Was wir jetzt so machen.....

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Beim zerdrücken des Gulasch zerfällt es in seine Fasern und nimmt dadurch besonders gut die Soße auf, wer weiß wie lange er es kocht.
nachdem alles zusammen auf der Flamme in dem großen Bräter vorbereitet wurde kommt es bei
mir für 2 bis 2,5 h in den Ofen bei ca. 170°C. (geschlossener Deckel)
Im Ofen blubbert das schön gleichmäßig vor sich hin, ist mir lieber als auf der Flamme.
Flüssigkeit fülle ich mit Rotwein, Bier oder Brühe nach.
Ich mache dann auch sehr gerne Semmelknödel dazu bzw. Serviettenknödel das ist narrensicher.
:emoji_yum:
Die können auch gut am nächsten Tag mit etwas Öl angebraten werden falls was übrig bleibt,
kommt aber quasi nie vor...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
6.335
Ort
Coswig
...die meisten bisher zum Thema Soljanka abgegebenen Rezepte/Vorlieben/Meinungsäßerungen sind schon ziemlich ostdeutsch "sozialisiert"...:emoji_wink: Mitropa und HO-Gaststätte, in denen oftmals "Ukrainische Soljanka" die Karten anführten, lassen freundlich grüßen...:emoji_wink:

Dabei ist Soljanka rein russisch und sowohl an der Ukraine als auch an Weißrussland ziemlich spurenfrei vorbei gehüpft Richtung Ostberlin... Aber wahrscheinlich hatte die Bezeichnung "Ukrainische Soljanka" in Mitropa und Großküchen ihren Grund, da war's ja wirklich eher eine Restesuppe.:emoji_wink:

In die Soljanka, wie ich sie bei den Koljas kennenlernte, kam entweder frisches Rindfleich oder bestes Rauchfleisch. Und Salzgurken. Daher kommt schließlich auch der Name. Gewürzgurken oder gar Essig sind eher verpönt. Geräucherte Wurst kann, muss aber nicht. Und der Russe pflegt gemeinhin, die Wurst durch Fleisch zu ersetzen...:emoji_wink:

Soljanka kann aber auch völlig fleischlos sein. Aus Pilzen. Oder aus Fisch. Plizsoljanka habe ich schon sehr leckere gegessen, Fischsoljanka noch nie.

Die zwei wichtigsten Dinge, die bei der Soljanka aber zu beachten sind: Erstens - immer am Tag vorher kochen. Wie jeder Eintopf schmeckt auch Soljanka aufgewämt am Besten. Zweitens: Es muss den passenden Wodka, richtig klatschig schwarzes Brot und fette saure Sahne dazu geben...;'')
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.501
Ort
Vilshofen
Gulasch mit böhmischen Knödel esse Ich hin und wieder in unserem Stammlokal in Tschechien, der Koch da hat es schon richtig gut drauf, da könnte man sich reinlegen. :emoji_thinking:
Beim zerdrücken des Gulasch zerfällt es in seine Fasern und nimmt dadurch besonders gut die Soße auf, wer weiß wie lange er es kocht.
Meine Frau hat auch schon so einiges probiert, den tschechischen Koch kann sie aber nicht toppen.
LG
Versuchs mal mit nem Gusseisenbräter! Ich lass es a halbe Stunde richtig kochen und dann mindestens fur 2,5h eher mehr auf kleiner flamme. Das Fleisch zerfällt wie du es beschreibst. Auch lecker wenn man pfeffersalami in kleinen Stückchen mit anbrät.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.501
Ort
Vilshofen
ich liebe Salzgurken... gibt hier aber keine...
dafür aber Kühne Essiggurken... wenigstens das.
Bäh die kühne lass ich ohne nachzudenken stehen. Aber gut wir haben den Luxus von gurkenbauern umgeben zu sein. Die machen direkt am Hof ein und schmecken super. Mittlerweile leg ich im Steintopf auch selber ein mit Weinblättern, Wacholder, Lorbeer, Knoblauch und Pfefferkörner und ganz viel Frischen Dill. Bloß keine Senfkörner oder Zucker dazu. Essig auch nur 2 EL auf an Liter Wasser. Die restliche Säure kommt nach 4 Wochen von allein.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.501
Ort
Vilshofen
ja da ist so einiges was ich hier vermisse,
auch bei Meerrettich und vielen anderen Kleinigkeiten Fehlanzeige...
aber egal, man kann nicht alles haben....
Wenn ich Heuer im Winter Meerrettich Ernte und brauchbare Wurzeln dabei sind, schick ich dir gern welche vakuumiert. Ggf glei a care Paket, kein Bayer wird allein zurückgelassen!
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.692
Alter
57
Ort
Wadersloh
In die Soljanka, wie ich sie bei den Koljas kennenlernte, kam entweder frisches Rindfleich oder bestes Rauchfleisch.
Ich kenne Soljanka nicht mit frischem Fleisch, nur mit Wurst und Bauchfleisch. Kenne auch kein russisches Rezept in welchem frisches Fleisch darin vorkommt. Ist ja schließlich kein Gulasch.

Beim Gulasch reichen - bei passendem Fleisch - 1,5 Stunden Schmorzeit. Schmorzeit, nicht Kochzeit.
Gulasch wird ganz scharf angebraten (daher kommt der Geschmack..) und dann geschmort und nicht gekocht.
 

Dominik Liesenf

ww-esche
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
555
Ort
Maifeld, nähe Polch
So ganz herbstlich Rindssuppe für mich und Schlesische Gurkensuppe für Frau aus dem Gefrierer geholt. In meine Rindssuppn sind noch mal 2 Beinscheiben eine runde Stunde schwimmen gegangen...goil! dazu traditionell Buchstabennudeln und das Beinfleisch mit Remo und Meerrettich (sorry an die Insulaner)
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.501
Ort
Vilshofen
So ganz herbstlich Rindssuppe für mich und Schlesische Gurkensuppe für Frau aus dem Gefrierer geholt. In meine Rindssuppn sind noch mal 2 Beinscheiben eine runde Stunde schwimmen gegangen...goil! dazu traditionell Buchstabennudeln und das Beinfleisch mit Remo und Meerrettich (sorry an die Insulaner)
Habicht letzte Woche gemacht….4 Beinscheiben, 8 Knochen, 1 große Zwiebel halbiert mit Schale, Karotten und Liebstöckel und Petersilie, Sellerie und etwas Lauch. Kalt ansetzen und 5 Stunden köcheln, mjammjam.
 

Dominik Liesenf

ww-esche
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
555
Ort
Maifeld, nähe Polch
Und die Zwiebel vorher auf der Schnittfläche(man schaut auf die ringe) schwarzgeröstet. Mjam mjam. Ich hau aber mehr Fleisch rein:emoji_slight_smile: das Fleisch röste ich auch einmal ganz kurz im Eigenfett dann kalt wasser drauf
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.501
Ort
Vilshofen
Und die Zwiebel vorher auf der Schnittfläche(man schaut auf die ringe) schwarzgeröstet. Mjam mjam. Ich hau aber mehr Fleisch rein:emoji_slight_smile: das Fleisch röste ich auch einmal ganz kurz im Eigenfett dann kalt wasser drauf
Das mach ich auch mit der Zwiebel, aber nicht mitm Fleisch. Anrösten nur die Knochen, die dafür aber mit richtig Dampf. Ich mach da immer Menge, was über bleibt wird eingefroren und fur die nächste Suppe als Ansatz verwendet.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.501
Ort
Vilshofen
Vielleicht sollt Ma doch mal an neuen forumsbereich „Holzer kocht“ beantragen :emoji_joy:
Hab mich eben fur heute Abend entschlossen: Tom kha Gai Suppe und teriyaki Garnelen mit Gemüse und Reis. Typisch niederbayrische Mahlzeit halt :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.624
Ort
vom Lande

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.501
Ort
Vilshofen
Gibt's nebenan - was der Holzwurm so isst.
Da gibt's sogar - was der Holzwurm so anschaut. :emoji_astonished: Also Ich in meinem Fall schaue ja gerne alte italienische Mafiafilme z.B. mit Michelle Placido oder Giancarlo Giannini aber auch Filme über islamischen Terror oder Kriegsfilme über den nahen Osten.
LG
Da fällt mir direkt Michael Dudikoff und Konsorten ein….die waren aber auch nur in meiner Kindheit angesagt… :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

@carsten du kannst doch Hackbraten nicht unspektakulär bezeichnen. Mit Salzkartoffeln, frischer Petersilie, a lecker Rahmsößchen mit Steinpilzen und angebratenen Zwiebeln…..
Auf alle Fälle hab ich jetzt an ausgewogenen Ernährungsplan für die ganze kommende Woche :emoji_joy::emoji_innocent:
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
ist das nicht falscher Hase?
auf jeden Fall lecker... mit Ei im Ganzen darin?
:emoji_yum::emoji_yum::emoji_yum:
alte italienische Mafiafilme
sowas guckt ihr?
Also wenn ich Mafia sehen will dann finde ich die Berichterstattung aus dem Bundestag nicht schlecht zur Unterhaltung...
Kriegsfilme jeden Abend in der Tagesschau oder Heute...

aber bleiben wir beim kochen..
heute Abend gibt´s Burger mit Zwiebelrelish und die restliche Woche kommt der Hackbraten auf´s Programm,
dass war eine gute Idee.
Den Rest der Woche muss dann was Klimaneutrales kreiert werden Biersuppe oder so
oder türkische Linsensuppe hmmm.

So ein bißchen umstellen würde ich mich ja gerne, fürs Klima und für meine Gesundheit
doch mir fehlen da wirklich schmackhafte Rezepte...

Für Rezepteideen finde ich so einen Kochthread auf jeden Fall gut!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.752
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ne ganz 08/15 ohne irgendwas drin als großer Fleischklops statt in der Pfanne im Ofen, der Varianten gibt es viele als falschen Hasen kann man die glaube auch alle bezeichnen.
Wurstgulasch läuft bei uns unter Fleischwurst mit viel Zweibeln scharf angebraten und mit reichlich Sahne aufgegossen dazu dann Reis.
Ach ja und morgen gibt es Senfeier mit Reis.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.692
Alter
57
Ort
Wadersloh
hier gab es heute völlig unspektakulär Hackbraten und Kohrabi, bei letzterem die letztem aus den eigenen Garten für dieses Jahr.
Lecker. Wie hast du die Kohlrabis aufbewahrt? Wir hatten auch sehr viele, aber lagern lassen sie sich nicht lange. Mein Favorit ist immer noch die klassische Mehlschwitze mit Kohlrabisud und Milch, dazu dezent, aber gut spürbar frisch geriebene Muskatnuss.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.752
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die standen noch bis diese Woche im Garten. Die getrockenten Blätter hat der heutige Hersbststurm bis auf meinen Balkon ( 1.OG) geweht. ein paar mickrige Zucchinis hab ich da vorhin noch gesehen, bei den Tomaten schimmerte auch noch etwas rot und ein Kopf Grünkohl der sich irgendwie selbst gepflanzt hat oder etwas länger ( 2 oder 3 Jahre) gebraucht hat um aufzugehen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Zu Senfeiern gehören aber Kartoffeln! Wir hatten Freitag indisches Blumenkohl Curry mit Paprika und Joghurtsoße. Gestern dann beim thailändischen Restaurant gegessen. Anschließend waren wir zu zweit, gefühlt seit Ewigkeiten, noch in der Kneipe. Das erste Mal mit 2 G, war echt ungewohnt aber wirklich toll und unterhaltsam. Eben Bratkartoffeln mit Gemüserestepfanne und Spiegeleier, musste an so einem Sonntag etwas deftiger sein.

Ein kulinarisch gelungenes Wochenende, aber ich merke ich bin keine 18 mehr.....

Gruss
Ben
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.501
Ort
Vilshofen
Zu Senfeiern gehören aber Kartoffeln! Wir hatten Freitag indisches Blumenkohl Curry mit Paprika und Joghurtsoße. Gestern dann beim thailändischen Restaurant gegessen. Anschließend waren wir zu zweit, gefühlt seit Ewigkeiten, noch in der Kneipe. Das erste Mal mit 2 G, war echt ungewohnt aber wirklich toll und unterhaltsam. Eben Bratkartoffeln mit Gemüserestepfanne und Spiegeleier, musste an so einem Sonntag etwas deftiger sein.

Ein kulinarisch gelungenes Wochenende, aber ich merke ich bin keine 18 mehr.....

Gruss
Ben
hmmmm.....:emoji_nerd:, irgend eine essentielle Zutat fehlt bei der Aufstellung, aber ich komm ned drauf:emoji_grin:. Was bitte sind denn Senfeier?!?! ich will ned googlen, macht mir irgendwie Angst...

und, mit Verlaub: Wie sieht denn bei euch ein "weniger deftiges" Essen aus?? Mit Seck würde das schon anders den Gaumen runterrutschen. Aber gut, alles schmeckt mit Speck besser. Selbst Speck schmeckt mit mehr Speck besser:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

Mitglied 59145

Gäste
Fleisch gibt es zu Hause selten bis gar nicht. Finde ich jetzt nicht dramatisch, bzw ist ja unsere Entscheidung. Ganz ehrlich hätte ich mit dem Kater auch nicht unbedingt große Lust gehabt fleischiges zu verarbeiten.

War gut und hat geschmeckt.

Senfeier sind gekochte Eier in einer Senfsoße. Mehr kann man da eigentlich nicht zu schreiben.

Gruss
Ben
 
Oben Unten