Barke Wendehobelmesser Erfahrungen?

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo David,

bei den Brueck System Messern braucht es kein Einstellgerät, das ist der ganz große Vorteil.
Mit dem Barkomat wurde ich nicht warm, wiederholgenau 3 Messer einzustellen ...unmöglich.

Gruß Dietrich
 

Mitglied 59145

Gäste
Das sind schon gute Systeme, den Anspruch des perfekten Schneidenflugkreises wird man aber mit beiden nicht erreichen. Alleine durch das drehen der Spannschrauben erübrigt sich das ganze.
Perfekt geht damit nicht, aber ziemlich gut.

Gruss
Ben
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.489
Ort
Grabs CH
Die Barke Messer müssen aber auch nur beim ersten Einbau eingestellt werden, danach ist die Höhe ja immer gegeben durch die Stellschrauben, bzw. ich habe gefräste Aluminiumklötzchen eingeklebt mit der passenden Höhe...
 

Mitglied 59145

Gäste
Das ist schon alles sehr gut, die "Positionierung" ist aber bei System Tersa und Centrofix schon nochmal was anderes. Ich würde wetten am Mikroskop würde man den Unterschied erkennen. Aber das ist auch nur einer von vielen Faktoren für die Hobelqualität.
Von daher meist nicht entscheidend, von beizbarer Oberfläche bin ich weit entfernt, trotz Centrofix.

Gruss
Ben
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.489
Ort
Grabs CH
Ja das ist klar. Die nachrüstbaren Wendemesser sind auch hauptsächlich für den semiprofessionellen Einsatz ideal. Oder gewerblich vielleicht noch wenn man eine ältere Abrichte nicht ersetzen möchte und etwas Komfort dazugewinnen will. Zur Messerpositionierung habe ich gestern hier noch etwas geschrieben. Ich würde Barke, Brück und Co. zwischen Keilleisten und Fliehkraftmessern einordnen. Wenn man Glück hat schneiden zwei Messer, je nach dem aber auch nur eines.
 

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
418
Ort
Brandenburg
Hat schon wer seinen Barke Satz bekommen? Ich habe am 3.12. bestellt, spätester LT sollte 9.12. sein. Auf meine Mail auch nach 3 Tagen keine Antwort. Kennt jemand professional tools, sind die sonst zuverlässig?
Danke und Gruß
Roland
 

netsupervisor

Gäste
Ich hatte auch Anfang Dezember bestellt, einmal Rückfragen zur Bestellung gehabt und Barke antelefoniert, die bestätigten mir meine Bestellung beim Händler. Seitdem warte ich und werde heute nochmal nachfragen.
Zum Händler Prof Tools hab ich keine Erfahrung.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Ich hatte auch Anfang Dezember bestellt, einmal Rückfragen zur Bestellung gehabt und Barke antelefoniert, die bestätigten mir meine Bestellung beim Händler. Seitdem warte ich und werde heute nochmal nachfragen.
Zum Händler Prof Tools hab ich keine Erfahrung.

Hallo,

Ich habe immer bei Barke direkt bestellt. Hat immer problemlos geklappt.

Gruß Ingo
 

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
418
Ort
Brandenburg
So, mein Umrüstsatz ist angekommen und montiert. Die Montage ist beim ersten Mal nicht anders als bei Streifenhobelmessern. Die Messerträger sind magnetisch, die Löcher in den Messern haben ihr Gegenstück in den Trägern. Somit ist der Wechsel in Zukunft frei von Einstellerei: Träger lösen, Messer Tauschen, Träger wieder festschrauben.

Beim JET-Umrüstsatz sind keine Justierhülsen dabei. Die benötigt man für die JET Welle auch nicht, aber das steht nirgendwo...

Mitgeliefert werden übrigens die teuren M42 Messer, die haben eine dunklere Farbe als die einfachen. Damit sind die Messerträger kostenlos.
Vom Ergebnis bin ich begeistert. Auch wenn es nur ein altes Stück Kiefer war: Eine glänzende Fläche, glatt wie ein Babypopo. Die Messer sind scharf wie Rasierklingen, hab mich gleich mal (leicht) geschnitten :emoji_slight_smile:
Wenn die M42 irgendwann mal stumpf sind werde ich die einfachen Messer testen und schauen, ob der doppelte Preis für die M42 gerechtfertigt ist.

Hab jetzt übrigens drei Sätze a 3 Streifenhobelmesser 310mm abzugeben. Zwei Sätze frisch geschärft, einer muß noch. :emoji_slight_smile:

Gruß
Roland
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Roland,

vielen Dank, genau diese 2 Einstellschrauben passten bei mir nicht in die Bohrungen:emoji_frowning2:
Hab dann bei Brueck gekauft.

Gruß Dietrich
 

Christoph_G

ww-kiefer
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
51
Ort
Hessen
Naja, Dein ganzer Hobel ist im Prinzip Chinaware. :emoji_slight_smile: :emoji_wink:
Da gäbe es noch die Option, den Jet 310 für ...., sagen wir mal 1400 Eu zu verkaufen. ( Der verkauft sich garantiert für das Geld ), dann noch 300 Eu drauf zu legen und den Bernardo 310 Spiralwelle zu kaufen, naja, wenn er denn mal lieferbar ist. Wenn die Chinesen aber erstmal die Containerschiffe losgeschickt haben und hier angekommen sind, dann kannste das Ding gleich beim Händler mitnehmen.
Hier gibts schon mal nen Vorgeschmack von dem Gerät, allerdings mit britischem Itech Label.
LG

Der itech in dem Video hat aber eine andere Spiralwelle als die Bernardo FS, auf den du anspielst. Der FS hat eine zweireihige Spiralmesserwelle, während der teurere AD eine vierreihige hat. Der itech sieht mir sogar eher nach sechs Reihen aus, ist aber nur mein Eindruck aus dem Video, das habe ich nicht recherchiert.
 

MB__AC

ww-eiche
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
339
Ort
Aachen
Ich wärme den Thread noch einmal auf, weil ich keinen neuen erstellen möchte.

Die Einstellerei der Messer nach Messertausch zwecks Schärfen möchte ich mir auch gerne sparen. Da das Barke System preislich echt attraktiv ist, würde ich es eigentlich gerne nutzen. An meiner Bernardo ADM260 gibt es aber die im Bild von @Holzrad09 gezeigten Bohrungen nicht. Somit fällt das System für mich raus, oder?
Du dürftest die gleiche Hobelwelle wie Ich haben, neues Messer rein, Schrauben leicht anziehen, mit einem Inbuss das Messer auf die gewünschte Höhe stellen und dann Schrauben festziehen, das geht doch ratzefatz, warum da in ein anderes System investieren.
Da fände Ich jetzt den Einbau einer Spiralwelle viel spannender. :emoji_slight_smile:
LG
Anhang anzeigen 86493

Das System von Brueck soll ja auch sehr gut sein, aber mind 3 Messerhaltern und 20 Ersatzmessern bin ich 500€ los - das ist glaube ich in etwa der Verkaufswert der gesamten Maschine :emoji_wink:
 

Mitglied 120553

Gäste
Somit fällt das System für mich raus, oder?
Ruf bei Barke an . Die haben einen sehr freundlichen Support . Dort gibt es einen Katalog zum Herunterladen . Auf Seite 10 wird dann ein Umrüstsatz für die Bernardo ADM 260 angeboten . Solche Fragen werden vom Hersteller sicher schneller und auch technisch fundierter beantwortet . Die haben ausgezeichnete Qualität . Die Wendemesser der Felder Systemhobelwelle werden auch von denen hergestellt .
 
Oben Unten