pixelflicker
ww-robinie
So lange es noch wichtiger ist, ob die Kinder an einem Freitag zur Schule gehen als unseren Lebensraum zu retten ist es noch ein sehr weiter weg bis da was passiert...
Dort wird seit Jahren ( mehr oder weniger offen ) drüber diskutiert , was für Folgen die weltweite Bevölkerungsexplosion haben könnte .
Das ist richtig, aber der Natur ist es herzlich egal, ob ein Anstieg des CO² Gehalts in der Atmosphäre von der Verbrennung fossiler Treibstoffe oder von Vulkanausbrüchen kommt. Das Resultat ist das gleiche.
Seine Aussage liest sich FÜR MICH so , als werde " Mutter Natur " das schon wieder richten .
So wie sie das bisher immer getan hat .
Und das glaube ich eben nicht .
Korrekt.Das wird sie tun, so wie sie es immer getan hat. Primär versuchen wir doch nicht die Erde bzw. die Natur zu retten, sondern eher unseren Lebensraum, oder?.
Die Natur als solche, also als Prinzip, ist unkaputtbar.
Das erinnert mich an den Witz: Treffen sich zwei Planeten im Weltall. Sagt der eine zum anderen: Siehst schlecht aus. Sagt der andere: Ja, ich habe Homo sapiens. Sagt der Erste: Hatte ich auch mal. Das geht vorbei.
Während unsereins jedes Fitzelchen recyclet gibt es https://www.msn.com/de-de/nachricht...ppinen-mit-erschreckendem-ergebnis/ar-BBUxCx9 hier Plastiktüten im Überfluss.
Soll mir mal jemand erklären, wie unsere -imho beschränkte- Plastikmenge in den Pazifik kommt...
Wenn Ich mir meinen Restmüll so anschaue, dann könnte das hinkommen, der besteht nämlich zu 95 % aus Asche...... weil der Restmüll nicht mehr gut genug alleine brennt in den Müllverbrennungsanlagen
Slightly offtopic, dennoch essentiell:
Es wäre wirklich an der Zeit, diesen rasanten Bevölkerungswachstum zu bremsen.
Aber solche Aussagen werden halt bei manchen nicht gerne gehört...
Schwierig ist es mit jenem Plastik, dass sich in Boden und Wasser wieder anfindet.
Hallo yoghurt,
hier bei uns wird sehr viel Mikroplastik durch Reifen erzeugt. Autos, LKWs, Busse usw. Die paar mm Profil die so im Reifenleben verschwinden werden als Mikroplastik über die Oberflächenentwässerung in die Flüsse gelangen. Lösung ???
die Faktenlage spricht eine deutliche, andere Sprache zum Bevölkerungswachstum.
Leider ist das mit dem Umweltschutz wie mit dem Rauchen. Jeder weiß dass es langfristig negative Folgen hat wenn man nichts ändert. Aber die eine Zigarette macht noch keinen Krebs und der eine Plastikbeutel bringt noch keinen Wal
um...
Moin
Welche Faktenlage spricht denn eine andere Sprache ?
Diese hier :
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Staaten_und_Territorien_nach_Bevölkerungsentwicklung
Relativ einfach rauszulesen , welche Länder mit ihrem Bevölkerungswachstum Probleme machen .
.......
Wir müßen es auf die Reihe kriegen , die Wirtschaft dieser Länder so anzukurbeln , daß die Menschen dort ihr Auskommen haben .