Nachttischschränkchen in geriegelter Birne, Ahorn, geriegelter Eiche und irgendwas rotem ;)

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Das was Du da machst ist geradezu japanisch meditativ.
Eigentlich nicht zum alltäglichen Gebrauch geeignet sondern eher fürs Schaufenster.

Dafür hätte ich nie die Geduld.
In der Zeit baue ich zwei Schlafzimmer mit Betten, Schränken und Nachtischen.
Da ist aber, gegenüber Deiner Holzkunst, dann alles nur profanes Handwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Dein handwerkliches Können ist beneidenswert. Vielleicht traue ich mich im nächsten Leben auch daran, in diesem wird es wohl
nichts mehr werden!
Aber ich freue mich mit Dir, dass diese Arbeit nun vollendet ist und Du in die nächst höhere Sphäre entgleiten darfst.

Man sollte immer ein Ziel vor Augen haben, das zwar erreichbar ist, man sich dafür aber ordentlich strecken muss. :emoji_innocent:

Ich verbleibe dann doch in meinen Niederungen und tendiere ich Richtung von @teluke, auch wenn es keine Massenproduktion sein muss.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.267
Ort
Leipzig
Das Schränkchen gefällt mir sehr gut und du bleibst deinem Stil treu. Die vielen Handarbeitsschritte, das Vollholz und die schönen traditionellen Holzverbindungen sind eine Referenz auf eine urige und idealisierte Vergangenheit die es so wohl gar nicht gab.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Tolle Arbeit, Lorenzo... leider geil :emoji_wink:))
Hab leider schon ewig nichts mehr gemacht, ab bei Deinen Bildern krieg ich echt wieder Lust.

Wo hast Du das schöne, geriegelte Holz her?

Gruss,
Thomas
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.377
Ort
Oldenburg
Coole Sache, da hast du dich ja die letzten Tage noch richtig ins Zeug gelegt! Ist gut geworden. :emoji_thumbsup:

Vom Design her erinnert mich das an Tom Fidgen und das Buch the unplugged woodshop.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Ich danke euch allen!
Ja @teluke , es ist wahrscheinlich wirklich so dass du zwei komplette Schlafzimmer in der Zeit baust.. Ich gelobe Besserung. Hab jetz aber erst mal bisschen Werkstattpause. Ich muss die Zeichnung zum Gesellenstück machen und dann endlich was lernen. Im Dezember, hab ich fest ausgemacht, bekomm ich meine Werkstattzeit, ohne wenns und abers!
Das is dann auch gleich das nächste fordernde, aber erreichbare Ziel @elmgi , ich freu mich darauf :emoji_slight_smile:
@Paulisch, warst du heimlich in meiner Werkstatt? Den Grundhobel kann ich schärfen, aber die Säge hab ich letztes Jahr ein bisschen malträtiert, der fehlen paar Zähne, und die hatte von vornherein nicht viele. Die Säge war bei den letzten 2 Bestellungen nicht lieferbar, drum hab ich mal wieder die Fräse bemüht :emoji_wink:
@wirklich_rainer_zufall : Ich arbeite weiterhin an einer idealen Gegenwart und Zukunft :emoji_wink:
@benben : der Klassiker, mit nem Rechtschreibfehler in der Einleitung einen Rechtschreibfehler von wem anders korrigieren :emoji_wink:
@v8yunkie : Die Birne hab ich bei her Werkstattauflösung gekauft. Das war ein mächtiger Baum, ich hab 5 oder 6 Bohlen gekauft, alle 8cm stark, und 30cm breit. Aber die waren am Kern getrennt! Eine is noch da, hab ich letztes erst bemerkt als ich alles an Holz mal in der Hand hatte um es zu verräumen.
@ChrisOL : von Tom Fidgen hab ich schon öfter gehört, aber tatsächlich noch nie Möbel von ihm gesehen. Werd ich mir mal anschauen.
@FrankRK Danke dir, ich mag gern die Feinarbeit per Hand, ich denk in einer Möbelmanufaktur vergangener Zeiten (in denen die Arbeit sicher nicht besonders romantisch war) wäre ich der Joiner gewesen. Bin aber sehr froh dass ich nicht den ganzen Tag nur zinke und das ganze Spektrum an Arbeiten dabei ist.
@Ankece ,auch dir vielen Dank!
Freut mich wenns euch gefällt!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Tom Fidgen gibt auch Kurse bei Dictum. Ich hab mal so ne Kursbroschüre mitgeliefert bekommen, daher sagt mir der Name was. Von Michael Pekovich hat ich mal ein schönes Buch aus der Bücherei ausgeliehen. The why and how of woodworking. Passt vom Stil auch ein bisschen in die Ecke.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Ich hab gerade wieder ein Video gefunden in dem Garrett Hack gerade an einem Möbelstück arbeitet. Ich mag seine Möbel echt gern, manchmal bisschen viel Glitzer, aber die Proportionen passen 100% und die Verarbeitungsqualität ist perfekt. Der gibt auch Kurse bei Dictum. Ich bestell da eigentlich nicht mehr so oft weil mir dieser Boutiquen Stil und die Kaschmirschals nicht so zusagen, aber für ihre Kurse holen sie schon echt top Leute.
Das Video:
Und das hier is dann das Möbelstück aus dem Video in fertig.
http://www.garretthack.com/2017/6/20/outside-in-1Erinnert mich nicht in der Form oder dem Stil sondern darin dass es quasi ein Schaustück ist (er hat zu dem Möbel gesagt dass ein Kunde gesagt hat, er soll zeigen was er kann, keine Limits) ein bisschen an den Hefele Sekretär der hier schon mal gezeigt wurde.
Ich mag seine einfachen Stücke lieber, aber die Perfektion und das bei nem Möbel an dem nix gerade ist, schon der Hammer!
 
Zuletzt bearbeitet:

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.435
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
@Lorenzo:Tolle Arbeit! Respekt!
Du schriebst, das du nicht ganz zufrieden bist mit dem Optischen Zusammenspiel Korpusmasse und Gestellmasse und hast es ja auch begründet,
Der zweite Nachttisch wird umso besser, falls du ein Doppelbett und ne Gemahlin hast :emoji_wink:.
wie hast du dich vorbereitet auf dein Projekt ?
Für dein Ziel einer Möbelmanufaktur viel Erfolg ! allerdings bedarf es einer Perfektionierung in Sachen Gestaltung ?! 4 holzarten in einem Projekt ist schon gewagt. Nun gut, wenn du es magst !?
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Ach siehste, hab ich gar nicht gesehen. Da ich selbst nie behaupten würde dass ich arbeite wie früher, als alles noch romantisch war etc.. empfinde ichs auch nicht als Angriff oder so. Ich glaub ich hab auch ne relativ zutreffende Vorstellung davon wie früher gearbeitet wurde. Ich genieße den Luxus, den man sich früher nicht leisten konnte, genau so zu arbeiten wie ich das möchte. Auch wenn das bedeutet dass es langsamer geht und technisch gesehen keinen Vorteil bringt.
Das witzige ist ja dass ich schon anstrebe Möbel zu bauen die keine Fehler beinhalten, was schon in gewisser Weise einfacher ist wenn man mehr Maschinen einsetzt. Und selbst wenn mir das gelingen würde wär das gleiche Möbel von Maschine gebaut trotzdem was anderes. Und ich denke das sehen noch n paar Leute mehr so. Vielleicht werden ein paar davon später mal Kunden von mir.
@Maho68 : Das mir die Proportionen nicht 100%ig gefallen seh ich nicht so wild, ich hab was draus gelernt, und zwar dass ich bei größeren und aufwändigeren Sachen doch ne maßstabsgetreue Zeichnung machen sollte.
Was meinst du mit der Vorbereitung auf das Projekt? Dieses hier?
Zur Gestaltung noch was, ich hab das Möbel für meine Frau gebaut, wenn ich das als Verkaufsmöbel bauen würde, dann wär ich bei Birne und Ahorn geblieben und hätte keine Eiche mehr mit rein gebracht. Für die Schubladenseiten hät vielleicht ich als dritte Holzart noch ein Nadelholz genommen, das macht das Zinken wesentlich einfacher und ist die klassische Wahl.
Ansonsten ist Gestaltung halt schon was sehr individuelles, und die Geschmäcker halt verschieden. Letztendlich sind's auch nur 3 Holzarten, das "rote" hat's nicht bis an die Schubladenfront geschafft, zu ähnlich und doch nicht gleich, auch die Griffform hätte nicht gepasst.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Wo ist das Problem? Kritik nicht erlaubt?
Wenn man etwas zeigt muss man auch Kritik aushalten. Es geht nicht um die Verarbeitung – es geht um die Optik und den Gesamteindruck.
Meiner Meinung nach wurde bei diesem Schränkchen mit Gewalt versucht, verschiedene Stilrichtungen und Techniken zusammenzuwürfeln.

Und das resultiert in einem optischen Ergebnis das nicht stimmig ist und bei dem die Proportionen nicht passen. Auch wenn die handwerkliche Ausführung ok ist muss etwas trotzdem nicht zwingend gut aussehen. Der Gesamteindruck zählt. Und der passt hier nicht. Zu kantig – zu sperrig – optisch nicht gefällig. Nicht mehr – nicht weniger.

Alois
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Es wird hier doch immer wieder über Geschmack und Design diskutiert:

- Hobelbänke als Küchenunterschrank
- Kufentische
- Küchenarbeitsplatten die in Treppen übergehen
- Garderoben
- etc., etc...

Viele Grüße
Alois
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.739
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

mir gefällt das Nachttischchen ausgesprochen gut, eine filigrane, wunderbare Arbeit aus Massivholz. Mir würde dazu leider die Geduld fehlen.

Gruß
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.733
Ort
Heidelberg
Besser wäre zu formulieren statt "das passt ja nicht" vielleicht eher: "ich finde das hier nicht gut getroffen oder umgesetzt". Dann lässt man den anderen ein bisschen leben und atmen.
Vielleicht sollte man die anderen so behandeln, als würde man ihnen am Esstisch gegenüber sitzen. So vergeht einem auch ein bisschen die Lust, in seiner Freizeit noch etwas hier einzustellen. Bei der Garderobe von @FrankRK fand ich die Kritik auch ein bisschen hanebüchen formuliert, aber so wusste ich immerhin, dass ich noch im Heimatland bin. :emoji_relieved:

Ansonsten kann ich mich nur anschließen: die Geduld und vielleicht auch Beharrlichkeit hatte ich nicht. Ich hätte es wahrscheinlich für mich auch anders aussehen lassen, aber finde trotzdem toll, was du da gezaubert hast und dass du es uns gezeigt hast. Zumal noch mit guten Bildern. Und mich freut insbesondere, dass du da deinen Weg findest und gehst. :emoji_thumbsup:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Danke @bello und @PrimaNoctis !

Ich stell mich gerne jeglicher Kritik, auch dafür stell ich Projekte hier vor. Ich bewerte für mich allerdings auch von wem die Kritik kommt. Von jemandem der keine Gelegenheit auslässt mich zu kritisieren, und mechanisch jeden Kommentar "liked" den man im entferntesten als Kritik an mir auffassen kann, nehm ich Kritik dann auch nicht so ernst. Das nimmt mir weder den Atem, noch das Leben :emoji_wink:

Ich bin ja auch selbst der Meinung dass ich in Details Dinge gerne anders gemacht hätte. Aber in den Grundzügen bin ich zufrieden, und da ich bisher alles für den eigenen Gebrauch hier zuhause baue, kann ich Fehler auch in den Werkstücken belassen, so sind sie ein Zeichen meines Werdeganges und eine Erinnerung daran bestimmte Fehler in Zukunft zu vermeiden. Dass meine Möbel nicht allen gefallen ist für mich überhaupt kein Problem. Ich gestehe gerne jeder Person einen eigenen Geschmack zu. Etwas das so vielen Leuten wie möglich gefallen soll, kann in meinen Augen nur unpersönlich und in gewisser Weise langweilig sein.

Trotzdem wärs schöner und angenehmer wenn Projektvorstellungen generell ein bisschen "vorsichtiger" kommentiert würden. @FrankRK hat schon eine für mein Empfinden viel zu lange Pause gemacht, andere sind ganz gegangen oder zeigen nichts mehr.

Neben Fachthemen in denen kompetent beraten wird, empfinde ich einige Projektvorstellungen hier im Forum als Highlights! Manchmal entwickeln sich Themen leider zu sehr in Nebendiskussionen und Hick Hack zwischen einzelnen Teilnehmern oder generell unterschiedlichen Auffassungen die alle ihre Berechtigung haben. Ich nehm mir aber auch raus in meinen Themen dann selbst zu sagen dass es wieder gut ist...

In diesem Sinne, gerne weiter mit Kritik oder Lob oder sonst irgendwas das mit meinem Möbel zu tun hat, und nicht mit virtuell zwischenmenschlichem!
 
Zuletzt bearbeitet:

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Es wird hier doch immer wieder über Geschmack und Design diskutiert:

- Hobelbänke als Küchenunterschrank
- Kufentische
- Küchenarbeitsplatten die in Treppen übergehen
- Garderoben
- etc., etc...

Viele Grüße
Alois
Naja, hier in der Projektrubrik im allgemeinen schon die Optik außen vor gelassen und über Verarbeitung und fachliche Ausführung diskutiert.
Der Gesamteindruck zählt. Und der passt hier nicht. Zu kantig – zu sperrig – optisch nicht gefällig.
Für Dich.
Deine Kommentare hier lassen einmal mehr tief blicken.
Und Hand aufs Herz:
Wäre das Schränkchen nicht von Lorenzo hätte es dich einen feuchten Furz interessiert.

Nun wieder zum Thema:
Die Verarbeitung und die Viele saubere Handarbeit ist echt toll!
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.267
Ort
Leipzig
Meiner Meinung nach wurde bei diesem Schränkchen mit Gewalt versucht, verschiedene Stilrichtungen und Techniken zusammenzuwürfeln.

Und das resultiert in einem optischen Ergebnis das nicht stimmig ist und bei dem die Proportionen nicht passen. Auch wenn die handwerkliche Ausführung ok ist muss etwas trotzdem nicht zwingend gut aussehen. Der Gesamteindruck zählt. Und der passt hier nicht. Zu kantig – zu sperrig – optisch nicht gefällig. Nicht mehr – nicht weniger.

Also dieses harte Urteil kann ich nicht nachvollziehen. Er hat einen eigenen Stil entwickelt und bleibt sich treu. Das Beispiel mit seinem Schränkchen für das Badezimmer hat auch gezeigt das es sich gut in das Fachwerkhaus einfügt. Passt vielleicht nicht in ein kühles Sichtbetonhaus aus den 1970er Jahren. Und wieso passen denn die Proportionen nicht? Sieht doch sehr gefällig aus, nicht zu massiv. Was würdest du denn anders gestalten?
 
Oben Unten