhersteller paar Kilo Stahl mehr verbauen rechtfertigt das nicht den doppelten Preis. Stahl kostet keine 1000€/kg.
Die Arbeit für die Erstellung und Montage dürfte sich nicht so arg unterscheiden...
Da sollte aber einiges gehenmein Budget sind nunmal max. 140000€ Brutto
Gucke dir deine gewählten Maschinen genau an, Lass dir Kundenadressen geben besagter Maschinenmodelle.Hallo zusammen, bitte bleiben wir beim Thema. Es bringt ma nix wenn wer sagt Panhans oder Hofmann etc . is besser , mein Budget sind nunmal max. 140000€ Brutto, vielleicht no kurz zu mir ich arbeite Vollzeit in der SIM München und betreibe im Nebengewerbe eine kleine Schreinerei….. also was ist bis 14000€ das Beste, bei einer jungen gebrauchten von Panhans / Hofmann würd ich auch ned nein sagen …..
Merci
Bernhard
Ja genau und die gute alte Kölle FK 5 arbeitet auch bei uns noch, wenn auch mit einem neueren parallel verstellbaren Anschlag. Lieber eine guteBei meiner etwa 50 jährigen Bäuerle gibts sogar am Handrad für den Dickentisch einen Schmiernippel.
![]()
Neben noch über 50 weiteren an der gesamten Maschine.
Darüber hinaus ist jede erdenkliche Führung aufwändig gefräst und nachstellbar.
Gehobelte Tische sowieso.