odul
ww-robinie
...und bevor man etwas abschraubt immer Markierungen machen. Sonst kommt es gerade bei runden Teilen vor, dass man nicht mehr weiß, wie es genau zusammen gehört...
@PrimaNoctis :
Falls du das ganze Lüfterrad ausbauen musst, kannst du davon ein paar Fotos machen?
Meine Höcker Reinluft quietscht und rappelt (nur) beim Anlauf auch ziemlich und ich überlege gerade, sie mal zu zerlegen. Vermute eine Unwucht am Lüfterrad, aber habe noch nicht die Muße zum Zerlegen gefunden, weil ich den Aufwand nicht abschätzen kann.
Soll ich meine mal aufschrauben und gucken, ob das genauso aussieht?ch habe zu meiner Schande gar keine Theorie aufgestellt, warum Höcker das Rad so grob verarbeitet und nicht lackiert habe...
@jjthiel Danke für deine Nachricht. Ich verstehe zwar leider nicht viel, von dem, was du schreibst, aber vielleicht hilft es ja @schrauber-at-work , während ich die Grillzange schwinge oder ihm Luft zufächere.Aber ohne Baströckchen!
Die Sicherungsschraube hat tatsächmich M10 und der Flansch ist auch schön dick, alles aus Stahl. Die Teile sehen auch alle unbeschädigt aus, nur die Welle eiert, was man von der Seite schön beobachten kann. Leider habe ich überhaupt kein Werkzeug in die Richtung und genausoviel Erfahrung. Daher traue ich mich auch nicht da ran.
Zum Vergleich habe ich meine heute auch mal aufgeschraubt. Sieht hier quasi genauso aus, bei mir is das Rad aber mittels Taperlock-Spannbuchse auf der Welle gesichert.@Komihaxu Der Techniker sagte mir, die Räder waren damals roh und unlackiert und damals gab es (wie bei mir) noch scharfe Kanten. Die Beschreibung passe aber zu dem, was damals verbaut war und er habe in 20 Jahren noch nicht davon gehört, dass das Lüfterrad bei diesen Geräten getauscht werden musste. Die müsse man mutwillig angehen. Wenn man keine Beschädigung wie Dellen oder Risse sieht, sei das Rad i. O.
-> Bei mir schaut alles gut aus.
Verdammt robuster Maschinenbau und ordentlich (genug) geschweißt.
Bei langsam wird auch die Welle mit erhitzt, es soll aber nur die Nabe des Lüfters erwärmt werden, diese dehnt sich schneller aus als die Welle und Flutsch....langsam geht besser