Parallelanschlag TKS nicht im 90° Winkel

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.947
Ort
nähe Kassel
Moin,
im 1/10tel Bereich kann auch bedeuten den Zuschnitt um 1-2/10 zu verkleinern damit die Nut oder der Zapfen nicht zu Stramm sitzt. Da löse ich die Anschlagbefestigung leicht und drehe am Feinsteller oder klopfe leicht gegen den Anschlag.
Das Zustellen lässt sich mit einem Finger der zwischen Anschlag und Maschinentisch gelegt werden erfühlen. Absolute Zahlen lassen so aber nicht einstellen. Den Feinstellbereich kann leicht mit einer Messuhr überwachen. Schade nur wenn beim feststellen der Anschlag sich wieder um einen Halben Millimeter verstellt.
800 macht mein großer Messchieber, aber an der TKS habe ich den noch nicht gehabt. Da finde ich einen Digitalmaßstab am Anschlag viel Praktischer, da muss ich nicht genau von oben auf die Scala gucken sondern kann seitlich vom Tisch stehen bleiben...

LG uwe
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.376
Alter
52
Ort
Saarlouis
Hallo Reimund,

ich glaube, der Kollege kennt sich mit Computern nicht so gut aus. Sind aber tatsächlich unheimlich viele Knöpchen drauf auf so einer Tastatur. Ich habe da Verständnis, wenn man die nicht alle so gut kennt. :emoji_grin:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.525
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
:emoji_grin::emoji_grin: @Jörg: Made my day.

ansonsten: vielleicht sollte man einfach mal aufhören mit dieser überheblichkeit darüber, teure 5000€ sägen als das mindestmaß der vernünftigkeit anzusehen und alles dadrunter als baumarktschrott abzufrühstücken.

Da ist schon was dran! Ich habe eine Uralte 1610 (BJ'1968) womit ich schon etliche schöne Dinge gebastelt habe. Ist zwar kein "Baumarktschrott" war aber Preislich einiges darunter! (Konvolut aus Flottjet ADH, 1610 und einer Scheppach Absaugung für 500€!).

Klar wäre eine schöne Formatkreissäge oder eine Kombimaschine was "nettes" aber zum einen muss dafür der Platz vorhanden sein, zum anderen muss man Sie dort dann auch hinbekommen.

Hatte mal eine Lurem 5-Fach Kombi mit jeder Menge Zubehör, zu einem guten Preis, angeboten bekommen. Leider keine Chance diesen "Gussbollen" in den Keller zu bekommen und bewegen sollte man sich in der Werkstatt ja auch noch können:emoji_wink:

Da das bei vielen ein Problem ist (ich habe ~25m² Werkstattfläche, einige auch weniger) muss man halt kleinere Brötchen backen und sich statt mit einer Formatkreissäge mit einer kleinen Tischkreissäge und Tauchsäge + Schiene behelfen.

Frohes schaffen.

Gruß Stephan
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.798
Ort
Ebstorf
ansonsten: vielleicht sollte man einfach mal aufhören mit dieser überheblichkeit darüber, teure 5000€ sägen als das mindestmaß der vernünftigkeit anzusehen und alles dadrunter als baumarktschrott abzufrühstücken.
...

Hallo,

Da dieser Spruch auf mich bezogen ist, will ich mich auch dazu äußern.
In meinen nahezu 1500 Beiträgen hier im Forum habe ich mich nicht ein einziges Mal
abfällig oder überheblich zu irgendwelchen Holzbearbeitungsmaschinen geäußert.
Warum sollte ich auch, ich habe selbst kein so Superwerkzeug.
Hier ging es um die absurde Behauptungen zur Genauigkeit von kleinen Kreissägen,
die ich gerade rücken wollte.
ich zitiere mich hier nochmal selbst:

Ganz unabhängig davon, dass man bei der üblichen Schreinerei aus verschiedenen Gründen solche Genauigkeit auch gar nicht braucht.

Ich denke so wird klar, dass es mir nicht um den Verriss irgendwelcher Maschinen geht, sondern um die Richtigstellung unhaltbarer Behauptungen.

Gruß

Ingo
 

yaisog

ww-pappel
Registriert
10. Februar 2019
Beiträge
11
Ort
Waldbronn
Moinsen,
bin gerade durch Google auf diesen Thread gestoßen, da ich bei meiner DeWalt DW745 das gleiche Problem habe wie Ingo_111. Leider scheint die Diskussion hier etwas abgedriftet zu sein und ich fand zum Ende hin nur noch Meinungen darüber, was man von einer TKS der € 600 Preisklasse überhaupt erwarten darf. Ingo_111 ist aber nie dazu gekommen zu berichten, was ihm der Fachmann bei DeWalt zu dem Thema am Telefon gesagt hat.

@Ingo_111: Falls du das hier liest und dich noch erinnerst: Lohnt es sich, mit dem Problem zum DeWalt-Service zu gehen oder sollte ich lieber einfach nur eine der hier vorgeschlagenen Lösungen umsetzen? Haben die bei dir funktioniert?

Viele Grüße,
Yaisog
 
Oben Unten