sehen doch alle sehr ähnlich aus und vieles macht am ende auch das sägeblatt. die kappsägen von festool drehen zb auch langsamer als so manch anderer hersteller, und doch bekommen die ausrissfreie schnitte hin.
nimm die säge, welche zu deinen vorhandenen system am besten passt.
hier hat Heiko mal eine übersichtliche liste erstellt, welche maschine auf welche schiene passt. http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Schienen-Adapter-Saegen.-Was-passt-wo
je nach weiteren zubehör kann es sinnvoll sein, das passende schienensystem zu wählen. (wenn man zb die festool oberfräsen nutzt, wäre es schon sinnvoll, wenn man die OF auch auf der schiene laufen lassen kann.
wie Ingo schon richtig sagte, ist bei gleicher leistung das vorhandene drehmoment größer bei niedriger drehzahl. da ganz platt gesagt leistung = drehzahl * drehmoment entspricht, heißt das ganz klar, das eine doppelt so hohe drehzahl nur ein halbes maximales drehmoment bedeutet bei gleicher leistung. eine schnell laufende säge erreicht also schneller ihr maximum und kann dementsprechend schneller zb stehen bleiben beim verkanten/verzug des holzes.
die sägen mit drehzahlregulierung erhöhen allerdings nicht das maximale drehmoment, wenn man die säge runterdreht. dazu müßte die übersetzung geändert werden, was zb bei tischbohrmaschinen über den bekannten riemen erfolgt.
also kauf dir die tauchsäge, welche zu deinen system am besten passt. bekanntermaßen das meiste (und auch hochwertige) zubehör hat wohl festool, so das man am besten ein system wählt, wo festool produkte auf deiner dann vorhandenen schiene laufen. (also makita, festool oder dewalt)
nimm die säge, welche zu deinen vorhandenen system am besten passt.
hier hat Heiko mal eine übersichtliche liste erstellt, welche maschine auf welche schiene passt. http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Schienen-Adapter-Saegen.-Was-passt-wo
je nach weiteren zubehör kann es sinnvoll sein, das passende schienensystem zu wählen. (wenn man zb die festool oberfräsen nutzt, wäre es schon sinnvoll, wenn man die OF auch auf der schiene laufen lassen kann.
Hallo,
grundsätzlich ist es so, dass (gleiche Motorleistung und Blattdurchmesser vorausgesetzt) bei einer niedrigeren Drehzahl ein höheres Drehmoment anliegt, die Säge also besser durchzieht wenn es schwer geht (Dicke Bohlen, Längsschnitt). Meine Tischkreissäge macht bei 300mm Blattdurchmesser nur 3000U/min. Trotzdem kann ich auch beschichtete Spanplatten sauber schneiden.
wie Ingo schon richtig sagte, ist bei gleicher leistung das vorhandene drehmoment größer bei niedriger drehzahl. da ganz platt gesagt leistung = drehzahl * drehmoment entspricht, heißt das ganz klar, das eine doppelt so hohe drehzahl nur ein halbes maximales drehmoment bedeutet bei gleicher leistung. eine schnell laufende säge erreicht also schneller ihr maximum und kann dementsprechend schneller zb stehen bleiben beim verkanten/verzug des holzes.
die sägen mit drehzahlregulierung erhöhen allerdings nicht das maximale drehmoment, wenn man die säge runterdreht. dazu müßte die übersetzung geändert werden, was zb bei tischbohrmaschinen über den bekannten riemen erfolgt.
also kauf dir die tauchsäge, welche zu deinen system am besten passt. bekanntermaßen das meiste (und auch hochwertige) zubehör hat wohl festool, so das man am besten ein system wählt, wo festool produkte auf deiner dann vorhandenen schiene laufen. (also makita, festool oder dewalt)