Nicht falsch verstehen, aber wenn man immer alles direkt weggibt lernt man doch nichts.
Mich "ärgert" schon, dass ich die Bretter zum Abrichten weggeben musste, aber das ist mit (meinem vorhandenen) Handwerkzeug nicht machbar. Es soll ja etwas Eigenleistung mit einfließen, sonst hätte ich einen fertigen Tisch gekauft.
Ich habe mittlerweile eine ausreichend große Spanplatte auftreiben können, die mir schon mal als ebene Unterfläche dient. Diese werde ich noch entsprechend verstärken. Entlang einer Kante werde ich Metallwinkel (massiv) verschrauben, als Anschlag. dann muss ich ja "nurnoch" mit ausreichend Kraft dagegen verspannen und dabei etwas Druck nach unten aufbringen.
Die Sichtfläche, die also möglichst versatzfrei werden soll, kommt dann wahrscheinlich am besten nach unten, oder?
Mich "ärgert" schon, dass ich die Bretter zum Abrichten weggeben musste, aber das ist mit (meinem vorhandenen) Handwerkzeug nicht machbar. Es soll ja etwas Eigenleistung mit einfließen, sonst hätte ich einen fertigen Tisch gekauft.
Ich habe mittlerweile eine ausreichend große Spanplatte auftreiben können, die mir schon mal als ebene Unterfläche dient. Diese werde ich noch entsprechend verstärken. Entlang einer Kante werde ich Metallwinkel (massiv) verschrauben, als Anschlag. dann muss ich ja "nurnoch" mit ausreichend Kraft dagegen verspannen und dabei etwas Druck nach unten aufbringen.
Die Sichtfläche, die also möglichst versatzfrei werden soll, kommt dann wahrscheinlich am besten nach unten, oder?