ClintNorthwood
ww-robinie
Hallo,
ich weiß es gibt schon einiges an Sauger-Themen im Forum. Möchte hier aber mal was aktuelles mit Profigeräten zusammenstellen. Vielleicht helft ihr mir bei meiner Kaufentscheidung und es kommen ein paar interessante Beiträge zusammen.
Es geht ganz klar um Sauger der Staubklasse L bzw. M. Der Sauger soll für Werkstatt als auch für Baustelle geeignet sein um eben die gängigen Maschinen wie Tauchsäge, Oberfräse, Mauernutfräse usw. abzusaugen.
Was habt ihr im Einsatz? Filterabrüttelung manuell oder automatisch (Vor-Nachteile)? Wie sieht es mit den Betriebskosten aus, für neue Filter bzw. Staubbeutel? Habt ihr Antistatische Schläuche oder Standard?
Danke schon mal für eure Infos.
Gipsstäube kann man stundenlang mit der Abrüttlung ohne Beutel absaugen.
Betonstäube nicht. Dafür gibt es den HD von Festool. Doch da der keine Schlauchgarage hat, habe ich den CTM mit Abrüttlung genommen.
Inzwischen arbeite ich nur noch mit Staubbeuteln aus reiner Bequemlichkeit.
Wenn das Geld dafür nicht reicht, macht ein Profi irgendwas falsch. Doch wenn ich erhrlich bin, schüttel ich die erst ein paarmal aus bevor ich die wegtue.
Will man damit zusammen mit großer Renovierfräse Renofix 150 den ganzen Tag Putz, Kleberreste, Betonstaub absaugen oder tagelang im 3-Schichtsystem mit Mauernutfräse oder Dosenbohrer Staub absaugen, ist das mit dem Verschlussschieber Comfortclean kein Problem.
Dessen Vorteil (meist im Lieferumfang enthalten):
- sorgt für einen extremen Unterdruck im Behälter
- der Filter wird noch stärker abgereinigt
Klar ist der Sauger schweineschwer. Letzte Woche 87 Stufen das Ding durch ein enges Treppenhaus geschleppt. Und wenn ich wirklich bei der Wahrheit bleibe, habe ich den Behälter und das Oberteil beim Schleppen getrennt. Ist wenigiger sperrig. In diesem einzigen Fall ist der Midi besser, der bei mir jahrelang irgendwie auch immer gereicht hat.
Doch wer sich nicht ständig bücken will und auf hoppligen Baustellen arbeitet, zieht natürlich den Sauger am Schlauch hinterher.
Der Midi fällt dabei dauernd um. Mich nervte das fürchterlich. Der CT 26 - 46 rollt dagegen wie ein Geländewagen im Vergleich zum Midi über Hindernisse einfach hinweg, bei denen der Midi ständig umgefallen ist.
Wer in der BG ist, bekommt glaube ich eine Zuschuß von ? Prozent.
Nach 4 Jahren im Einsatz würde ich mir den immer wieder kaufen.
VG