Elektra Beckum HC 260

oliverfsr

ww-eiche
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
304
Ort
Osnabrück
Ich finde so schlecht sieht der Allgemeinzustand nicht aus. Dass die Messer fehlen macht jegliches Ausprobieren schwierig bzw. reduziert es auf das kurz laufen lassen und schauen ob sie in Ruhe dreht und die Walzen laufen. Der Anschlag inkl. aller Nebenteile, Messerabdeckung etc für 100€ bin ich mir nicht so sicher oder anders: das kann ich fast nicht glauben.
Am Stecker wurde auch mal gebastelt. Kann man Glück haben, aber in letzter Konsequenz kann es auch sein dass Sie nur als Teileträger fungiert. Das Geld sollte man damit fast wieder rein bekommen, aber Sinn der Sache ist es nicht.
Finde ich schwierig. Teile gibt es für die neueren Maschinen, das meiste sollte auch für die alten passen, aber günstig sind die meisten Teile nicht. Wenn mir das Geld in letzter Konsequenz nicht wehtun würde, könnte man es versuchen. Wenn doch, würde ich weitersuchen.
Vielen Dank für deine Einschätzung!
Also soweit ich das gesehen habe, ist die
Messerabdeckung vorhanden und somit fehlen „nur“ der Anschlag und die Messer.
Den Anschlag gibt es für 99€ zzgl. Versand bei den Kleinanzeigen.
 

oliverfsr

ww-eiche
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
304
Ort
Osnabrück
Nur so als Referenzangabe: Ich habe letzten Sommer für eine generalüberholte K 950€ gezahlt. Sollte also alles so sein wie du sagst und angesichts der Tatsache, dass seitdem die Preise zum Mond fliegen, ja dann ist das in Ordnung so.
Ja, leider habe ich das auch beobachtet, denn ich schaue mir die Angebote zu den Maschinen schon länger an und demnach ordne ich dieses Angebot schon fast in die Kategorie „Schnäppchen“ ein, so schade wie es doch ist. Danke für Eure Hilfe, dann werde ich es mal wagen und weiter berichten!
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Also soweit ich das gesehen habe, ist die
Messerabdeckung vorhanden
Die Abdeckung die dort gezeigt wird kenne ich nicht und wüsste auch nicht wie die befestigt werden sollte. Daher nehme ich an dass diese vor allem nach Anbau des Anschlags nicht mehr passt. Vielleicht weiß da jemand anderes mehr zu, ich würde sagen die gehört nicht dazu und hilft später auch nicht.
 

oliverfsr

ww-eiche
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
304
Ort
Osnabrück
Oh, super dass dir das aufgefallen ist, das hätte ich nicht gewusst. Vielleicht weiß da tatsächlich jemand noch mehr dazu?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
Scheint wohl doch normal zu sein?
Hier nämlich auch zu sehen
...nöh. Nur, dass die Leute etwas ranfummeln, weil es das Ersatzteil schon längst nicht mehr gibt, gilt nicht als Beweis....:emoji_wink:

Imho gab es das so nie serienmäßig bei den alten Elektra Beckums. Meiner bescheidenen Meinung nach hat die neue Art der Schutzbrücke erst Metabo bei den neuen HCs eingeführt. Da allerdings in einer deutlich anderen Art, als die im Angebot zu sehende. Und das Teil der neuen Metabos gibt es natürlich auch noch als Ersatzteil.

Das heißt jetzt nicht unbedingt, dass die Lösung aus dem Angebot schlecht sein muss. Aber wenn ich sehe, dass Dein sympathischer Verkäufer nicht einmal auf die Reihe bringt, den Anschluß des Steckers mit einem Aufwand von fünf Minuten in Ordnung zu bringen, wenn er das Teil versilbern will, hat er es mit Schutz und Co. im Allgemeinen vielleicht auch nicht so vordergründig...:emoji_wink:

Und die Geschichte, das Ding habe mal in einer gewerblichen Tischlerei gestanden... Na ja, so lagerboxmäßig vielleicht mal untergestellt...:emoji_wink:

Dein auserwähltes Angebot finde ich also insgesamt schon etwas... eher so... na ja.

Sind das wirklich die harteloxierten Tische der K-Variante? Die sehen so hell aus. Und warum sind die nicht geschlitzt? Ist der Dickentisch parallel zur Welle? Ist ein kleines Geduldsspiel, den einzustellen... Ist das auf dem Dickentisch aufgeklebte Edelstahlblech - vor allem auf der Einzugsseite - noch fest?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Hallo,

mir würde Sorgen machen, dass in die Welle die Messer nicht eingebaut sind. Warum ist das so? Könnte sein, dass da Schrauben übergedreht sind, was praktisch einem Totalschaden gleich käme.

Gruß

Ingo
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Hallo,

mir würde Sorgen machen, dass in die Welle die Messer nicht eingebaut sind. Warum ist das so? Könnte sein, dass da Schrauben übergedreht sind, was praktisch einem Totalschaden gleich käme.

Gruß

Ingo

Ingo, die Messer scheinen eingebaut zu sein ... Siehe Pfeil.

$_59.JPG

Wolfgang
 

oliverfsr

ww-eiche
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
304
Ort
Osnabrück
...nöh. Nur, dass die Leute etwas ranfummeln, weil es das Ersatzteil schon längst nicht mehr gibt, gilt nicht als Beweis....:emoji_wink:

Imho gab es das so nie serienmäßig bei den alten Elektra Beckums. Meiner bescheidenen Meinung nach hat die neue Art der Schutzbrücke erst Metabo bei den neuen HCs eingeführt. Da allerdings in einer deutlich anderen Art, als die im Angebot zu sehende. Und das Teil der neuen Metabos gibt es natürlich auch noch als Ersatzteil.

Das heißt jetzt nicht unbedingt, dass die Lösung aus dem Angebot schlecht sein muss. Aber wenn ich sehe, dass Dein sympathischer Verkäufer nicht einmal auf die Reihe bringt, den Anschluß des Steckers mit einem Aufwand von fünf Minuten in Ordnung zu bringen, wenn er das Teil versilbern will, hat er es mit Schutz und Co. im Allgemeinen vielleicht auch nicht so vordergründig...:emoji_wink:

Und die Geschichte, das Ding habe mal in einer gewerblichen Tischlerei gestanden... Na ja, so lagerboxmäßig vielleicht mal untergestellt...:emoji_wink:

Dein auserwähltes Angebot finde ich also insgesamt schon etwas... eher so... na ja.

Sind das wirklich die harteloxierten Tische der K-Variante? Die sehen so hell aus. Und warum sind die nicht geschlitzt? Ist der Dickentisch parallel zur Welle? Ist ein kleines Geduldsspiel, den einzustellen... Ist das auf dem Dickentisch aufgeklebte Edelstahlblech - vor allem auf der Einzugsseite - noch fest?
Danke für deine Nachricht.
Na klar, ist das kein Beweis, das wollte ich damit auch in keinster Weise sagen und auch diesen durchaus wertvollen Hinweis nicht in Frage stellen.
Darum hatte ich meine Antwort auch in der Frageform formuliert.
Wenn ich allerdings zwei alte HC 260 K im Netz finde - die im übrigen momentan im näheren Umkreis die einzigen Angebote darstellen - und beide die identische Messerwellenabdeckung vorweisen, beruhigt es mich in sofern, dass davon auszugehen ist, dass es zumindest diesbezüglich naheliegt, dass das eine Vorgängerabdeckung von einer späterhin erneuerten/verbesseren Version und eben kein Pfusch zu sein scheint. Betonung liegt auf scheint, denn Beweisen kann ich es natürlich nicht - nicht, dass mir jemand das Wort im Mund umdreht :emoji_wink:

Den Verkäufer kann ich insofern verteidigen - auch kann ich dies natürlich nicht beweisen - dass er die Maschine nie selbst genutzt hat. Ich hatte durch ein Telefonat heute morgen etwas detaillierter nachgefragt, und zwar scheint (!) es so zu sein, dass die Maschine zum Inventar einer früheren Hausmeisterwerkstatt gehörte, man beachte dabei das Baujahr 1983. Diese existiert wohl mittlerweile nicht mehr und so stand die Maschine einige Jahre in der Ecke und sollte nun zwecks Aufräumarbeiten dort verschwinden bzw. verschrottet werden. Durch einen Bekannten, der wohl an der Aufräumaktion beteiligt war ist die Maschine dann letztenendes bei Ihm gelandet, er selbst hat wohl eine Scheppach Hobelmaschine im Einsatz und möchte die EB ergo nicht selbst nutzen sondern lediglich verkaufen.
Wobei es dann naheliegt, wenn ich daran denke, dass die Maschine verschrottet werden sollte, dass es dort evtl. doch einen Zusammenhang mit der Messerwelle geben könnte.
Ich kann mir die Maschine nicht "mal eben so" ansehen, weil das 300km pro Weg sind, ergo muss ich auf die Aussagen des Verkäufers vertrauen und das Risiko nachher eingehen und zur Abholung den Weg auf mich nehmen.
Auf mich macht der Verkäufer einen sehr sympathischen Eindruck, ich finde das nicht verwerflich. Das würde ich auch weiterhin bestätigen, und nichts gegenteiliges behaupten wollen, da ich den Menschen nicht weiter kenne. Folglich kann ich Ihn nur über das Telefon einschätzen.
Mit Eurer Hilfe versuche ich gerade alles genau abzuwägen und da bin ich Euch sehr dankbar.
Ich habe Ihn auf die Messerwelle nochmal angesprochen und warte da derzeit auf eine Rückmeldung.
Der Motor läuft laut Ihm problemlos, allerdings konnte er Ihn nicht unter Last prüfen, da halt eben ein Messer fehlt.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
@oliverf
Du musst ja auch nix beweisen, da war erstens ein Smily am Ende, außerdem habe ich ja geschrieben, dass die Schutzbrücke vielleicht ok sein mag... aber eben nicht original ist.
Inzwischen ist die Anzeige nicht mehr abrufbar. Hast Du das Ding jetzt gekauft?
 

oliverfsr

ww-eiche
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
304
Ort
Osnabrück
@oliverf
Du musst ja auch nix beweisen, da war erstens ein Smily am Ende, außerdem habe ich ja geschrieben, dass die Schutzbrücke vielleicht ok sein mag... aber eben nicht original ist.
Inzwischen ist die Anzeige nicht mehr abrufbar. Hast Du das Ding jetzt gekauft?
Nein, alles gut, war von meiner Seite nicht böse gemeint und habe es auch von Deiner Seite nicht böse aufgefasst. Wollte schlichtweg nur nochmal drauf eingehen.
Gekauft noch nicht, ich befinde mich gerade in den finalen Zügen und hatte zuletzt das Thema Messerwelle nochmal mit eingebracht. Da warte ich aktuell auf eine Rückmeldung vom Verkäufer.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
...dann drücke ich Dir die Daumen, dass Du keinen Schrott kaufst.

Ich bin seinerzeit für 'ne HC 260 und 'ne PK250 - beides so ziemlich in Bestausstattung und erhalten wie fast neu - 600 km gefahren. Einfache Strecke.

War ein älterer Herr, dem es sichtlich leid tat, seine Werkstatt auflösen zu müssen, weil er aus gesundheitlichen Gründen zu seiner Tochter umziehen musste. Am Ende hatte er ein wenig Pipi in den Augen, nachdem wir uns schnell sympathisch geworden waren und er überzeugt war, dass seine Maschinen in guter Hand noch ein zweites Leben erwartet...:emoji_wink:

Habe 1000 Glocken für alles bezahlt, Lalo und 5 oder 6 nagelneue HSS-Messersätze inclusive. Ist aber ein paar Tage her...:emoji_wink:
 

oliverfsr

ww-eiche
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
304
Ort
Osnabrück
Besten Dank fürs Daumendrücken :emoji_wink:
Das klingt nach einem richtigen Glücksgriff, ähnlich wie bei meiner BAS 500 DNB, SPA 2000 D und UK330.
Darum bin ich diesbezüglich auch ein Stück weit "versteift" auf die HC 260 K, da kommt der innere Monk etwas durch.
Alle drei o.g. Maschinen hatte ich bereits ins kleinste Zerlegt und generalüberholt, das gehört für mich irgendwie dazu "wie die Luft zum atmen" vor der ersten Nutzung, wenn solch alte Maschinen bei mir einziehen.
Also ich bin entsprechend versiert und traue mir dahingehend auch die HC 260 K zu und kleinere Reparaturen werfen mich da nicht direkt aus der Bahn bzw. ich plane sie eigentlich direkt mit ein.
So eine defekte Messerwelle ist für mich dann allerdings doch ein absolutes No-Go und darum bin ich echt froh um den Anstoß in die Richtung und werd das nochmal so gut es geht prüfen lassen.
Und grundsätzlich steht meine "Lust zum restaurieren" hiermit auch nicht im Zusammenhang, die Maschine sollte schon gut darstehen.
Just sayin :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten