Boshu
Gäste
Welche Rolle spielt den der Anwender? Wenn das Teil eingestellt ist und das werkstueck eingespannt, sollte es doch auch exakt schneiden? Sonst kann ich ja mit dem Japaner weiterschneiden nach Anriss.
Ich versuche hier nur zu ergruenden, ob es vielleicht eine Kappsaege gibt, die moeglichst wenig Spiel hat.
Ich versuche hier nur zu ergruenden,
Mit Zynismus kommen wir hier nicht weiter. Es gibt Saegen, die saegen einfach nicht exakt. Und das ist die fragestellung, welche am exactesten ist. Wenn ich eine Weinig brauche, wuerde ich hier nicht nach Kappsaegen fragen. Und die preisspanne hab ich ja auch festgelegt. Die beste Antwort bisher war: bosch 12 schneidet sehr exakt, Bosch 8 (die ich habe) ist als ungenau bekannt. Sollte es noch was besseres oderGut, wenn Du jeglichen Einfluss des Anwenders ausschließen kannst, dann sollte jede Kappsäge bei Dir zum gewünschten Ergebnis führen.
Wenn Du jeglichen Einfluss des Anwenders ausschließen willst, vielleicht ne Weinig Unicut?
Gute Entscheidung.Und uebe, weniger empfindlich zu sein.
Omga hast vergessen.Also fassen wir zusammen: Sym Metabo, Bosch 12 und Weinig unicut. dann schau ich mir die mal an
Und uebe, weniger empfindlich zu sein.![]()
Zur Bosch 8 kam ja aber der Hinweis das man diese auch justieren kann.
Ja, das genau ist mein problem, irgendeiner sagt immer, das taugt nix... ich schaus mir mal an, metabo war eigentlich immer ganz gut und etwas guenstiger als Festo, aber stabiler als bosch
Und der Japaner schneidet genau? Ohne Dein Zutun? Immer absolut gerade und im richtigen Winkel? Verlaufen tut der auch nicht, wenn Du schräg ansetzt? Sprich der Anwender spielt keine Rolle beim Ergebnis?
Geh doch mal zu Deiner Kappsäge und drücke mal den Griff zur Seite und beobachte einen Zahn vom Sägeblatt. Und oh Wunder der bewegt sich seitlich. Übt der Anwender (unbewusst) beim Sägen zusätzlich eine seitliche Kraft aus und nicht nur absolut genau in Schnittrichtung, wird es etwas schief. Dies steigt und fällt mit der Steifigkeit der Maschine.