ich habe jetzt gerade zwei Schleifer Zuhause.
Nr. 1 bleibt stehen, wenn mann den Schleifteller berührt
Nr. 2 war bei Metabo zur Reparatur und bleibt jetzt nicht mehr stehen, wenn man ihn berührt
Die habe ich nun direkt verglichen und habe in der Schleifleistung keinen Unterschied feststellen können. Der einzige für mich feststellbare Unterschied nach der Reparatur war nur, dass man den Teller nicht mehr mit der Hand anhalten kann.
Viele Grüße
Wolfgang
Genau an dieser Stelle wäre die Debatte für mich zu Ende gewesen. ?
Ist lagertechnisch etwas geändert worden?
[...] Wasn das fürn Käse? Mein damaliger hatte noch den alten Griff. Der setzte sich mit einer Nase ins Gehäuse und sahs bombenfest. Das hier ist doch total verschlimmbessert.
Und Dietrich was sagst Du nun? Ist das auch ne Chinakopie? [...]
Eigentlich ein tolles Gerät, super handlich, aber der Teller liegt nur am Rand so ca. 1cm breit auf. Ist K**e.
nicht, dass jetzt jemand seine Abrichte auf diese Weise prüft...
... Ein Exzenterschleifer hat jedoch normalerweise einen Freilauf, der verhindert (im Idealfall), dass sich der Schleifteller vor dem Aufsetzen auf die Werkstückoberfläche dreht, sehr wohl macht er aber eine Exzenterbewegung. Erst nachdem der Schleifer auf die Oberfläche gedrückt wird, sollte er sich zu drehen anfangen. ...
Übereinstimmend wird bei beiden Schleifern in der Betriebsanleitung beschrieben, dass sich der Schleifteller ohne Kontakt zur Werkstückoberfläche nicht, bzw nur langsam drehen darf. Dreht er sich trotzdem schnell ist die Tellerbremse defekt und sollte ausgewechselt werden.
Ich hoffe ich verstehe die Frage richtig, daher noch mal eine Info zur 'Turbotaste':Hallo Wolfgang,
habe jetzt keine Lösung gelesen, daher die Nachfrage von mir ob das das TurboTec-Gerät ist?
Wenn jetzt noch geschickte Designer da waren, machen die den Thyristor in der Steuerung bei Rädchen auf max. nicht ganz auf, damit mit der Turbotaste noch ein paar wenige Umdrehungen Motordrehzahlsteigerung drin sind(nur damit es etwas anders klingt) - das gibt dem Kunden ein gutes Gefühl![]()
So ist es ja auch. Rädchen max ist weniger wie der Turboboost.
Marketingtechnisch schon ne feine Sache.
Hallo Wolfgang,
habe jetzt keine Lösung gelesen, daher die Nachfrage von mir ob das das TurboTec-Gerät ist?
Weil der SXE 450 TurboTec lässt sich mit eingeschalteter Turbo-Taste nicht stoppen bei enormen Abtrag und umschaltbarem Schwingkreis.
Gruß Andreas
Der Kunde will Features, die Hersteller buhlen darum. Die Taste ist im Grunde völliger Unsinn. Darum gebe ich prinzipiell die Empfehlung zum 'alten' 450er, nicht weil der besser oder schlechter ist, er ist einfach günstiger zu haben.Na ja, ich empfinde das ein bisschen als Verarschung. Ich habe nur äusserst selten das Bedürfnis von runtergeregelter Drehzahl kurz auf volle Pulle stellen zu wollen. "Turbo" suggeriert, dass man noch extra Leistung bekommt, das ist natürlich Unfug.