Altersrentner
ww-esche
Hallo,
Ich beabsichtige im neuen Jahr meine Kreissäge etwas zu modernisieren.
Da die Räumlichkeiten ja sehr beengt sind und sich viel auf dem Frästisch
sowie auf der Säge abspielt soll der Frästisch erneuert werden.
Hierzu habe ich eine Frage und bitte um Eure Meinung.
Die Platte soll im Eigenbau realisiert werden. Ich möchte sie aus aneinander geleimte
Lamellen herstellen. Ebenfalls soll wie gehabt die Fräse integriert werden.
Stärke wird etwa bei 50 mm liegen.
Aus welchem Holz sollte die Arbeitsplatte gefertigt werden.
Welche ist die günstigste Verleimvariante.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Ich beabsichtige im neuen Jahr meine Kreissäge etwas zu modernisieren.
Da die Räumlichkeiten ja sehr beengt sind und sich viel auf dem Frästisch
sowie auf der Säge abspielt soll der Frästisch erneuert werden.
Hierzu habe ich eine Frage und bitte um Eure Meinung.
Die Platte soll im Eigenbau realisiert werden. Ich möchte sie aus aneinander geleimte
Lamellen herstellen. Ebenfalls soll wie gehabt die Fräse integriert werden.
Stärke wird etwa bei 50 mm liegen.
Aus welchem Holz sollte die Arbeitsplatte gefertigt werden.
Welche ist die günstigste Verleimvariante.

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael