Tischkreissäge Metabo 1688D

Jimmy07

ww-kastanie
Registriert
17. März 2021
Beiträge
41
Ort
München
Tischverbreitung 2 Minuten. Schiebeschlitten: Die Führungsrohre bleiben bei mir immer dran. Dann brauchst du nur den Schlitten draufzurollen. Wenn du auch die Führungsrohre demontierst, dauert es auch so etwa 2 Minuten.

Danke Winfried.
Hast du vielleicht noch genauere Infos, wie man beide dinge abbaut?
Ich frage zwecks Transport. Ich stehe kurz vorm Kauf und habe kein riesigen Bulli zum Transport, daher möchte ich beide Elemente gerne abbauen.
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Bin zwar nicht Winfried, aber die Rohre sind mit vier Flügelmuttern fest, die man von Hand lösen kann.
Willst Du auch noch die Ausleger abbauen, brauchst Du für die ebenfalls vier Schrauben einen Inbusschlüssel für M6.

An alle ganz leicht dranzukommen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Hallo Jungs,

bleibt mal locker, es ist Wochenende, die Sonne scheint, und die Impfungen laufen in phantastischer Geschwindigkeit:emoji_slight_smile:

Ergänzung, in einen A2 mit umgelegten Sitzen passen 2 St. TK 1688 rein, ohne Unterschränke ansonsten komplett!

Gruß Dietrich
 

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
Dann auch mal mein Statement zur TK 1688

Nach knapp einem Jahr Suche habe ich inzwischen nahezu das komplette Zubehör bekommen.
Jetzt kann ich auf ca. 200 x 200 cm Fläche sehr genau (1/10 mm) sägen, und das nicht nur exakt rechtwinlklig, sondern auch Winkelschnitte und Doppelgehrungen.
Nach relativ kurzer Umrüstzeit kann ich fräsen, nuten und Langlöcher bohren. Auf den Schleifteller habe ich verzichtet, da ich die BS 1638 habe, da ist eh einer inkl., ebenso habe ich keine Verwendung für einen Vorritzer. Zweiterer wird gelegentlich für 100 - 150,- angeboten.
Mit Schlittenverlängerung und Auszug des Queranschlages gehen auch sehr goße Werkstücke, Tischverbreiterung und -verlängerung erleichtern die Arbeit sehr.
Absaugung am Spanschutz und von unten sind sehr gut, die praktische Spanschublade im Unterschrank erledigt den Rest.

Insgesamt habe ich etwa 1000,- investiert und für mich als Hobby-Holzwerker finde ich auf dem Markt keine echte Alternative.
Für den Profi sind evtl. die Umrüstzeiten nervig, ich habe aber Zeit und keinen Platz für 3 Maschinen. Zudem kann man mit etwas Planung die Anzahl der Umrüstungen reduzieren.

Die Säge ist in insgesamt 5 Minuten werkzeuglos von allem Zubehör befreit und mit 45kg auch allein ins Auto zu laden.

Eckdaten:
2,6 kW 18 Nm(220 V 2,2 kW 8Nm)
max. Schnitthöhe 85mm
max Sägeblatt 315mm
Grundfläche: 525 x 685 mm

Mein Fazit:
Die Säge ist für einen ambitionierten Hobbywerker auch heute noch sehr zu empfehlen. Die Verarbeitung ist hervorragend und alle Zubehörteile passen perfekt, ohne ruckeln oder klopfen. Die Konstruktion ist durchdacht und stabil.
Mir ist keine Alternative bekannt, die in der Kombination von Preis, Qualität, Genauigkeit und Anwendungsmöglichkeit mithalten kann.
Gerade bei Geräten von Metabo wird hier häufig auf die Ersatzteilversorgung hingwiesen. Ja, die Maschine ist um die 30 Jahre alt und ich kenne spontan keinen Hersteller, der in solchen Fällen noch alle Teile auf Lager hat.
Andererseits fällt mir auch nichts ein, was ein geschickter Metalbauer nicht ersetzen könnte.
 

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
Ich hatte im Mai 2020 Glück mit einer bereits gut ausgestatteten Säge zu einem guten Preis, den Rest habe ich teils zufällig zusammen gesammelt.
Die aktuellen Preise finde ich dennoch überzogen, 1400,- ohne Schubladenschrank, mit altem Schlitten....naja, wer nicht warten kann und ein volles Portemonaie hat.
 

lasos84

ww-esche
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
533
Ort
Braunschweig
Ok, du warst schneller mit der Antwort :emoji_wink:

***
Hast du die Anbauteile teilweise separat dazugekauft? Ich sehe meist Komplettmaschinen.
Hintergrund: Ich habe gerade eine Metabo 1256 geschossen, die ich Montag abhole. Tischverbreiterung und Schlitten war nicht dabei, aber bei 120 Euro konnte ich nicht vorbeigehen. Das einzige Problem scheint mir die Teile-Verfügbarkeit zu sein - wie von @Dietrich oft gepredigt. Aber nicht nehmen war irgendwie auch keine Option...
 

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
Manchmal gibt es glückliche Zufälle, da kauft man etwas völlig anderes, kommt ins Gespräch und dann fällt den Leuten ein, dass sie noch nagelneue Teile von Metabo im Keller haben...

Die 1256 ist ebenfalls sehr gut un d der Preis ist unschlagbar. Vor einigen Wochen hatte ein Baumarkt diverse Zubehörteile für die 1256 zu sehr fairen Preisen im ebayKA. Man braucht etwas Geduld, aber zu bekommen ist quasi alles
 

lasos84

ww-esche
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
533
Ort
Braunschweig
Manchmal gibt es glückliche Zufälle, da kauft man etwas völlig anderes, kommt ins Gespräch und dann fällt den Leuten ein, dass sie noch nagelneue Teile von Metabo im Keller haben...

Die 1256 ist ebenfalls sehr gut un d der Preis ist unschlagbar. Vor einigen Wochen hatte ein Baumarkt diverse Zubehörteile für die 1256 zu sehr fairen Preisen im ebayKA. Man braucht etwas Geduld, aber zu bekommen ist quasi alles
Hätte, hätte, Fahrradkette :emoji_wink: Solltest du derartiges mal sehen: Laut schreien, bitte. Bin gespannt, wie sich die Kleine so macht.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.930
Alter
39
Ort
Seligenstadt
eigeninitiative hat noch nie bei der Meinungsbildung geschadet.

Ich interpretiere den Begriff schon richtig, du willst dein gespame nur nicht zugeben: Denn das was du augenscheinlich zum Ausdruck hast bringen wollen, hätte man auch mit deutlich weniger Worten / Zitaten auf ungleich eindeutigere Weise tun können. So musstest du sogar noch einen ganzen zweiten Beitrag nachschieben.
Im Übrigen: Klar kann ich das alles googlen, aber damit erübrigt sich im Prinzip auch gleich jedes Gespräch. Insofern eine absolut triviale feststellung (analythisches Urteil = nicht erkenntniserweiternd), die dazu IMO im derzeitigen Kontext keinen Sinn macht.
 

Jimmy07

ww-kastanie
Registriert
17. März 2021
Beiträge
41
Ort
München
Dann auch mal mein Statement zur TK 1688

Nach knapp einem Jahr Suche habe ich inzwischen nahezu das komplette Zubehör bekommen.
Jetzt kann ich auf ca. 200 x 200 cm Fläche sehr genau (1/10 mm) sägen, und das nicht nur exakt rechtwinlklig, sondern auch Winkelschnitte und Doppelgehrungen.
Nach relativ kurzer Umrüstzeit kann ich fräsen, nuten und Langlöcher bohren. Auf den Schleifteller habe ich verzichtet, da ich die BS 1638 habe, da ist eh einer inkl., ebenso habe ich keine Verwendung für einen Vorritzer. Zweiterer wird gelegentlich für 100 - 150,- angeboten.
Mit Schlittenverlängerung und Auszug des Queranschlages gehen auch sehr goße Werkstücke, Tischverbreiterung und -verlängerung erleichtern die Arbeit sehr.
Absaugung am Spanschutz und von unten sind sehr gut, die praktische Spanschublade im Unterschrank erledigt den Rest.

Insgesamt habe ich etwa 1000,- investiert und für mich als Hobby-Holzwerker finde ich auf dem Markt keine echte Alternative.
Für den Profi sind evtl. die Umrüstzeiten nervig, ich habe aber Zeit und keinen Platz für 3 Maschinen. Zudem kann man mit etwas Planung die Anzahl der Umrüstungen reduzieren.

Die Säge ist in insgesamt 5 Minuten werkzeuglos von allem Zubehör befreit und mit 45kg auch allein ins Auto zu laden.

Eckdaten:
2,6 kW 18 Nm(220 V 2,2 kW 8Nm)
max. Schnitthöhe 85mm
max Sägeblatt 315mm
Grundfläche: 525 x 685 mm

Mein Fazit:
Die Säge ist für einen ambitionierten Hobbywerker auch heute noch sehr zu empfehlen. Die Verarbeitung ist hervorragend und alle Zubehörteile passen perfekt, ohne ruckeln oder klopfen. Die Konstruktion ist durchdacht und stabil.
Mir ist keine Alternative bekannt, die in der Kombination von Preis, Qualität, Genauigkeit und Anwendungsmöglichkeit mithalten kann.
Gerade bei Geräten von Metabo wird hier häufig auf die Ersatzteilversorgung hingwiesen. Ja, die Maschine ist um die 30 Jahre alt und ich kenne spontan keinen Hersteller, der in solchen Fällen noch alle Teile auf Lager hat.
Andererseits fällt mir auch nichts ein, was ein geschickter Metalbauer nicht ersetzen könnte.

Vielen Dank für die detailierte Beschreibung
 
Oben Unten