FredT
ww-robinie
"Soll relativ leise sein"... ist eine wirklich fundierte Aussage. Prägnanter wäre allerdings eine dB Angabe, die das auch stützt...
Ich hätte mir sowas zugelegt:
Hab ich mir die Finger wund gesucht und nix dazu gefunden. Der Teil des Kaufes war "etwas blind"."Soll relativ leise sein"... ist eine wirklich fundierte Aussage. Prägnanter wäre allerdings eine dB Angabe, die das auch stützt...
Versand war mit etwa 20 Euro recht überschaubar. Man bekommt den Preis ohne "VAT" vom Händler und muß dann die Einfuhrumsatzsteuer (19%) + Zoll (Vermutlich HS Code 84651090 dann 2,7% Zollsatz) gegenüber dem Zollamt bezahlen.die Preise sind gar nicht sooo viel mehr als aufm Festland.
@McGandolf: Was kommt da noch am Zoll, Versand und sonstiges oben drauf?
Der Fräslift mit Motor schaut gut aus, die Tischgröße wäre mir zu klein. Aber das kann man ja später noch abstellen.
Sehe ich auch so. Die beiden genannten Fräsen aus Ebay Kleinanzeigen wären für mich nichts gewesen. Die sehen beide sehr robust aus, aber man muss sich schon mit älteren Maschinen etwas auskennen um den Wert zu beurteilen.Wieso nicht das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tischfraese/1761589669-84-8219
Sind aber schon Welten. Das eine ist - bitte nicht falsch verstehen - Papas alte/unverwüstliche Fräse mit Flügelmutter-Holz-Anschlag und Mini-Frästisch auf einem Möbel-Roller, dass andere ein moderner Frästisch mit diversen präzise zu verstellenden Anschlägen, diversen Zubehörteilen und einem Fräsmotor mit Drehzahlregelung und Not-Aus-Sicherheitsschalter.
Preislich zweifellos eine andere Liga, aber wer es sich leisten kann und lange „schwanger“ mit seiner Entscheidung gegangen ist, der hat sicher nicht bei Kleinanzeigen nach diesem Oldie gesucht. Eventuell auch gar nicht gekannt.
Sehe ich auch so. Die beiden genannten Fräsen aus Ebay Kleinanzeigen wären für mich nichts gewesen. Die sehen beide sehr robust aus, aber man muss sich schon mit älteren Maschinen etwas auskennen um den Wert zu beurteilen.
Allerdings werden die vermutlich noch viele Jahre laufen und allenfalls ab und zu neue Kohlen brauchen. Die eine hatte allerdings nur eine sehr geringe Drehzahl (7100 U/min) wenn ich richtig gesehen habe.
Zu den Kosten kommen noch die Handlinggebühren des Versanddienstleisters für die Abwicklung beim Zoll. Sind von DHL bis UPS sehr unterschiedlich ...
Das wäre interessant.Bei Interesse kann ich ja mal die gesamten Importkosten auflisten, sobald ich alles schwarz auf weiß habe.
Wieso nicht das?
Irrtum.Und für den Preis für ein paar Fräsköpfe kann man sich dann gleich nochmals eine günstige Tischfräse inkl. Zubehör kaufen.
Doch, sogar als Setkosten die Fräser nicht einfach mal eben 200Euro.
Nettowarenwert | 1944 |
Versandkosten (DPD) | 20 |
Einfuhrumsatzsteuer | 391 |
Zoll | 22 |
Paketdienst Handling für Einfuhr | 7 |
Finanziell könnte so ein Umtausch von Festool CS 50 + Incra Frästisch fast schon hinkommen um eine gute gebrauchte Kombi zu finanzieren.
... meinen kleinen Hobbyraum ...