leimholzbogen

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
Hallo,
hier auf die Schnelle ein paar Maße für eine Spannweite von 4,3m / Mittenhöhe über Wasser Ufer 25 cm / 12 cm Hoch / aus 20 cm Brettern.
Ein Schnittmuster gibts von mir leider nicht.
Zwischenablage01.png
Gruß Marsu

EDIT
#542 Ja der Teich ist jetzt 4,30x4,20 Meter.
#550 Länge sollte 4,20 werden da der Teich 4,10 breit ist.
Bitte noch mal messen oder entscheiden, was richtig ist !
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Die ist 3,70
Der Teich an sich ist 4,10 Meter.

Also reicht das ja wenn die 4,20 ist oder oder lieber 4,30?

Die Brücke ist einfach nur noch scheisse

Danke für die Zeichnung aber versteh davon nichts sorry
 

Anhänge

  • IMG_20210616_194717.jpg
    IMG_20210616_194717.jpg
    233,9 KB · Aufrufe: 114

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Ralle fang doch noch einmal hier in Deinem eigenen Thema an nachzulesen, dann erinnerst Du Dich an Deine damalige Vorgehensweise und verstehst die letzten Beiträge
Dazu brauchst eine Schablone. Im Video 0m20s: "Bogensegmentschablone".

Und die kannst mit einem Zirkel herstellen sobald Du weisst wie hoch Dein Bogen werden soll und das ist das "Stichmass".
Daraus kannst Du den Radius des Kreises errechnen, aus dem Du Deinen Bogen brauchst.
Also Spannweite 3 Meter. Stichhöhe (Höhe in der Mitte) 10cm.

Hier ein Online-Rechner:
https://people.physik.hu-berlin.de/~palloks/js/kreisbogen/kreisbogen3.html

Setze ein: Scheitelhöhe 10, Basislänge 300 (beides Zentimeter).
Ergibt: 1130 Zentimeter Kreisradius, also 11.30 Meter.

Wenn Du jetzt also eine Schablone zeichnen willst, dann nimmst Dir eine Schnur, die 11.30 Meter lang ist, steckst sie irgendwo in den Boden.
Knotest Dir bei den 11.30 Metern einen Bleistift rein.
Und dann malst Dir das Segment auf ein Brett. Egal wie lang das ist, dann hast halt einfach mehrere Bauteile, wenn das nur z.B. 40 oder 50cm lang ist.

Oder mit Scheitelhöhe 20cm, ergibt dann 572cm für deine "Schnur". Ist vielleicht ein bisschen angenehmer zu machen.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Das hab ich ich die letzten Tage schon mehr mals gemacht.

Ich verstehe das nicht mit dem Bogen. Ich hab das letzte mal einfach ein Zeichnung bekommen die ich ausgedruckt habe aufs Holz gelegt und ausgeschnitten habe.

Und dann habe ich kurz lang kurz jewals gemacht pro Element.
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
Wenn dir das mit dem Radien schwer fällt, vielleicht eine Alternative: Zwischenablage02.png
Bsp. für das lange Brett.
2m Brett (blau). Jeweils rechts und links ziehst du senkrechte Striche im Abstand von je 10 cm.
Auf den Strichen markierst du dir die Kreuzungspunkte (siehe Maße).
Diese Kreuzungspunkte verbindest du frei Hand zu den beiden Bögen.
So hundert Prozent muss der Bogen ja nicht sein.
Hast du ein Brett fertig, nimmst du das als Schablone für die anderen.

Wenn diese Vorgehendweise für dich OK ist. mach ich dir auch ne Zeichnung für die kurzen Bretter,
sofern hier kein Statiker gegen die obige Gesamtkonstruktion Einspruch erhebt.
Gruß Marsu

EDIT Die Maße müssen noch angepasst werden!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ja gut ist in Ordnung alles klar... Auf einen Supermarktparkplatz. Wenn du kein bock hast zu helfen dann lass es doch einfach...
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.167
@Ralle83

so schlecht war der Vorschlag von @Fiamingu gar nicht, sowas hilft total um das zu visualisieren.

Denke dran, dass die Preise für Holz im Moment sehr hoch sind, lt. meinem Händler bei ca. 400%.

Und es ist halt sehr mühsam mit dir, daher auch mein Link zur musikalischen Einlage von Roland Kaiser.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ja ist halt so ich kann es halt nicht.

Aber ist ok ich werde es einfach probieren dann muss ich halt jede Menge Holz kaufen bis es dann irgendwann mal klappt. Oder ich muss die Brücke so lassen wie sie jetzt. Sieht zwar scheisse aus aber gut.. Trotzdem danke..
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Lieber Ralle,
Das wird eine lange Brücke, die man auch nicht im Wohnzimmer eins zu eins planen kann. Daher war Fiamingius Vorschlag ernst gemeint, du brauchst Platz.
Und den Bogen mit Kreide auf nem Parkplatz vorzuzeichnen finde ich eigentlich genial. Da kann man sogar eine Schnur als Zirkel benutzen.
Vielleicht verrätst du uns wo du wohnst und noch mehr vielleicht könnte einer von uns vorbeikommen, um dir live und in Farbe zu erklären, wie es geht.

Die alte Brücke hast du doch auch hingekriegt.

Gruß

Michael
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.774
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo @Ralle83 ,
es fällt mir schwer, deine Verärgerung zu verstehen.

Mit weit über 500 teils sehr detaillierten Beiträgen haben sehr Viele hier versucht, dir mit größter Geduld zu helfen. Sogar mit ausdruckbaren Sägeschablonen und mit dem Angebot, dir vor Ort persönlich zu helfen. Und du fühlst dich plötzlich verarscht? Ich finde das ziemlich undankbar.

Ohne die letzten 558 Beiträge vollständig gelesen zu haben, lass mich mal zusammenfassen: Du hast nach eineinhalb Jahren und 558 Beiträgen endlich eine Brücke über deinen Teich. Und nun fällt dir plötzlich ein, diesen Teich ausgerechnet im Bereich der Brücke vergrößern zu müssen? Sodass dein Brückenproblem wieder ganz von vorne beginnt? Habe ich das richtig verstanden?

Sorry, aber dann fällt mir zu diesem Thema wirklich nichts mehr ein. Auch wenn ich dafür bekannt sein dürfte, mich vehement insbesondere für die Belange blutiger Laien hier im Forum einzusetzen.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Ralle,
vor Monaten habe ich eine Treppe an meiner Hauswand 1 zu 1 aufgerissen.
Aufreissen heisst zeichnen und berechnen. Mein Vorschlag War ernst gemeint.
Sofort das Kriegsbeil auszugraben ist unter aller Kanone. Ich bin dann mal raus
hier und mach mal Popcorn für die nächsten 500 Beiträge zum Brückendesaster.
Viel Glück.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Kein Computer oder ähnliches und wie schreibst Du dann im Forum?

Sehe ich auch so!

@Ralle83 Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass wie beim letzten Mal Dir jemand die Pläne 1:1 ausdruckt und gegebenenfalls per Express-Boten zuschickt.

Ich habe von dem ganzen Brückenbaugedöns keine Ahnung, aber nach dem Lesen einiger Beiträge hier, weiß ich, wie der Ansatz ist. Müsste ich eine Brücke bauen, stände ich Samstag frühmorgens auf dem leeren Firmenparkplatz und würde brav malen, danach sofort zum Händler Holz holen und übertragen. Genauso wie es @Fiamingu beschreibt.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Fehle ich mit meinen Ratschlägen hier noch? Oder soll ich lieber anbieten, dass du das bei mir kaufen kannst? Ich bau dir die 2 Träger - kein Problem.

Gruß Daniel

Edit: Kannst dir auch aussuchen ob das Formverleimt sein soll, oder aus Massiv rausgeschnitten. Wenn du magst, kann ich dir auch die Statik dazu liefern. :emoji_wink:
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Das war doch nicht böse gemeint von mir.
Aber das ist halt das Schreiben da kann der es liest halt nicht wissen wie der es geschrieben hat meint.

Zusammen bauen brauch mir die keiner die Brücke. Und was aus drucken und per Post schicken auch nicht .

Und das mit denn nächsten 500 Seiten, dann ist das so ist dann aber nicht meine Schuld.

Ich Weiss eh nicht mehr wie das war wenn ich das ausgedruckt habe irgendwie war da was mit aus schneiden etc. Und wie lang die einzelnen balken sein mussten weiss ich auch nicht mehr. Aber ist auch egal wie gesagt danke...
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
Hallo @Ralle83,

einen Bogen kannst Du doch recht gut zeichnen, indem Du eine lange dünne Leiste (etwas länger als die gewünschte Brücke) an den Enden zB mit Nägeln fixierst und dann in der Mitte soweit durchbiegst, bis Du Deinen gewünschten Bogen hast. Dann fixierst Du die gebogene Leiste auch in der Mitte. Da entlang fährst Du dann mit dem Stift.

Das kannst Du auf Papier machen oder Du machst das gleich auf dem Holz.

Wenn Du dann einen Bogen fertig zugesägt hast, zeichnest Du den auf das zweite Holz.

Wie stark gebogen das ist, kannst Du ja an der alten Brücke abmessen. Allerdings brauchst Du für eine längere Brücke auch stärkeres Holz. Ich will jetzt nicht alles bisherige hier durchlesen: wie sind denn die Maße der alten Brücke, wie groß soll die neue werden?

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ja ich habe die alte Brücke ja mit mehreren Balken auf die Länge gemacht ist ja nicht in einem Stück.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
Gibt es hier irgendwo schon ein Bild der alten Brücke?

Du verstehst hoffentlich, dass nicht ICH das suchen muss … Die Beiträge hier sind nummeriert, nenn einfach die Zahl oder stell hier (nochmal) ein Foto der fertigen Brücke ein.

Rainer
 

RufusR

Gäste
Ja ich habe die alte Brücke ja mit mehreren Balken auf die Länge gemacht ist ja nicht in einem Stück.
Dann leg doch mehrere Stücke hintereinander auf dem Boden und zeichne darauf deinen Bogen mit der langen Leiste wie es raziausdud beschreibt.
Die Vorgehensweise ist doch äußerst praktikabel, einfacher wird es nicht!
 
Oben Unten