Möbel geölt oder gewachst?

Krissi.83

ww-birke
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
64
Ort
Berlin
Hallo Krissi,
ich frage mich gerade, ob da vielleicht ein Komunikationsfehler aufgetaucht ist. Normalerweise werden die Betten in geölt und gewachst angeboten. Du hast gesagt, du möchtest es nur geölt haben. Also läßt der Schreiner, der dein Bett gebaut hat, den letzten Arbeitsschritt weg.
(hast du doch so bestellt,oder?)
Das wäre auch eine Erklärung, warum du unterschiedlich glatte/raue Stellen hast.
Vielleicht kannst du vom Verkäufer etwas Öl und etwas Schleifflies bekommen, dann kannst du bei Bedarf dein Bett etwas glattstreicheln.

Es grüßt Johannes

Hallo Johannes,

vielen dank für deine Meinung.
Nein es ist eigentlich kein Komunikationsfehler aufgetaucht.
ich habe genau gefragt wie es behandelt wird.
Normal wird es behandelt mit Hartöl Spezial und dann als Finish Hartwachs (Creme)
ich habe genau gefragt wie mein Finish dann wäre.
Grundierung auch Hartöl Spezial und als Finish dann High Solid Öl.
Sprich es wurde statt dem Wachs ein Finish Öl aufgetragen also daran kann es eigentlich nicht liegen.
Auf der Rechnung habe ich mir auch extra meine Behandlung raufschreiben lassen.
Auf jeden Fall habe ich schon für das nächste mal gelernt.
Lieber ein klein wenig mehr ausgeben und direkt zum Schreiner gehen, da wäre dann immer
alles einfacher zu klären wenn Probleme sein sollten.
So komme ich ja nie wirklich direkt an den Schreiner.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Buche geölt mit einer glatten Oberfläche ist keine Raketenwissenschaft. Das ist recht einfach zu machen für Leute, die Ahnung vom Ölen haben. Das geht sogar schon mit Korn 120 Schliff. Da sollten dann auch keine viele kleinen Punkte auf der Oberfläche sein. Bei einem Bett für 3000 Euro kann ich schon erwarten, dass eine einwandfreie Oberfläche aufgebaut wurde.

Nun ist das nicht so. Wie sehr es vom Ideal abweicht, lässt sich durch ein paar Bilder nur schwer beurteilen. Ob es einen stört, ist auch noch eine Frage. Ebenso, wie viel Ärger man sich mit dem Verkäufer antun will. Es wäre zumindest nicht außergewöhnlich, wenn der Verkäufer erstmal behauptet, das wäre alles erstklassig und richtig so, kein Grund zur Beanstandung.

Trotzdem kann man natürlich erstmal antesten, wie der Verkäufer reagiert, wenn man nicht ganz zufrieden ist. Man muss dem Verkäufer ja wenigstens mal die Chance geben, mich als Kunden auch zufriedenzustellen. Bin gespannt, wie der reagieren wird.


Das die Rückseite vom Kopfteil nicht so fein geschliffen ist und sich etwas rauher anfühlt, finde ich noch eine normale Optimierung in der Herstellung. Rückseiten werden oft nicht so penibel gearbeitet, wozu auch?
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.016
Aber warum ist der Bettrahmen im Gegensatz zu den Nachttischen und Kopflehne so rauh?
Wie schon gesagt, deutet das darauf hin, dass nicht gewässert und zwischengeschliffen wurde. Oder die letzte Körnungsstufe wurde ganz vergessen.
Ordentliche Oberflächenbehandlung sollte man schon erwarten dürfen; egal ob hochpreisig oder billig. Das nächste Mal vielleicht besser das Möbel roh ausliefern lassen, und das Feinschleifen, Wässern und Ölen selber durchführen. Grundsätzlich keine große Sache
 
Zuletzt bearbeitet:

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Jeder hat eine andere Meinung von glatt oder rauh. Solange man diese Sache nur hier im Net erklärt bekommt, und das auch nur von einer Person, ist es beinahe unmöglich darauf zu schließen ob falsch gearbeitet wurde oder nicht.
Das ist meine persönliche Meinung. LG Gerhard
 

Krissi.83

ww-birke
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
64
Ort
Berlin
So da bin ich wieder.
Ich habe jetzt mal ein paar Fotos gemacht und werde Sie mit Euch teilen.
Ich denke darauf sieht man super das es nicht gerade spitzen Arbeit war vom Schreiner.

glänzend.jpeg

Hier haben wir mal den Sockel vom Nachttisch. Man sieht hier deutlich wie er glänzt.
Er fässt sich an der ganzen Seite von diesem Sockel klebrig an. ich vermute es wurde
komplett vergessen das ÖL an dieser Stelle abzunehmen. Es sieht fast schon so glatt
aus als ob es lackiert wurde an dieser Stelle.

Unsauber gearbeitet.jpeg

Hier sieht man deutlich wieder der Verbinder zwischen 2 Bodenplatten für das Stauraumbett
nicht ordentlich verarbeitet wurde.

weiße Stelle.jpeg


Hier sieht man wie wohl an dieser Stelle ÖL fehlt oder es abgescharbt wurde vielleicht durch den Transport. OK
das ist sicher mit etwas öl schnell behebbar.

Ölflecke.jpeg


Hier sieht man ich würde es einen Fleck nennen von oben nach unten. Ich vermute beide Seiten wurden
gleichzeitig geölt und das Holz hat eine Auflage bekommen die man hier nun in Form von einen langen weißen
Streifen sieht. Das gibt es auch an mehreren Stellen, diese war aber am auffäligsten.

Ölflecken.jpeg

Hier das gleiche es sieht wie ein Öl Fleck aus. Könnte auch sein das es das gleiche ist mit der Auflage.

Ölflecken 1.jpeg

Ölflecken 2.jpeg

Ölflecken 3.jpeg

Hier nochmal 3 Bilder von den gesprenkelten Spritzern.
Ich könnte davon bestimmt 100 Fotos vom bett mit verschiedenen Spritzern machen.

Delle.jpeg

Zu guter letzt hatten wir diese Delle schon beim Auspacken entdeckt. Ja das bekommt man ja auch wieder hin.


Ihr seht es sind schon einige Mängel meiner Meinung nach vorhanden. Ich vermute nicht das es so eigentlich sein sollte :emoji_wink:
Die meisten sind sicherlich auch zu beheben. Nur bin ich der Meinung das sowas bei einem neuen Bett nicht passieren sollte.

So nun könnt Ihr auf mich wieder einhauen das ich wohl zu pingelig bin :emoji_wink:
 

Anhänge

  • weiße Stelle.jpeg
    weiße Stelle.jpeg
    182 KB · Aufrufe: 15

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
In der Summe würde mich das auch unzufrieden machen und ich würde mit der Verkäufer besprechen, wie man das ändert.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
So nun könnt Ihr auf mich wieder einhauen das ich wohl zu pingelig bin :emoji_wink:

Vielleicht kommt da auch etwas zusammen
- du warst schon pingelig bevor der Verkäufer noch geliefert hatte,
- der Zustand des Bettes sieht sehr schludrig verarbeitet aus, von daher scheint sogar deine Pingeligkeit berechtigt zu sein, der Anspruch auf einwandfreie Lieferung ist aber beim Vorhandsein von Mängeln immer begründet, auch ohne Verweis auf evtl. Hochpreisigkeit.

Viel Glück bei der Reklamation.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Sehe ich wie pedder.

Die Sprenkler sehen für mich recht klar nach Ausschwitzungen aus. Die entstehen schnell nach der Ölung. Kann bis zu 6 Wochen nach der Ölung noch passieren. Besonders wenn Sonne draufscheint.
 

Krissi.83

ww-birke
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
64
Ort
Berlin
Sehe ich wie pedder.

Die Sprenkler sehen für mich recht klar nach Ausschwitzungen aus. Die entstehen schnell nach der Ölung. Kann bis zu 6 Wochen nach der Ölung noch passieren. Besonders wenn Sonne draufscheint.

und was muss ich darunter verstehen wenn das Ausschwitzungen sind?
Das das ganz normal ist? Oder ein
verarbeitungsfehler?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
und was muss ich darunter verstehen wenn das Ausschwitzungen sind?
Das das ganz normal ist? Oder ein
verarbeitungsfehler?

Technisch gesehen ist es so: Wenn man ölt, dringt das Öl teilweise etwas tiefer ins Holz. Dort trocknet es wesentlich langsamer, ist also längere Zeit dort noch flüssig. Scheint die Sonne drauf, kriecht das noch flüssige Öl an die Oberfläche und macht dann dort solche Sprenkler. Die Sprenkler sind also getrocknetes Öl.

Mit Erfahrung und genug Zeit kann man das vermeiden. Was ich dafür tue: Immer im Schatten trocknen lassen. Nach 24 Stunden nochmal die Oberfläche checken. Falls es vereinzelt Sprenkler gibt, mit Schleifvlies entfernen. Hirnholz nur relativ kurz ölen, weil dort viel einzieht. Und dann mindestens 14 Tage trocknen bis Auslieferung. Letzeres ist im Handwerk aber nur schwer machbar.

Vom verwendeten Öl hängt es natürlich auch ab, manche neigen mehr zum Ausschwitzen.
 

Krissi.83

ww-birke
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
64
Ort
Berlin
Technisch gesehen ist es so: Wenn man ölt, dringt das Öl teilweise etwas tiefer ins Holz. Dort trocknet es wesentlich langsamer, ist also längere Zeit dort noch flüssig. Scheint die Sonne drauf, kriecht das noch flüssige Öl an die Oberfläche und macht dann dort solche Sprenkler. Die Sprenkler sind also getrocknetes Öl.

Mit Erfahrung und genug Zeit kann man das vermeiden. Was ich dafür tue: Immer im Schatten trocknen lassen. Nach 24 Stunden nochmal die Oberfläche checken. Falls es vereinzelt Sprenkler gibt, mit Schleifvlies entfernen. Hirnholz nur relativ kurz ölen, weil dort viel einzieht. Und dann mindestens 14 Tage trocknen bis Auslieferung. Letzeres ist im Handwerk aber nur schwer machbar.

Vom verwendeten Öl hängt es natürlich auch ab, manche neigen mehr zum Ausschwitzen.

Danke für deine Aufklärung.
Na schauen wir mal wie es weitergeht.
 

Krissi.83

ww-birke
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
64
Ort
Berlin
Lach. Lieb von Dir, Erfahrungen und Meinungen sammeln ist natürlich immer gut.
Ich habe heute übrigens von der Verkäuferin die Info bekommen
das die ersten Nachttische vom Schreiner geölt und gewachst wurden.
Diese wurden dann nochmal neu gemacht, und sollen nur geölt worden sein.
Genau deswegen hat sich auch alles um etwa 3-4 Wochen hinausgezögert.
Dadurch wächst das Vertrauen natürlich nicht gerade. Ich glaube auch das die
Kopflehne auch gewachst wurde. Die ist einfach super glatt im Gegensatz
zum Bettrahmen. Naja schauen wir mal.
 

Krissi.83

ww-birke
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
64
Ort
Berlin
Bisher noch nix neues wegen dem Bett. Ich habe da aber noch eine andere Frage.
Am Bettrahmen sind ja innen solche
Leisten für die Lattenroste zum Auflegen. Ist das normal das die in der Mitte einmal getrennt sind? Auf einer Seite sind es vielleicht 1cm Lücke auf der anderen etwa 3cm. Sah irgendwie komisch aus das es keine durchgehenden Leisten waren.
Ja ich weiß man sieht diese nie und
es erfüllt auch so einen Zweck. Mich würde nur mal interessieren ob das fachlich so korrekt ist oder eher Resteverwertung und daher keine durchgehende Leiste?!

liebe Grüße
 

Anhänge

  • 4D5F50E1-7C17-4515-B2B5-773DB23FB902.jpeg
    4D5F50E1-7C17-4515-B2B5-773DB23FB902.jpeg
    102,6 KB · Aufrufe: 23
  • D87D852E-837E-4C40-8C9A-0C18657644EB.jpeg
    D87D852E-837E-4C40-8C9A-0C18657644EB.jpeg
    120,2 KB · Aufrufe: 23

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.513
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Bisher noch nix neues wegen dem Bett. Ich habe da aber noch eine andere Frage.
Am Bettrahmen sind ja innen solche
Leisten für die Lattenroste zum Auflegen. Ist das normal das die in der Mitte einmal getrennt sind? Auf einer Seite sind es vielleicht 1cm Lücke auf der anderen etwa 3cm. Sah irgendwie komisch aus das es keine durchgehenden Leisten waren.
Ja ich weiß man sieht diese nie und
es erfüllt auch so einen Zweck. Mich würde nur mal interessieren ob das fachlich so korrekt ist oder eher Resteverwertung und daher keine durchgehende Leiste?!

liebe Grüße

Hallo,
das halte ich für normal. Auch wenn es schöner gewesen wäre, wenn die Lücke auf beiden Seiten gleich gewesen wäre.

Es grüßt Johannes
 

Krissi.83

ww-birke
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
64
Ort
Berlin
Ja mir viel gleich auf das die Lücken unterschiedlich groß waren. Ich denke sonst wäre mir das garnicht aufgefallen.
 
Oben Unten