Metabo sxe 450 defekt?

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.326
Ort
Oldenburg
Hallo Micha,

danke für die Videos. Gestern habe ich es aus Interesse auch mal ausprobiert.
Der Griff ist wirklich keine Verbesserung.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich habe auch das alte Modell. Bei Volllast definitiv mit der Hand nicht anzuhalten.
Ist lagertechnisch etwas geändert worden?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
ich habe jetzt gerade zwei Schleifer Zuhause.
Nr. 1 bleibt stehen, wenn mann den Schleifteller berührt
Nr. 2 war bei Metabo zur Reparatur und bleibt jetzt nicht mehr stehen, wenn man ihn berührt

Die habe ich nun direkt verglichen und habe in der Schleifleistung keinen Unterschied feststellen können. Der einzige für mich feststellbare Unterschied nach der Reparatur war nur, dass man den Teller nicht mehr mit der Hand anhalten kann.

Viele Grüße

Wolfgang

Genau an dieser Stelle wäre die Debatte für mich zu Ende gewesen. Das erinnert mich an Threats, wo Fragesteller mit der Messuhr an der HKS rummachen, noch bevor das Ding jemals mit Holz in Berührung gekommen ist. Ob man die Rotation nun per Hand stoppen kann oder nicht, ist für das Resultat offenbar völlig wumpe.

Entscheidend ist doch, was hinten raus kommt, oder?
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Genau an dieser Stelle wäre die Debatte für mich zu Ende gewesen. ?

Wenn alles so schnell zu Ende diskutiert wäre, brauchts kein Forum. :emoji_grin:

Ist lagertechnisch etwas geändert worden?

Du hast noch den 450 Duo?
Also der Exzenter, welcher die Schwingkreise umschaltet ist immer noch der gleiche (Gleiche Nummer).
Der Mitnehmer hat ne andere ET-Nummer, aber laut einigen Händlerseiten sind die untereinander passend.
So einen richtigen Unterschied kann ich anhand der Ersatzteillisten nicht entdecken.
 

Andi74

ww-buche
Registriert
5. August 2013
Beiträge
291
Ort
Karlsruhe
[...] Wasn das fürn Käse? Mein damaliger hatte noch den alten Griff. Der setzte sich mit einer Nase ins Gehäuse und sahs bombenfest. Das hier ist doch total verschlimmbessert.

Und Dietrich was sagst Du nun? Ist das auch ne Chinakopie? [...]

Apropos, verschlimmbessert und China :emoji_frowning2: : ich habe mir Anfang des Jahres einen Multi-loch-Schleifteller (630262000) für meinen alten SXE 450 zugelegt. Der ist (im Vergleich zum Original Schleifteller) in der Mitte hohl wie ein Suppenteller...
 

Anhänge

  • sxe450multiloch.jpg
    sxe450multiloch.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 58
  • sxe450original.jpg
    sxe450original.jpg
    269,7 KB · Aufrufe: 59

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Hatte ich jetzt an einem SXE 3125 zum testen auch.
Eigentlich ein tolles Gerät, super handlich, aber der Teller liegt nur am Rand so ca. 1cm breit auf. Ist K**e.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Eigentlich ein tolles Gerät, super handlich, aber der Teller liegt nur am Rand so ca. 1cm breit auf. Ist K**e.

Laut dem Maßstab liegt er aber so gut 30 mm auf. Das wäre eigentlich etwas, was ich noch suche. Für das Flächenschleifen ist die durchgehend plane Scheibe eher nachteilig, da hat man schnell das Papier genau in der Mitte zu sitzen.

Muss ich mal ausprobieren das Gerät.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo,

Nicht still, sondern unterwegs mit eingeschränktem Zugang.
Was ist auf dem Teller ... Lammfell?
Achso bremst Ihr Eure Exzenter und ich hab hin und her überlegt wie das mit 2 Fingern und einer Körnung drauf verletzungsfrei gehen soll.

Gruß Dietrich
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Das ist ein Schleifvlies.

Das geht auch mit Schleifpapier drauf.
Nur Du kannst Dir ja wahrscheinlich vorstellen, wenn man paar Videos macht und nicht jedes ist auf Anhieb so, wie man sich das wünscht, dass ich den Teller einige Male abgebremst habe und das muss ich mir nun wirklich nicht mit Schleifpapier antun.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.210
Ort
Hamburg
Kann es sein, dass Metabo die technische Hotline für solche Fragen aus Kostengründen eingestampft hat und dort niemand zu keiner Zeit mehr erreichbar ist?
 

zündapp

Gäste
nicht, dass jetzt jemand seine Abrichte auf diese Weise prüft...
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
nicht, dass jetzt jemand seine Abrichte auf diese Weise prüft...

Wäre ja Blödsinn, da es hier um etwas ganz Anderes geht. Eine Hobelwelle hat ja keinen Freilauf sondern quasi eine Zwangsrotation. Ein Exzenterschleifer hat jedoch normalerweise einen Freilauf, der verhindert (im Idealfall), dass sich der Schleifteller vor dem Aufsetzen auf die Werkstückoberfläche dreht, sehr wohl macht er aber eine Exzenterbewegung. Erst nachdem der Schleifer auf die Oberfläche gedrückt wird, sollte er sich zu drehen anfangen. Bei meinen beiden Exzentern, ein Festool ETS150/3 und ein älterer Metabo mit 125mm Teller ist es z. B. problemlos möglich die Drehbewegung durch seitliches, oder sachtes Drücken auf den Schleifteller zu stoppen. Wenn ich dagegen fest auf die Scheiffläche drücke, deaktiviere ich die Tellerbremse und die Drehbewegung setzt ein. Dann kann ich diese mit der Hand auch nichtmehr stoppen.
Übereinstimmend wird bei beiden Schleifern in der Betriebsanleitung beschrieben, dass sich der Schleifteller ohne Kontakt zur Werkstückoberfläche nicht, bzw nur langsam drehen darf. Dreht er sich trotzdem schnell ist die Tellerbremse defekt und sollte ausgewechselt werden.
 

zündapp

Gäste
... Ein Exzenterschleifer hat jedoch normalerweise einen Freilauf, der verhindert (im Idealfall), dass sich der Schleifteller vor dem Aufsetzen auf die Werkstückoberfläche dreht, sehr wohl macht er aber eine Exzenterbewegung. Erst nachdem der Schleifer auf die Oberfläche gedrückt wird, sollte er sich zu drehen anfangen. ...
Übereinstimmend wird bei beiden Schleifern in der Betriebsanleitung beschrieben, dass sich der Schleifteller ohne Kontakt zur Werkstückoberfläche nicht, bzw nur langsam drehen darf. Dreht er sich trotzdem schnell ist die Tellerbremse defekt und sollte ausgewechselt werden.

Das mit der Abrichte war ein Witz. Aber dennoch danke für die anschauliche Erklärung der Funktionsweise des Exzenterschleifers. Das steht eben in der Betriebsanleitung meines sxe 450 leider nicht drin. Das hätte mir viel hin und her erspart und Euch diesen Thread.

Viele Grüße,

Wolfgang
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
@Georg: Wenn man deine Erklärung liest, könnte man meinen, es gäbe einen Freilauf bei einem Exzenter und sobald man den Exzenter aufs Werkstück aufsetzt, wird der Freilauf ausgeschaltet und es gibt eine Zwangsrotation. Dem ist aber nicht so. Die Rotation wird in keiner Situation direkt getrieben, sie ergibt sich einfach daraus, dass der Teller frei drehbar gelagert ist und die Exzenterbewegung diese Drehbewegung anregt. Direkt getrieben wird da nie was.

Die Tellerbremse hingegen bremst diese angeregte Drehbewegung bei nicht aufgelegtem Exzenter, weil die sonst sehr stark hochlaufen würde, was dann hässliche Schleifspuren beim Aufsetzen macht. Die Tellerbremse übernimmt das, was sonst die Reibung auf dem Holz macht.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo Wolfgang,
habe jetzt keine Lösung gelesen, daher die Nachfrage von mir ob das das TurboTec-Gerät ist?
Weil der SXE 450 TurboTec lässt sich mit eingeschalteter Turbo-Taste nicht stoppen bei enormen Abtrag und umschaltbarem Schwingkreis.
Gruß Andreas
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Nein, hab ich nicht.
Und im Video sieht man dass die Turbo-Taste bei dir nicht gedrückt war.
Und warum soll man bei einem 7 Monate alten Thread nicht mal nachfragen dürfen wenn man keine Lösung gelesen hat?
Habe alle 3 Seiten nach dem Begriff Turbo abgesucht, nicht gefunden, also die Frage ob es sich um den Turbotec-Variante handelt oder nicht.
Also erzähl mir bitte nicht dass man das nicht darf oder was auch immer du dir vorstellst.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Guck doch mal genau hin. Die Turbotaste ist gedrückt (Vorne ist ein). Also erzähl nicht sowas.

Und was für eine Lösung erhoffst Du Dir bei einem ganz normal funktionierendem Gerät?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Hallo Wolfgang,
habe jetzt keine Lösung gelesen, daher die Nachfrage von mir ob das das TurboTec-Gerät ist?
Ich hoffe ich verstehe die Frage richtig, daher noch mal eine Info zur 'Turbotaste':

Diese macht nichts weiter, als den Motor beim drücken der Taste auf volle Drehzahl zu bringen.
Es entspricht dem gleichen Effekt, wie wenn du die Drehzahl am Rädchen auf max. stellst.
Man soll ohne das Einstellrad umzustellen zwischendurch kurz auf volle Leistung schalten können.

Wenn jetzt noch geschickte Designer da waren, machen die den Thyristor in der Steuerung bei Rädchen auf max. nicht ganz auf, damit mit der Turbotaste noch ein paar wenige Umdrehungen Motordrehzahlsteigerung drin sind(nur damit es etwas anders klingt) - das gibt dem Kunden ein gutes Gefühl :emoji_grin:

Bremstechnisch wird am Teller absolut nichts verändert dabei.


Grüße
Uli
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Wenn jetzt noch geschickte Designer da waren, machen die den Thyristor in der Steuerung bei Rädchen auf max. nicht ganz auf, damit mit der Turbotaste noch ein paar wenige Umdrehungen Motordrehzahlsteigerung drin sind(nur damit es etwas anders klingt) - das gibt dem Kunden ein gutes Gefühl :emoji_grin:

So ist es ja auch. Rädchen max ist weniger wie der Turboboost.
Marketingtechnisch schon ne feine Sache.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014
So ist es ja auch. Rädchen max ist weniger wie der Turboboost.
Marketingtechnisch schon ne feine Sache.

Na ja, ich empfinde das ein bisschen als Verarschung. Ich habe nur äusserst selten das Bedürfnis von runtergeregelter Drehzahl kurz auf volle Pulle stellen zu wollen. "Turbo" suggeriert, dass man noch extra Leistung bekommt, das ist natürlich Unfug. Bei mir ist der Turbo die Normalstellung, so wie auch alle anderen Maschinen normal auf voller Leistung laufen. Ausserdem sitzt der Knopf extrem ungünstig, man schaltet oft ungewollt um. Sonst 'ne gut Maschine.
 

zündapp

Gäste
Hallo Wolfgang,
habe jetzt keine Lösung gelesen, daher die Nachfrage von mir ob das das TurboTec-Gerät ist?
Weil der SXE 450 TurboTec lässt sich mit eingeschalteter Turbo-Taste nicht stoppen bei enormen Abtrag und umschaltbarem Schwingkreis.
Gruß Andreas

Hallo Andreas

Danke für deine Nachfrage. Es ist der Turbo-Tec. Ich habe den Schleifer, den man nicht mit der Hand bremsen kann, behalten. Der Abtrag ist für mich ok aber nicht enorm. Mein SXE ist definitiv für die Verfeinerung einer Oberfläche gemacht und hat im Vergleich zu einem normalen Schwingschleifer eine bessere Abtragung. Im Vergleich zu einem Bandschleifer ist er eher schwach. Das ist das, was ich für mich gelernt habe. Entlackt wird weiter mit dem Bandschleifer, die Oberfläche für die Lackierung oder Ölung mit dem SXE vorbereitet. Das Schliffbild ist sehr gut.
Mein "Fachhändler" hat mir bei der ganzen Sache übrigens wenig geholfen, da war das Forum hier und die Metabo-Hotline doch deutlich besser. Vielleicht hat er die Maschine vor dem Versand aus einem Fach genommen und heißt deshalb so...

Viele Grüße,

Wolfgang
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Na ja, ich empfinde das ein bisschen als Verarschung. Ich habe nur äusserst selten das Bedürfnis von runtergeregelter Drehzahl kurz auf volle Pulle stellen zu wollen. "Turbo" suggeriert, dass man noch extra Leistung bekommt, das ist natürlich Unfug.
Der Kunde will Features, die Hersteller buhlen darum. Die Taste ist im Grunde völliger Unsinn. Darum gebe ich prinzipiell die Empfehlung zum 'alten' 450er, nicht weil der besser oder schlechter ist, er ist einfach günstiger zu haben.

Grüße
Uli
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Also, war eben in der Werkstatt. Bei meinem SXE450TurboTec ist bei Rad-Stellung 6 und gedrückter Turbo-Taste ein deutlicher Anstieg der Geschwindigkeitzu hören. Eventuell habt ihr eine ältere Version des Schleifers, meiner hat auch einen andren Halteknopf vorne. Hab dazu mal ein kleines Video gemacht:

Gruß Andreas
 
Oben Unten