Kreissäge für Lebensmüde

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
725
Ort
Südheide
Wenn dann mal kleinere Teile bearbeitet werden müssen, empfehle ich diese Maschine:
Kombimaschine mit Kreissäge, Langloch und Abrichte
Die bietet ein ähnlich hohes Level an Arbeitssicherheit, aber einfach noch mehr Funktionen...und sogar alle gleichzeitig, wenn man mal zu Dritt daran arbeitet und es schnell gehen muss. Die konnte man für 99 € vor ein paar Jahren auch mal bei Ebay Deutschland kaufen...Ich habe mir für den Preis gleich zwei geholt, die stelle ich nebeneinander, dann kann ich parallel beide Kanten einer Bohle besäumen und hobeln gleichzeitig - alles auf ein Mal. Seit ich die habe, brauche ich in der Werkstatt nur noch halb so lang.
Aber freut euch nicht zu früh, selbst bei AliExpress ist die wegen der großen Nachfrage nicht mehr zum ursprünglichen Preis lieferbar. Nur noch stark überteuert hier.
Damit ihr aber jetzt bei diesem Preis nicht die Katze im Sack kaufen müsst, gibt es dazu auch noch ein Youtube-Video.

Schlimmer geht immer.
 

dausien

ww-ahorn
Registriert
16. Februar 2011
Beiträge
137
Ort
Darmstadt
... Ich habe mir für den Preis gleich zwei geholt, ...
Das ist mal eine geniale Idee, beide Maschinen gegenüber auf ein Brett montiert und man hat auch noch eine Drechselbank, mehr Funktionalität geht nicht auf so wenig Raum, ideal für eine kleine Keller-Werkstatt.
Muss direkt mal schauen ob nicht schon irgend ein Youtube-Bastler da nicht schon so eine Maschine gepimpt hat, in Sachen Genauigkeit und Jigs geht da bestimmt noch was. :emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Das mit dem Sicherheitsgurtwickler haben wir mal an eine Pendelsäge gebaut. Hat, jedenfalls bis ich da weg war, immer tadellos funktioniert.

Das mit dem einhängen am Werkstückende lässt den Profi durchblicken, betreibt man dieses Gerät stationär und befestigt die Säge einfach an der Wand, kann man wunderbar Werkstücke durch die Gegend schiessen. Also Obacht und genau den Anweisungen folgen, das ist eindeutig ein ausgereiftes System.
Sehr gut auch um Lattenüberstände beim Eindecken abzuschneiden. So entsatnd übrigens dies Plattensäge von Maffel. Auf den Fotos sieht man halt den Gurt immer sehr schlecht!

Gruss
Ben
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.294
Ort
bei den Zwergen
Was auch toll ist wenn nur die Lehrlinge in der Werkstatt sind Wettrennen mit Bandschleifern . Man muss nur darauf achten, dass kurz vor der Wand der Stecker rausgezogen wird...
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe ja mal auf einer Montage, mit insgesamt 6 Monteuren, 3 Tage auf Material gewartet. Am dritten Tag hatten wir einen Fussball, was die beiden Tage vorher passiert ist erzähle ich lieber nicht.........

Gruss
Ben
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
284
Ort
Altenburg
Aber freut euch nicht zu früh, selbst bei AliExpress ist die wegen der großen Nachfrage nicht mehr zum ursprünglichen Preis lieferbar. Nur noch stark überteuert hier.
Damit ihr aber jetzt bei diesem Preis nicht die Katze im Sack kaufen müsst, gibt es dazu auch noch ein Youtube-Video.

Schlimmer geht immer.
Die Musik im Video ist ein echter Ohrwurm. Ich glaube die hab ich vor Urzeiten schon Mal in einem dänischen Western gehört...einwandfrei!!!
 

Andyy

ww-fichte
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
19
Ort
Großmonra
Ich behaupte mal , das Blatt ist richtig herummontiert , weil da auch ein spanreisschutz aus holz verbaut ist, Maffel hat mMn immer die Motoren links in sägerichtung
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.378
Alter
58
Ort
Wadersloh
Um im System zu bleiben - Bohrmaschine passt auch.
Ovale Kragensteckverbindung klingt auch solider als Plug it.
 

Anhänge

  • DB46E6AB-9415-47E8-B348-A1862613E65B.jpeg
    DB46E6AB-9415-47E8-B348-A1862613E65B.jpeg
    247 KB · Aufrufe: 41

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Mafell hatte diese Stecker:
mafell_Stecker.jpg
Ich besitze noch 2 Maschinen, die damit ausgerüstet sind.
Sie sind aus gutem Grund verboten worden, denn wenn die Codiernase (links am Metallstecker im Bild) abgebrochen ist, konnte man den Stecker 180° verdreht aufstecken.
Damit hat man statt PE die stromführende Phase auf das Metallgehäuse gelegt. In Zeiten ohne FI oft genüg tödlich.

Ziemlich böse ist auch der Einschalter. Der schwarze Griff im Bild ist drehbar und schaltet so die Maschine ein. Wenn das jemand nicht weiß und will nur die Maschine anheben, kann er sie versehentlich einschalten.
Und was so ein 3kW Drehstrom-Motor mit kiloschwerer Metallhobelwelle mit einem Bein macht, könnt ich euch ja vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten