Bandsäge unmöglich einzustellen...???

Ilei

ww-birke
Registriert
15. Februar 2012
Beiträge
64
abgeflogen (da gabs auch mal ein You Tube Video zu) und der Shop war alles andere als kundenfreundlich. Da würde ich die Finger von lassen.

Hier fliegts auch ab. Wobei ich fast meine das es etwas mit dem kurzen Einhacken ins Holz zu haben könnte.
Leider ist mein Englisch etwas eingerostet um alles zu verstehen was er sagt. Jedenfalls ist das kein Spaß.

 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Das Thema Gummikork steht ja bei mir ja auch noch an (irgendwann demnächst), was würdest Du für einen Kleber empfehlen. Also als Kontaktkleber habe ich nur mit Pattex Erfahrung aber wäre nicht eventuell Loctite als Industriekleber besser?
Vergiss den Kram mit Pattex&Co.
Doppelseitiges Klebeband von 3M, Typ 4910F. Ist in der Anwendung hervorragend und stressfrei. Der Tipp kam von @Macchia , dem ich heute noch sehr dankbar dafür bin.

Batucada
 

Mitglied 67188

Gäste
Der Tipp kam von @Macchia , dem ich heute noch sehr dankbar dafür bin.
ich werde alt..
Doppelseitiges Klebeband von 3M hatte ich mal in Verbindung mit dem Splitterschutz der Festoolschiene erwähnt
weil die bei mir nicht halten will bei rund 40°C in der Werkstatt.
Als der Splitterschutz noch schwarz war, war der auch noch um längen besser... da hieß die Firma aber auch noch Festo.
Hast du da noch einen Link... kann mich da nicht mehr erinnern....
Habe die Bandagenthematik erst seit dem mir die 700er Pallas zugelaufen ist.
:emoji_thinking:
hokubema hatte ich mal kritisiert bei diesem Video
der stellt sich etwas ungeschickt an würde ich meinen....
und im Gegenzug hatte ich Samuel Mamias empfohlen der mit akademischer Gründlichkeit
die Sache perfekt meistert.
 

treeworx

ww-nussbaum
Registriert
17. Februar 2015
Beiträge
95
Ort
72108 Rottenburg
Hallo INCA Besitzer

Ich weiss, dass Thema ist uralt. Dennoch hier ein kurzer Input meinerseits.
Habe seid kurzem ebenfalls eine INCA EURO 260. Leider war der Bandlauf ebenfalls unmöglich stabil hinzukriegen. Ich habe mir dann die Gummi-Auflagen angeschaut und gesehen, dass die durch die Zeit konkav eingedrückt waren (siehe Photo).


Also Sägeband runter und mit Schleifpapier die Gummiauflage ballig geschliffen (untere Umlenkrolle mittels Motor gedreht, obere Rolle von Hand).
Dabei habe ich die untere Gummi-Auflage etwas stärker ballig geschliffen. Somit läuft das Band unten sehr stabil mittig, mit der oberen Rolle resp. deren Neigung kann die Position des Bandes dann fein eingestellt werden.


Dieser kleine Eingriff war die Lösung. Nun zentriert sich das Band von selbst.

Und: falls eure Bandauflagen zu alt & rissig sind: bei shopbox24.de gibt's Ersatz-Auflagen für die Inca.

Grüsse aus der Schweiz

Chris


BTT Ich habe auf meiner Inca Euro 260 vor ca. 2 Wochen die Beläge von Shopbox montiert, da die alten hinüber waren. Die blauen Beläge sind etwas zu schmal, nicht ballig und haben einen Höhenschlag, sind also nicht brauchbar und werden jetzt durch Gumikork ersetzt. Auf meiner großen Schneider ( Baugleich Panhans BSB 800 ) funktioniert der Gummikork schon seit jahrzehnten.

Grüße Thomas
 
Oben Unten